Zum Inhalt

Energiekosten-Stop: 7. Auflage - Jetzt anmelden!

, aktualisiert am

Schenken Sie nicht Ihr Geld Ihrem Energieanbieter! Machen Sie mit, werden Sie Teil der Aktionsgemeinschaft und profitieren Sie von günstigeren Strom- und Gaspreisen!

Sie haben die letzte Energiekosten-Stop-Aktion vom Winter 2018/2019 verpasst? Kein Problem, wir starten in die nächste Runde. Es ist der siebte Energiekosten-Stop. Für den vergangenen 6. Energiekosten-Stop hatten sich 70.178 Haushalte angemeldet. Das war die zweithöchste Teilnehmeranzahl seit Bestehen des organisierten Gemeinschaftseinkaufs von Strom und Gas. Aufgrund der vielen Anfragen, die bei uns nach dem Anmeldschluss der letzten Aktion eingegangen sind, haben wir uns dazu entschlossen, möglichst rasch einen weiteren Gemeinschaftseinkauf durchzuführen. 

"Wir vermuten, dass wohl die zum 1. Jänner durchgeführten Preiserhöhungen der Energieanbieter dabei eine Rolle gespielt haben. Wir haben uns dann relativ schnell dazu entschlossen, einen zusätzlichen Gemeinschaftseinkauf Cora James, Projektleiterin des Energiekosten-Stops. Bild: VKIdurchzuführen, sobald es unsere Ressourcen erlauben“, so Cora James, Projektleiterin beim VKI.

"Die Kriterien für das Bestbieterverfahren sind für die heute startende Aktion die gleichen wie bei der vorangegangenen. Und wir hoffen, dass alle, die beim letzten Mal die Anmeldefrist verpasst haben, diesmal von Anfang an dabei sind und sich einen Platz sichern.“

Gemeinsam sind wir stärker

Je mehr Haushalte an der Aktion teilnehmen, desto größer ist unsere Chance, günstige Strom- und Gaspreise für alle zu erzielen. Interessierte haben bis 24. April Zeit, sich kostenlos zu registrieren. Für Sie als Konsument/ Konsumentin ist die Teilnahme dabei völlig unverbindlich. Durch eine Anmeldung entstehen Ihnen keinerlei Verpflichtungen.

Hier geht es zur Anmeldung und zu weiterführenden Informationen: www.energiekosten-stop.at

Mehr als 30 Millionen Euro eingespart

Eine Teilnahme lohnt sich: In Summe konnten die teilnehmenden Haushalte seit Beginn der Aktion ihre Energieausgaben um deutlich mehr als 30 Millionen Euro reduzieren.

Fragen zum Energiekosten-Stop beantwortet auch die kostenlose Telefon-Hotline 0800 810 860 (Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr).

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wann ist die E-Control für Sie da?

Wann ist die E-Control für Sie da?

Wussten Sie, dass Sie sich bei Problemen mit Ihrem Energieanbieter an die staatlich anerkannte Verbraucher:innen-Schlichtungsstelle der E-Control wenden können? Wir informieren Sie, in welchen Fällen das möglich ist.

Photovoltaikanlagen: Wie verändern Sie den Energiemarkt?

Photovoltaikanlagen: Wie verändern Sie den Energiemarkt?

In den letzten Jahren ist die Installation von privaten Photovoltaikanlagen in Österreich stark angestiegen. Gründe dafür sind Fördermaßnahmen, der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit von Energiepreisen und geopolitischen Unsicherheiten sowie das Klimabewusstsein.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang