Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Ölz Dinkeltoast - Mit Weizen

Meisterbäcker Ölz kündigt auf der Packung Dinkeltoast "23 % Dinkelvollkornmehl" als Zutat an. Dass auch Weizen verarbeitet ist, erfährt man nur im Kleingedruckten.

Schultaschen - Licht und Schatten

Damit Kinder auf dem Schulweg gut zu sehen sind, müssen ihre Schultaschen grell leuchten. Nur 8 von 22 Taschen absolvierten diese Prüfung mit guten Noten. 

Heißluftfritteusen - Gar nicht gut

Sie boomen als die gesündere und vielseitigere Alternative zur Fettfritteuse, doch überzeugen konnten sie uns nicht. Vier Geräte haben zudem Sicherheitsmängel.

Kaffeevollautomaten - Gut um jeden Preis

Neben Automaten für Einzelportionen (Kapsel oder Pad) erfreuen sich auch Kaffee&shyvoll&shyautomaten großer Beliebtheit. Bei letzteren gibt es teilweise enorme Preis­unter­schiede, doch punkto Qualität liegen die Geräte ziemlich nahe beieinander.


Datingportale - Abenteuerlich

Datingportale. Kunden schließen online vermeintlich spottbillige Testabos ab und werden dann widerrechtlich zur Kasse gebeten. Die Fälle häufen sich.
 

Kinderprodukte - Jedes vierte ist mangelhaft

Buggys, Kinderwagen, Kinderlaufräder, Babyspielzeug, Buntstifte, Spielschleim, Kinderhochstühle, Autokindersitze: All diese Produkte sollten den allerhöchsten Sicherheitsstandards genügen – höher noch als bei „Erwachsenen-Produkten“. Doch leider ist statistisch gesehen das Gegenteil der Fall.

PayPal - Umgehung des Käuferschutzes

Auf PayPal wird beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen ein umfassender Käuferschutz angeboten. Dennoch ist hier Vorsicht geboten, denn nicht immer kommt der Käuferschutz zum Tragen. 

Superdiäten - Kommentar von Redakteur Bernhard Matuschak

Pille schlucken, Pulver verrühren – das Abnehmen kann so einfach sein. Sagt die Werbung. Doch es braucht gar keine Superdiäten und teuren Schnickschnack, um abzunehmen. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.

Intrum Austria GmbH - Offene Forderung reduziert

Die Inkassogesellschaft Intrum Austria forderte von einem Konsumenten 25.549,31 €. Der war der Meinung, dass der besagte Kredit abbezahlt war, wir intervenierten. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Elisabeth Barth betreut.

Sadcars Island - Entschädigung für verspätete Kautionsrückzahlung

Da Frau Schwarz keine Kreditkarte besitzt, hinterlässt Sie eine Kaution bei der Autovermietung Sadcars. Drei Monate nach Rückgabe des Autos war das Geld noch immer nicht auf ihrem Konto. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Georg Mentschl betreut.

Universal Versand GmbH - Defekter Akkusauger: Geld zurück

Herr Pinter will von seinem Recht auf Gewährleistung Gebrauch machen und bittet Universal Versand den defekten Akkustaubsauger zu reparieren. Das Paket sei allerdings nie angekommen, so das Unternehmen. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Irene Randa betreut.

Gem2Go - Gemeinde-Infos

App-Tipp: Du willst wissen was sich in deiner oder den umliegenden Gemeinden tut? Gem2Go bietet eine Info- und Service-App für alle Gemeinden Österreichs.

Online-Kriminalität - Gestohlene Identität

Online-Kriminalität. Internet-Betrugsdelikte unter missbräuchlicher Verwendung persön­licher Daten steigen sprunghaft an. Die Täter lassen sich immer wieder neue Maschen einfallen.

Vegane Ernährung - Aber richtig

Ernährung. Wer einfach nur tierische Lebensmittel weglässt, riskiert eine Mangelversorgung. Mit den folgenden Tipps schaffen Veganer im Alltag den gesunden Ausgleich.
 

Weltverbrauchertag: 300 Schüler - EVZ veranstaltet Informationstag

Unsere Spezialisten für grenzüberschreitende Konsumentenfragen vom Europäischen Verbraucherzentrum Österreich (EVZ) organisieren anlässlich des Weltverbrauchertages (15. März) auch heuer wieder einen Informationstag für Schüler im Haus der EU in Wien.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang