Zum Inhalt

Essen + Trinken

All articles on the topic

Bio-Joghurt-Becher - Reiner Verkaufsschmäh?

"Besonders Bio-Joghurt ist oft in Papierbechern abgefüllt, die gar keine sind, weil unter der Papphülle erst wieder Plastik steckt. Ist das ein reiner Verkaufsschmäh?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.

premium

Vanillekipferl gekauft - Omas Kekse sind immer noch die besten

Alle Jahre wieder freuen wir uns auf Vanillekipferl. Bei selbst gebackenen ist klar was drinnen ist und wie sie schmecken. Wie schaut es aber bei gekauften aus? Wir haben 18 in Wien und Niederösterreich gekaufte Produkte unter die Lupe genommen.

premium

Thermosflaschen - Heißkalt

Es gibt genügend gute günstige Thermoskannen. Allerdings auch ein paar teure schlechte.

premium

Rabattaktionen im Supermarkt - Ausgetrickst

Rabatte und Sonderangebote suggerieren günstige Preise, verleiten aber oft bloß zum vermehrten Zugreifen. Wirklich sparen lässt sich nur durch penibles Vergleichen.

Kiwis und Milchprodukte - Bitterer Geschmack?

"Mir ist aufgefallen, dass Naturjoghurt mit frischer Kiwi bitter schmeckt. Warum ist das so?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc Msc.

premium

Noch gut?

Die Haltbarkeit von Lebensmitteln ist begrenzt. Doch wann ist ein Produkt noch genießbar und wann sollte es besser entsorgt werden?

BLOG

Konventionelle Landwirtschaft: Doppeldeutig

Ist die konventionelle Landwirtschaft wirklich konventionell? Löst der Begriff nicht irrigerweise positive Assoziationen aus, die unsere Konsumentscheidungen beeinflussen?

Spar Natur pur Bio-Jogurt Kokos - Kaum Kokos

Im Becher Spar Natur pur Bio-Jogurt Kokos ist nur wenig Kokos enthalten. Die ähnliche Aufmachung wie beim Produkt Spar Natur pur Bio-Kokos Natur ließe einen höheren Kokos-Anteil erwarten.

Milka Choco Wafer - Dreifach verpackt

Milka Choco Wafers (schokoladeüberzogene Waffeln mit Kakaocremefüllung) sind Stück für Stück in Alufolie und zusätzlich in eine Kunststofftasse sowie eine Kunststoffhülle verpackt.

Activia 100 % Pflanzlich Hafer - Kaum Hafer

Auf dem Becher Activia 100 % Pflanzlich wird Hafer groß als Zutat angekündigt, obwohl im Produkt kaum Hafer enthalten ist. Activia 100 % Pflanzlich Hafer besteht in erster Linie aus Wasser und Sojabohnen.

Suchard Express Kakao - Noch größer verpackt

Bei Bensdorp Kakao (jetzt Suchard Express) wurde vor einigen Jahren der Karton vergrößert, die Füllmenge blieb mit 125 g unverändert. Jetzt werden die 125 g Kakao in einem noch größeren Karton angeboten.   

denree Blütenhonig - Weit gereist

dennree Bio-Blütenhonig hat schon viele Kilometer zurückgelegt, bevor er bei uns verkauft wird. Dass der Honig aus Mexiko und Rumänien kommt, ist nur in kleiner Schrift am Deckelrand angegeben. 

premium

Margarine - Gut geschmiert

Viele verwenden Margarine als Butter-Ersatz, weil sie gesünder und umweltfreundlicher sein soll als Butter. Unsere Marktübersicht von 36 Produkten zeigt, dass dies grundsätzlich zutrifft. Doch Margarine ist nicht gleich Margarine.

Heumilch - Tiere nur mit Heu gefüttert?

"Ich habe im Kühlregal Heumilch entdeckt. Der Name klingt für mich, als würden die Kühe, Schafe und Ziegen, deren Milch in der Verpackung steckt, nur mit Heu gefüttert werden. Kommen diese armen Tiere nie auf eine Weide?"

Kellogg‘s Choco Krispies - Nochmal weniger drin

Bei Kellogg‘s Choco Krispies wurde die Packung vergrößert, die tatsächliche Füllmenge ist aber gleich geblieben, schrieben wir vor etlichen Jahren. Jetzt wurde die Füllmenge reduziert, der Preis aber nicht.

premium

Balsamico-Essig - Zeitlose Delikatesse

Die Essigspezialität aus Traubenmost gibt es im Supermarkt bereits um wenig Geld. Beim Geschmack trennt sich die Spreu vom Weizen.

BLOG

Herbstkalorien - Wie viel sind 100 kcal?

Besondere Feste gibt es im Herbst genug: Erntedankfest, Halloween, Día de Muertos, Allerheiligen oder Thanksgiving. Gründe genug Süßes zu verschenken und ein Festmahl zu genießen. Doch kalorienmäßig kann sich diese Zeit ordentlich zu Buche schlagen.

Eine Million Tonnen jährlich

Mehr als eine Million Tonnen an genießbaren Lebensmitteln landen in Österreich jedes Jahr unnötigerweise im Müll.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang