Zum Inhalt

Ja! Natürlich Zuckerkarotten - Widersprüchliche Herkunftsbezeichnungen

Lebensmittel-Check

Was Konsumentinnen und Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Ja! Natürlich Zuckerkarotten „aus dem Marchfeld“ stammen in Wirklichkeit aus Italien! Die falsche Folie sorgt für Verwirrung.

 

Ja! Natürlich Zuckerkarotten: Zwei unterschiedliche Herkunftsländer auf der Verpackung. Welche Angabe ist richtig? (Bild: Konsumentin)
Ja! Natürlich Zuckerkarotten: Zwei unterschiedliche Herkunftsländer auf der Verpackung. Welche Angabe ist richtig? (Bild: Konsumentin)

Ja! Natürlich Zuckerkarotten: Zwei unterschiedliche Herkunftsländer auf der Verpackung. Welche Angabe ist richtig? (Bild: Konsumentin)

Verwirrung um Herkunft

Das steht drauf: Ja! Natürlich Zuckerkarotten

Gekauft bei: Billa

Das ist das Problem

Da stimmt doch etwas nicht! Eine Konsumentin, die bei Billa Bio-Karotten kaufen wollte, wunderte sich sehr, als sie auf dem Produkt „aus dem Marchfeld“ und zusätzlich den Aufdruck „Herkunftsl.: ITALIEN“ entdeckte. Auf dem Produkt sind also zwei unterschiedliche Herkunftsländer angegeben. Woher weiß man nun, welche Angabe richtig ist?

Herkunft widersprüchlich

Auf den Ja! Natürlich Zuckerkarotten befindet sich unter der Aufschrift „Bio Karotten“ die Auslobung „aus dem Marchfeld“. Eine Österreich-Karte ist zusätzlich daneben abgebildet. Auf der Oberkante der Verpackung finden sich Informationen zur Bio-Kontrollstelle, zur Charge und auch zur Herkunft. Dort steht auch: „Herkunftsl.: ITALIEN“. Solche widersprüchlichen Angaben sollten nicht sein! Wir haben bei Billa nachgefragt.

Irrtümlich falsche Folie

Billa erklärt die verwirrenden Angaben als Versehen in der betreffenden Packstelle und versichert uns, dass es sich nicht um eine „… beabsichtigte Täuschung oder Irreführung …“ handle. Der Fehler sei irrtümlich in einer Anlage passiert, in der Produkte sowohl österreichischer als auch italienischer Herkunft verpackt würden. Man habe die Packstelle bereits informiert. Der Abpacker habe lediglich bei einer Kleinstmenge die falsche Folie mit der Marchfelder Auslobung für die Karotten verwendet, sodass nur eine begrenzte Anzahl falsch etikettierter Karotten im Umlauf sein sollte.

Herkunftsbezeichnungen vergleichen

Bleibt zu hoffen, dass es sich hierbei um einen Einzelfall handelt und wirklich nur kleine Mengen der Karotten mit der falschen Folie verkauft wurden. Jedenfalls empfiehlt es sich, die Herkunftskennzeichnungen am Produkt sowie am Regalschild zu vergleichen. Von einigen Ausnahmen abgesehen, muss hier bei frischem Obst und Gemüse das Ursprungsland angegeben sein.

Reaktion von Billa

Das sagt Billa zu den „Marchfelder“ Karotten aus Italien:

„Wir haben die Packstelle umgehend informiert. Leider wurde vom Abpacker die falsche Folie verwendet. In der betroffenen Packstelle werden sowohl die italienischen als auch die österreichischen Ja! Natürlich Karotten abgepackt. Korrekt wäre diese Verpackung gewesen (ohne Hinweis auf das Marchfeld):

Wir gehen hier nicht von einer beabsichtigten Täuschung oder Irreführung aus, es dürfte wohl wirklich ein Versehen gewesen sein. Die Ware wird aktuell in korrekter Folie ausgeliefert. Es dürfte sich somit um eine Kleinstmenge handeln, die mit falscher Folie ausgeliefert wurde.“

Billa
7.6.2021

Wir empfehlen: Vergleichen Sie die Herkunftskennzeichnungen am Produkt und am Regalschild. Melden Sie am besten gleich vor Ort, wenn Ihnen Ungereimtheiten auffallen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich: jetzt mit Hinweis auf Soja

Der Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich besteht nicht hauptsächlich aus Eiern, sondern ebenso aus Soja. Darauf gab es ursprünglich keinen Hinweis. Dieser ist jetzt vorhanden. Billa hat zudem die schlechte Lesbarkeit der Zutatenliste verbessert und verwendet schwarze statt weißer Schrift.

Penny Chips Salz

Penny Chips Salz: Sonnenblumenöl durch Palmöl ersetzt

"Mit Sonnenblumenöl" steht auf der Verpackung der Kartoffelchips "Penny Chips Salz". Die Lieferung aus der Ukraine ist aber kriegsbedingt eingeschränkt, deshalb setzt die Herstellerfirma kurzfristig Palmöl ein. Verständlich, aber nicht deutlich gekennzeichnet – der Hinweis sollte gleich auf der Schauseite zu sehen sein.

Pöltl Schokolade mit Birne

Pöltl Schokolade mit Birne: österreichische Naturpark-Spezialität aus Bayern?

Etwas weit hergeholte Regionalität – Pöltl Schokolade mit Birne wirbt mit „Genussregion Österreich“. Die Birnen stammen zwar aus dem oststeirischen Pöllautal, doch die Schokolade produziert ein Betrieb in Bayern. Zurück in der Oststeiermark verkauft der Familienbetrieb Pöltl das Produkt als „Österreichische Naturpark-Spezialität“.

Ausseer Lebkuchen Pressburger

Ausseer Lebkuchen Pressburger

Die Ausseer Lebkuchen Pressburger machen es den Konsumentinnen und Konsumenten nicht leicht zu erfahren, welche Zutaten das Produkt enthält.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang