Zum Inhalt

Android: Sicherheits-Apps - Trügerischer Schutz

premium

Ein vorsichtiger Umgang mit dem ­ Smart­phone ist das Um und Auf. Eine Sicherheits-App kann nur Unterstützung sein.

Diese Sicherheits-Apps für Android haben wir getestet:

  • Avast Avast Mobile Security 2018 - Antivirus & AppLock (free version)
  • Avast Avast Mobile Security 2018 - Antivirus & AppLock
  • AVG AntiVirus 2018 for Android Security (free version)
  • AVG AntiVirus 2018 for Android Security
  • Avira Antivirus Security 2018
  • Bitdefender Mobile Security & Antivirus
  • Bullguard Mobile Security and Antivirus
  • Cheetah Mobile Security Master - Antivirus, VPN, AppLock, Booster
  • Dr. Web Security Space
  • ESET Mobile Security & Antivirus (free version)
  • ESET Mobile Security & Antivirus
  • F-Secure SAFE
  • Google Play Protect + Google Chrome (with Safe Browsing enabled) + Find My Device
  • Kaspersky Kaspersky Mobile Antivirus: AppLock & Web Security
  • Lookout Security & Antivirus
  • Sophos Mobile Security
  • Symantec Norton Security and Antivirus
  • TrustGo Antivirus & Mobile Security

Der Produktfinder enthält Infos und Bewertungen zu: Schutz, Unterstützung bei Verlust, Bedienung, Ressourcen, Datensendeverhalten - Lesen Sie nachfolgend unseren Testbericht.


Anders als beim PC gibt es für Smartphones keine uneingeschränkte Empfehlung zur Nutzung eines Sicherheitsprogramms. Sich selbst verbreitende Viren gibt es hier nicht, alle Apps laufen in ihrer individuellen Umgebung (Sandbox = Sandkiste), weitgehend isoliert voneinander und vom System.

Wichtigster Faktor: Vorsicht!

Schwachpunkte der Sandbox sind die notwendigen Schnittstellen hin zu Systemfunktionen und anderen Apps – und dies in Kombination mit dem Faktor Mensch. Als Nutzer erteilen Sie den Apps gewisse Zugriffsberechtigungen; oft auch, ohne näher darüber nachzudenken. Dieses Verhalten machen sich Programmierer malwareverseuchter Apps zunutze.

Sicherheitsprogramme für Android im Test

Wenn Sie daher im Umgang mit Smartphone und Internet versiert und entsprechend vorsichtig sind, können Sie unter Android auf Sicherheits-Apps verzichten (fürs iPhone gibt es ohnehin keine). Fühlen Sie sich un­sicher, müssen Sie zwar um nichts weniger vorsichtig sein, können sich aber durch eine Sicherheits-App in den folgenden Bereichen Unterstützung holen:

  • Diebstahl
  • Ortungs-, Lösch- und Sperrmöglichkeiten
  • Malware
  • Phishing

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Meditations-Apps - Entspannung finden premium

Meditations-Apps - Entspannung finden

Achtsamkeit üben und Stress reduzieren per Smartphone? Mit zwei der zehn Apps im Test klappt das gut. Die meisten Produkte überzeugen nicht. Bei Datenschutz und Kleingedrucktem gibt es gravierende Mängel.

Postkarten-Apps - Ansichtssache

Postkarten-Apps erweitern die Ansichtskarte um das Individuelle. Wir haben 12 Anbieter getestet und in manchen Details große Unterschiede gefunden.

Blutdruck App: Smartes Protokoll

Blutdruck App: Smartes Protokoll

Blutdruck messen alleine genügt nicht. Man muss die Werte auch dokumentieren. Viele erledigen das mittlerweile am Smartphone. Wir haben uns kostenlos downloadbare Blutdruck-Apps für Android und iOS genauer angesehen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang