Das Gackerl mit dem Sackerl
Mit dem österreichweiten Plastiksackerlverbot im Handel ab 2020 wurde ein erster Schritt zur Reduktion von Kunststoffen gesetzt. Um Umwelt- und Gesundheitsschäden zu minimieren, braucht es aber mehr.
Mit dem österreichweiten Plastiksackerlverbot im Handel ab 2020 wurde ein erster Schritt zur Reduktion von Kunststoffen gesetzt. Um Umwelt- und Gesundheitsschäden zu minimieren, braucht es aber mehr.
Bella Kakao wurde früher in einem viel zu groß bemessenen Karton verkauft. Inzwischen wurde die Verpackung ein bisschen verkleinert.
Ein Leser fand auf dem Online-Zinsportal www.weltsparen.at ein Festgeld-Angebot der italienischen Banca Sistema, die bei einem Anlagebetrag von 10.000 Euro 1,25 Prozent Zinsen auf ein Jahr bietet. Er fragt uns: "Ist das seriös?"
Die EU-Kommission hat die Kinder-Smartwatch ENOX Safe-Kid-One als Sicherheitsrisiko eingestuft und einen europaweiten Rückruf angeordnet.
Hartwig Kirner ist seit 2007 Geschäftsführer von Fairtrade Österreich. Im Interview nimmt er Stellung zum Austritt Josef Zotters aus dem Fairtrade-System und verweist auf die Verantwortung der Konsumenten.
Das Anbohren einer Gasleitung stresste einen Heimwerker so sehr, dass er einen Schlaganfall erlitt. Die Versicherung muss nicht zahlen, entschied der Oberste Gerichtshof.
„Ohne Zuckerzusatz“ und „ohne künstliche Süßungsmittel“ prangt auf der Dose Heinz Beanz. Laut Zutatenliste enthalten die Bohnen in Tomatensauce aber Steviolglycoside.
Wissen, was Sie nicht kaufen sollten: Bei uns erfahren Sie nicht nur, wer Testsieger ist, sondern auch, welche Produkte Sie unbedingt meiden sollten.
Das Telemedizin-Portal „Fernarzt“ recherchierte in 12 Ländern, wie viel Mann für eine Samenspende vergütet bekommt.
Ticket aufs Handy oder selbst ausgedruckt: Ö-Ticket verlangte zu Unrecht für Kartenbestellungen ein Entgelt. Diese Gebühren muss der Kartenvermittler zurückzahlen, wir bieten einen Musterbrief dazu an.
Das Paketvolumen in Österreich stieg im Jahr 2018 auf einen neuen Rekordwert.
Schwarzfahren ist eine sehr teure Variante, mit den öffentlichen Verkehrmitteln unterwegs zu sein. Im internationalen Vergleich zeigt sich, dass die Wiener Öffi-Nutzer großteils Tickets besitzen.
Smoothies und frisch gepresste Säfte liegen im Trend. Im Auftrag der AK Steiermark haben wir in Saftbars, Kaffeehäusern, Bäckereien und anderen Geschäften in Graz und Umgebung zehn Proben gekauft und sie untersuchen lassen.
Bis 2020 soll es in Wien 1.000 öffentliche E-Ladestellen geben, auch in den Bundesländern steigt die Anzahl der Ladestationen. Wer sein Elektroauto aber zu Hause aufladen will, braucht eine spezielle Steckdose.
Keine Medizin und trotzdem wirksam gegen Regelschmerzen? Wir wollten wissen was das Wunderprodukt aus der Facebook-Werbung kann und haben es getestet.
Smart Home, Digitalisierung, Self-Tracking: Die Zahl der elektrischen Geräte im Eigenheim nimmt zu. Damit erhöht sich auch die Zahl neuer Gefahrenquellen im eigenen Zuhause. Missbräuchliche Verwendung, oder fehlerhafte Wartung, aber auch Vergesslichkeit sind häufige Brandursachen.
Vari-Alarm verlangt für den Notverschluss von Herrn Bergs Tür eine enorm hohe Summe. Warum? - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Maria Ecker MA betreut.
Das gebuchte Hotel liegt genau in der Einflugschneise eine Flughafens. In den Katalogen war allerdings von Fluglärm keine Rede. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Reinhold Schranz betreut.
Herr Springer fliegt mit seinem Sohn nach Seattle. Durch eine Verspätung verpassen sie den Anschlussflug. Ausgleichszahlungen? - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Lukas Eschelböck betreut.
Es gibt ihn, aber er ist selten: der gute Ersatz für die energieintensiven Halogenstäbe für Deckenfluter.
Digitale Helfer protokollieren Arbeit, Schlaf und Freizeit. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.
Und irgendwann einmal habe ich nach gerechnet. Nicht, weil ich ein Gröschelzähler bin, sondern aus wirtschaftlichem Interesse. Wenn Herr Rudi von der Fleischtheke im Supermarkt meines Vertrauens nämlich dauerhaft das tut, was er gelegentlich mit mir tut, müsste das auf Sicht gesehen ein ziemliches Geschäft sein. Darf's ein bisschen mehr sein?
Produkte mit Weiß-Effekt sollen Verfärbungen entfernen und die Zähne heller erscheinen lassen. Nicht alle schaffen das.
Wenn bei der Buchung einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses über Vermittlungsportale etwas schiefgeht, hat der Kunde oft das Nachsehen.
Vor allem bei Spezialcremen neigen Hersteller dazu, das Produkt durch Verpackungskniffe voluminöser erscheinen zu lassen, zum Ärger von Konsumentinnen.
Wird ein Produkt plötzlich mit deutlich reduziertem Inhalt, aber gleichem Preis angeboten, liegt der Verdacht einer verdeckten Preiserhöhung nahe. Ein Fall für den VKI-Kosmetik-Check.
Schützt ein Erkältungsspray mit Trypsin vor Erkältungen beziehungsweise verringert der Spray Erkältungsbeschwerden und -dauer?
Unser Linktipp: Wissenswertes rund um das Thema Smart Home. Holen Sie sich Tipps im Umgang mit intelligenten Technologien.
KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Durch die Benutzerkontensteuerung können Sie Ihren Computer sicherer machen und vor unerlaubten Zugriffen schützen. Wir zeigen, wie das geht.
Wasserzeichen kommen dann zum Einsatz, wenn Bilder vor Diebstahl und Missbrauch geschützt werden sollen. Wir zeigen, wie das geht.
Unser Handy-Tipp: Ob auf Plakaten, Produktverpackungen oder in Zeitschriften – immer wieder stößt man auf kleine Quadrate mit Schwarzweiß-Muster. Wir zeigen, wie Sie die dahinterliegende Information entschlüsseln können.
Unser Handy-Tipp:
Mehr Luft als Inhalt, irreführende Verpackungsangaben, versteckte Preiserhöhungen. Wir präsentieren die größten Ärgernisse des vergangenen Jahres.
Der Weg zu mehr Datenschutz ist mit Überwindung verbunden. Nicht zuletzt der Selbstüberwindung. Denn mehr Sicherheit bedeutet auch weniger Komfort.
App-Tipp: Radiofans aufgepasst! Diese App ist der Weltempfänger des 21. Jahrhunderts.
Interspar bietet aufladbare Geschenkkarten an. Deren Gültigkeit war allerdings auf 3 Jahre beschränkt.
Durch unseren Konsum enstehen Folgekosten in Form von Gesundheits- und Umweltschäden. Preise im Supermarkt ohne vollständige Rücksichtnahme der Umweltkosten sagen nicht die ökologische Wahrheit.
Das Interesse an Bio-Lebensmitteln steigt bei Konsumenten. Das zeigt sich auch in dem wachsenden Anteil biologisch bewirtschafteter Flächen und Betriebe in Österreich.
Kleine Knolle mit erstaunlichen inneren Werten: So lässt sich die unterirdisch wachsende heimische Knolle zwischen Oktober und März ernten, wenn der Boden nicht gefroren ist.
Die Anhänger der Quantified-Self-Bewegung prüfen und bewerten das eigene Leben mit digitalen Helferchen. Deren Anbieter machen die Daten zu Geld.
Neun Foodprozessoren und Küchenmaschinen im Test, nur ein Gerät erwies sich als gut. Die meisten Modelle fielen durch ein gravierendes Sicherheitsproblem auf.
Die meisten Cremen pflegen trockene Hände gut. Viele Produkte ziehen allerdings nur sehr langsam in die Haut ein.
Alle Heft-Artikel des Jahres 2018.
Wie testet man Katzenstreu?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: