Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Elektrotechnik Wurm - Kühl-Gefrierkombi

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Elektrotechnik Wurm sandte eine passende Blende für eine Kühl-Gefrierkombi zu.

Dyson - Akkusauger

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Dyson sandte kostenlos einen neuen Akku für einen Akkusauger zu.

ENOX: Safe-Kid-One - Sicherheitsrisiko

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Safe-Kid-One von ENOX.

Bea-fon - Mobiltelefon

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Bea-fon tauschte trotz abgelaufener Garantie einen Akku für ein Mobiltelefon aus.

Neuhaus - Deckenlampe

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Neuhaus sandte kostenlos ein neues Modul für eine Deckenlampe zu.

Reboard-Kindersitze - Bis zu welchem Alter?

"Mein Kind ist 1 ½ Jahre alt. Ab jetzt kann ich es doch im Auto vorwärtsgerichtet sitzen lassen, oder?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Christian Undeutsch.

Haarspülungen - Haarige Sachen

An den Pflegeeigenschaften der Produkte gibt es nichts auszusetzen. Alle hätten eine gute Bewertung verdient – wenn da nicht ein kritischer Duftstoff wäre.

Husqvarna - Gardena-Schneewanne

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Husqvarna sandte kostenlos eine neue Gardena-Schneewanne zu.

Eier aus Freilandhaltung - Irreführende Bezeichnung?

"Ist die Bezeichnung „Eier aus Freilandhaltung“ nicht irreführend – insbesondere in Kombination mit Verpackungen, wo ein einsames Huhn auf der weiten grünen Wiese zu sehen ist?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Katrin Mittl-Jobst, MSc.

sigikid - Brotbox

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: sigikid sandte zwei neue Bügel für eine Brotbox zu.

Swarovski - Fernglas

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Swarovski führte kostenlos eine Komplettüberarbeitung eines Fernglases durch.

Dacia, KTM und Toyota - Kfz-Rückrufaktion

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Dacia, KTM und Toyota.

Rama mit Butter - Jetzt mit noch mehr Palmöl

Bei Rama mit Butter wurde die Rezeptur geändert. Das Produkt enthält jetzt noch mehr Palmöl als früher. Auf der Packung wird aber nach wie vor mit „hochwertigem Rapsöl & bester Butter“ geworben. 

Keli Himbeer - Aroma statt Himbeere

Keli wirbt auf dem Flaschenetikett groß mit Himbeeren, obwohl das Getränk gar keine enthält. Aroma sorgt dafür, dass das Produkt trotzdem nach Himbeere schmeckt.  

Müllermilch Protein - Mehr Zucker als Protein

Müllermilch Protein mit Coco-Schoko-Geschmack preist auf der Flasche groß 26 g Protein an. Dass das Getränk pro Flasche aber auch mehr als 40 g Zucker enthält, erfährt man nur im Kleingedruckten. 

BLOG

Recyceln ist Silber, Vermeiden ist Gold

Am 18. März ist Weltrecyclingtag. Die Wiederaufbereitung von Abfall ist ein Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft und notwendig, um wertvolle Ressourcen zu schonen. Aber auch Recycling kann nicht alle Probleme lösen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang