Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Spitz Mignon Wafers - Österreichische Tradition?

Spitz bewirbt seine Mignon Wafers mit „nach feinster österreichischer Tradition“. Das Produkt enthält aber auch Palmfett. Und das hat als Zutat bei uns definitiv keine Tradition. 

Ja! Natürlich Bio-Kaiserspeck - Wenig drin

Ja! Natürlich Bio-Kaiserspeck wird in einer Kunststoffschale verkauft, in die wesentlich mehr Speck hineinpassen würde. Wie wenig Produkt die Packung enthält, merkt man trotz Sichtfenster erst nach dem Öffnen.

DenizBank: 17 Klauseln ungültig - VKI-Klage erfolgreich

Der VKI hatte die DenizBank AG wegen mehrerer Klauseln verschiedener Geschäftsbedingungen geklagt. Darunter Klauseln aus den „Teilnahmebedingungen Internet Banking“ und den „Kundenrichtlinien für Bezugskarten“. 17 der angefochtenen Klauseln hat der OGH jetzt rechtskräftig für unzulässig erklärt.

Lebensversicherung als Vorsorge - Hände weg!

Die klassische Lebensversicherung hat ausgedient. Selbst bei hohen Garantiezinsen ist ein Erhalt der Kaufkraft nicht möglich. Für Anleger gilt mehr denn je: Hände weg!

Kreuzfahrten - Sicher und schmutzig

"Die Passagiere können sich sicher fühlen. Sie müssen aber in Kauf nehmen, dass ihre Reisen zulasten der Umwelt und des Personals an Bord gehen.“

„Silver Powder“ ohne Silber - Marketing-Gag

Ein Produkt ist nach einer Substanz benannt, die gar nicht enthalten ist. Für uns ist das nicht nur ein Marketing-Gag, sondern auch ein Fall für den KONSUMENT-Kosmetik-Check.

Avocado-Rekord - Nachfrage in Österreich wächst

Einst war die Avocado ein Luxusprodukt. Doch seit Jahren ist die grüne Frucht auf einem Siegeszug in Küchen und den sozialen Netzwerken. Der Avocado-Boom hat allerdings dramatische Folgen für die Umwelt.

Ravensburger - Ohne App kein Spiel

Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um ein smartes Spiel von Ravensburger, die dazugehörige App gibt es allerdings nicht mehr.

MS E-Commerce GmbH: TV-Reparatur - Wochenlang gewartet

Frau K. ist enttäuscht. Ein halbes Jahr nach Kauf des neuen Fernsehers ist dieser defekt. Sie verlangt Reparatur und wartet dann wochenlang vergeblich. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Karina Meister betreut.

Travelgenio - Air Berlin: lange Nachwirkungen

Als Air Berlin insolvent wurde, wollte Frau Watzinger den Preis für gebuchte Tickets zurückerstattet bekommen. Sie buchte allerdings nicht direkt bei der Airline, was den Sachverhalt verkomplizierte.- Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Dr. Andreas Herrmann betreut.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang