Zum Inhalt

Diätlimonaden - Kritisch betrachtet

Künstlich gesüßte Limos sind nach einem Bericht des amerikanischen Konsumentenmagazins „Consumer Reports“ kritisch zu sehen.

Künstlich gesüßte Limos sind nach einem Bericht des amerikanischen Konsumentenmagazins „Consumer Reports“ kritisch zu sehen. Einer Studie zufolge wird deren Konsum mit einem höheren Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfall in Verbindung gebracht. Solange die Zusammenhänge nicht restlos geklärt sind, wird zur Zurückhaltung geraten, zumal auch der Effekt zur Gewichtsabnahme nicht belegbar sei.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wassersprudler im Test

Wassersprudler im Test

Bei Hitze sollte man viel trinken. Die Stiftung Warentest hat sieben Sodawasser-Sprudler getestet.

Lebensmittelpreise: Billiger wird's nimmer premium

Lebensmittelpreise: Billiger wird's nimmer

Eine preisliche Entspannung in den Supermärkten des Landes ist nicht in Sicht. Die Gründe für die hohen Lebensmittelpreise sind vielschichtig. Auch die Klimakrise macht sich dabei immer deutlicher bemerkbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang