Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

STEVENS: Fahrrad Super Trofeo - Unfallgefahr

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Fahrrad Super Trofeo von STEVENS.

HEMA: Eisenbahnset - Erstickungsgefahr

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Eisenbahnset von HEMA.

Wertkartentarife - Ohne Bindung

Unser Handy-Tipp: Mehrfach wurden wir in letzter Zeit gefragt, wo es noch Wertkarten ohne Bindung gibt, die man nur einmal jährlich aufladen muss.

Webseiten als PDF archivieren - So geht's

Unser Handy-Tipp: Ähnlich wie am PC ist das Abspeichern von Internetseiten auch am Smartphone eine Herausforderung – allerdings nur, wenn man die entsprechende Funktion nicht kennt, die unter Android und iOS standardmäßig mitgeliefert wird.

KONSUMENT-Umfrage: 5.569 Teilnehmer - Konsumentenschutz in Österreich

Wir hatten über unsere Website konsument.at, unseren KONSUMENT-Newsletter und über Facebook zu einer Umfrage betreffend den Konsumentenschutz in Österreich eingeladen. Insgesamt haben 5.569 Personen mitgemacht. Dafür möchten wir allen Teilnehmern sehr herzlich danken.

Velux - Dachflächenfenster und Rollladen

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Velux sandte in Kulanz ein Schließblech für ein Dachflächenfenster und eine Fernbedienung zu.

Dahle - Schneidemaschine

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Dahle sandte kostenlos ein Kunststoff-Ersatzteil für eine Schneidemaschine zu.

Energie-Label neu - Kein A+++ mehr

Die Energie-Label von Lampen, Kühlschränken, Wasch- und Spülmaschinen, Bildschirmen und Wäschetrocknern könnten für Verbraucher in der EU übersichtlicher werden.

Ford, Subaru und VW - Kfz-Rückrufaktion

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Ford, Subaru und VW.

Diätlimonaden - Kritisch betrachtet

Künstlich gesüßte Limos sind nach einem Bericht des amerikanischen Konsumentenmagazins „Consumer Reports“ kritisch zu sehen.

Burgit: erfrischendes Fußbad - Zu luftig

Ein Kosmetikum wird in einer blickdichten Dose verkauft. Dass der Inhalt fast zur Hälfte aus Luft besteht, merkt man erst, nachdem man den Behälter geöffnet hat.

Alpenheat - Schuhtrockner

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Alpenheat sandte kostenlos Ersatzschläuche für einen Schuhtrockner zu.

Playmobil - Ferngesteuertes Auto

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Playmobil sandte kostenlos ein Ersatzteil für ein ferngesteuertes Auto zu.

Zinserträge selbst versteuern - Steuerliche Aspekte?

"Ich habe ein Sparkonto bei einer Direktbank, die ihren Sitz nicht in Österreich hat. Was muss ich steuerlich beachten?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort.

Convenience und bio - Langfristige Trends: weniger Fleisch

Das Einkaufsverhalten der österreichischen Haushalte hat sich über die vergangenen Jahre deutlich verändert. Dies geht aus dem repräsentativen Analyse der AMA hervor. Vor allem weniger Fleisch und mehr bio landet auf den Tellern der Österreicher und Österreicherinnen.

dm Bio Dinkel Vollkorn Locken - Wirklich vegan?

dm Bio Dinkel Vollkorn Locken sind auf der Packung als "vegan" gekennzeichnet. Laut Kleingedrucktem können die Vollkornnudeln aber auch Spuren von Ei enthalten. Was gilt jetzt?

Eier aus Käfighaltung in Österreich - Verkauf erlaubt

Ausgestaltete Käfige darf es in Österreich nur mehr bis Ende 2019 geben. Der Import von Käfigeiern aus anderen Ländern ist aber weiterhin erlaubt. Gefärbte Eier dürfen ohne jegliche Angabe zur Herkunft und Haltungsform verkauft werden.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang