Zum Inhalt

TV-Geräte: Anschlüsse - Cinch-Ausgang, CI + Slot, HDMI, SCART etc.

, aktualisiert am

Die Anschlussmöglichkeiten sind vielfältig, mitunter auch verwirrend. Was ist wofür wichtig? Und worauf kommt es dabei an? So nutzen Sie Ihren Fernseher optimal.

Folgende Anschlüsse finden Sie in unserer Bildergalerie:

  • Antennenanschlüsse
  • Cinch-Ausgang
  • CI+ Slot
  • Component
  • Digital Audio out
  • DVI
  • Ethernet oder LAN-Anschluss
  • HDMI
  • SCART
  • USB
  • VGA
  • 3,5 mm Klinke

Der vollständige Heft-Artikel steht AbonnentInnen auch als PDF zur Verfügung (Seite 2). 


Früher musste ein Fernseher auf der Rückseite einige wenige Eingänge besitzen, um voll funktionstüchtig zu sein, denn seine Hauptaufgabe war die Wiedergabe des TV-Programms. Durch ein wachsendes Angebot und technischen Fortschritt ist auch die Zahl der Ein- und Ausgänge bei Fernsehgeräten gestiegen. Mittlerweile bestimmen TV-Sticks, Blu-ray-Player, Soundbars und drahtlose Kopfhörer den Markt. Sie verlangen neue Steckmöglichkeiten von Fernsehern und neues Wissen von KonsumentInnen. Smart-TV's , also Fernseher mit integriertem Internetzugang, breiten sich zunehmend in Österreich aus. Diese modernen TV-Geräte haben hinten und sogar auf der Seite unzählige Eingänge, deren Zwecke sich vor allem auf digitale und analoge Übertragung von Bild und Ton, die Verbindung mit dem Internet und das Anschließen älterer bzw. externer Geräte konzentriert.

Ältere Geräte integrieren

Nicht alle Geräte sind automatisch auf dem neuesten Stand der Technik. Damit auch ältere Geräte nicht ersetzt werden müssen, sollte beim Kauf eines Fernsehers auf entsprechende Anschlüsse geachtet werden. Mit einem SCART-Anschluss kann z.B. ein alter VHS- oder DVD-Player mit dem Fernseher verbunden werden. Ältere Videokameras benötigen meist einen Cinch-Eingang. Möchte man einen älteren PC anschließen, sollte man auf einen VGA-Eingang am TV achten. Neuere Fernsehgeräte haben meistens keinen SCART-Anschluss mehr, aber es gibt auch Adapter für alle vorstellbaren Verbindungen. Wenn der Fernseher kein integriertes WLAN-Modul hat, braucht er einen LAN-Anschluss für die Internetverbindung.

Wichtige Schnittstellen 

Zum Teil erfordert die optimale Nutzung und Verknüpfung aller Geräte und Funktionen Spezialwissen. Von einer leichten Bedienung sind viele noch weit entfernt. Trotzdem lassen sich einige Qualitätsmerkmale zusammenfassen:

  • Ein Fernseher sollte möglichst viele verschiedene Anschlüsse haben, 
  • auch die Aktualität der unterstützten Standards ist wichtig. 
  • HDMI-Anschlüsse gehören zur Grundausstattung und bestimmen, wie viele externe Geräte, wie Spielekonsolen oder Laptops, angeschlossen werden können. 
  • Um ältere Geräte nicht entsorgen zu müssen, lohnt sich ein Fernseher mit SCART-, Cinch-, VGA- und LAN-Anschluss. 
  • Möglichst viele USB-Anschlüsse: für das Abspielen und Sichten privater Fotos, Musik oder auch Videos, vorzugweise in der Version USB 3.0.
  • HDMI-Anschlüsse, die ARC (Audio-Return-Channel) unterstützen, sparen ein eigenes Audiokabel, wenn Sie den TV-Ton über Soundbar oder AV-Receiver mit Boxen hören wollen
  • Der optische Digitalausgang (kurz: „Digital Audio out“) dient der besseren Tonwiedergabe von Surround Sound oder externen Mehrkanal-Anlagen
  • Wer Kopfhörer nutzen will, sollte explizit auf das Vorhandensein einer entsprechenden Schnittstelle (Kopfhörerbuchse – möglichst mit getrennt regelbarer Lautstärke – oder Bluetooth) achten. Achtung! Nicht jede Bluetooth-Schnittstelle ist mit Kopfhörern kompatibel
  • Für den Empfang privater HD Sender und Pay TV benötigt man einen CI+ Slot
  • Bluethooth: drahtlose Verbindung mit Zubehör

Bildergalerie: TV-Anschlüsse

×
Wir haben den wichtigsten für Sie zusammengefasst
Bild 1: Welche Anschlüsse braucht der Fernseher? USB, HDMI, DVI, SCART, VGA: Die Anschlussvielfalt bei TV-Geräten kann verwirrend sein. Damit Sie den richtigen Anschluss finden, haben wir eine Übersicht für Sie! (Bild: VKI) | Bild: Doris Seyser; VKI
Schnittstelle zwischen Computern und elektronischen Geräten
Bild 2: USB-Eingang Bei TV-Geräten dienen USB-Anschlüsse in erster Linie zum Anschluss von digitalen Speichermedien (z.B. externe Festplatte) oder der Verbindung mit Digitalkameras. Praktische Anwendung: Betrachten von Fotos über einen USB-Stick am TV-Schirm. Aktueller Standard mit schnellster Übertragungsgeschwindigkeit ist USB 3. USB 3.0 ist komplett abwärtskompatibel zu USB 2.0, ein USB 2.0-Stick kann an einen USB 3.0-Port angeschlossen werden und umgekehrt. Damit man die volle Übertragungsgeschwindigkeit ausnutzen kann, sollte man unbedingt USB-Sticks oder Festplatten mit 3.0 verwenden. Nicht jeder USB-Anschluss liefert genug Strom, um damit eine externe Festplatte betreiben zu können (erst ab max. 900 mA). | Bild: Doris Seyser; VKI
Erlauben Anschluss vieler verschiedener Audio- und Videogeräte
Bild 3: Cinch-Ausgang Für den Anschluss älterer AV-Receiver (ohne HDMI-Ausgang). | Bild: Doris Seyser; VKI
Digitale Übertragung von Bild und Ton in hoher Qualität
Bild 4: HDMI Je mehr HDMI-Anschlüsse das TV-Gerät besitzt, desto mehr externe Geräte können gleichzeitig angeschlossen werden. Für das gelegentliche Anstecken von Geräten sind seitlich angebrachte HDMI-Anschlüsse praktisch, da leichter zugänglich. Tipp: HDMI-Anschlüsse, die ARC (Audio-Return-Channel) unterstützen, sparen ein eigenes Audiokabel, wenn Sie den TV-Ton über Soundbar oder AV-Receiver mit Boxen hören wollen. | Bild: Doris Seyser; VKI
Empfang von digitalem oder analogem Fernsehprogramm
Bild 5: Antennenanschlüsse Für Verbindung zu SAT-Anlage „F“-Stecker (oben), für Kabel bzw. terrestischen Empfang „IEC“. | Bild: Doris Seyser; VKI
Ältere Geräte integrieren
Bild 6: SCART Ist sinnvoll in Hinblick auf die Verbindung mit älteren Geräten (z.B. Videorecorder, DVD-Player, Camcorder). | Bild: Doris Seyser; VKI
(Ältere) Alternative zu WLAN
Bild 7: LAN Die meisten neueren Smart-TV-Geräte besitzen ein eingebautes WLAN-Modul. Alternativ dazu kann auch ein Netzwerkanschluss („LAN“, Ethernet) vorhanden sein. Kabellose Netzwerke werden als WLAN (Wireless Local Area Network) bezeichnet. | Bild: Doris Seyser; VKI
Für den richtigen Ton
Bild 8: Digital Audio out Anschluss für bessere Tonwiedergabe von Surround Sound über Soundbars oder externe Mehrkanal-Anlagen. | Bild: Doris Seyser; VKI
Kopfhörer und Lautsprecher
Bild 9: 3,5-mm-Klinke Zum Anschluss eines Kopfhörers. Über diese Buchse können auch PC-Lautsprecher betrieben werden. | Bild: Doris Seyser; VKI
Bildsignalen von Computern/Notebooks
Bild 10: DVI Ist eine Schnittstelle für die Übertragung von Bildsignalen von Computern/Notebooks, es gibt verschiedene Versionen für analoge/digitale Bild- und Tonsignale. | Bild: Doris Seyser; VKI
Verschlüsselte TV- und Radioprogramme
Bild 11: CI+Slot Ist eine Schnittstelle zum Empfang verschlüsselter TV- und Radioprogramme. Der etwa kreditkartengroße Schacht ist der Steckplatz für das CI-Modul, in das die Smartcard des Diensteanbieters (z.B. ORF Digital, HD-Austria) eingesetzt wird. | Bild: Doris Seyser; VKI
Übertragung analoge Videosignale
Bild 12: Component Dient der Übertragung von analogen Videosignalen, getrennte Anschlüsse für Farb- und Helligkeitssignale. | Bild: Doris Seyser; VKI
Anschluss älterer Computer
Bild 13: VGA Praktisch für den Anschluss eines älteren (noch nicht HDMI-fähigen) Computers. | Bild: Doris Seyser; VKI
Wir haben den wichtigsten für Sie zusammengefasst
Bild 1: Welche Anschlüsse braucht der Fernseher? USB, HDMI, DVI, SCART, VGA: Die Anschlussvielfalt bei TV-Geräten kann verwirrend sein. Damit Sie den richtigen Anschluss finden, haben wir eine Übersicht für Sie! (Bild: VKI) | Bild: Doris Seyser; VKI
Schnittstelle zwischen Computern und elektronischen Geräten
Bild 2: USB-Eingang Bei TV-Geräten dienen USB-Anschlüsse in erster Linie zum Anschluss von digitalen Speichermedien (z.B. externe Festplatte) oder der Verbindung mit Digitalkameras. Praktische Anwendung: Betrachten von Fotos über einen USB-Stick am TV-Schirm. Aktueller Standard mit schnellster Übertragungsgeschwindigkeit ist USB 3. USB 3.0 ist komplett abwärtskompatibel zu USB 2.0, ein USB 2.0-Stick kann an einen USB 3.0-Port angeschlossen werden und umgekehrt. Damit man die volle Übertragungsgeschwindigkeit ausnutzen kann, sollte man unbedingt USB-Sticks oder Festplatten mit 3.0 verwenden. Nicht jeder USB-Anschluss liefert genug Strom, um damit eine externe Festplatte betreiben zu können (erst ab max. 900 mA). | Bild: Doris Seyser; VKI
Erlauben Anschluss vieler verschiedener Audio- und Videogeräte
Bild 3: Cinch-Ausgang Für den Anschluss älterer AV-Receiver (ohne HDMI-Ausgang). | Bild: Doris Seyser; VKI
Digitale Übertragung von Bild und Ton in hoher Qualität
Bild 4: HDMI Je mehr HDMI-Anschlüsse das TV-Gerät besitzt, desto mehr externe Geräte können gleichzeitig angeschlossen werden. Für das gelegentliche Anstecken von Geräten sind seitlich angebrachte HDMI-Anschlüsse praktisch, da leichter zugänglich. Tipp: HDMI-Anschlüsse, die ARC (Audio-Return-Channel) unterstützen, sparen ein eigenes Audiokabel, wenn Sie den TV-Ton über Soundbar oder AV-Receiver mit Boxen hören wollen. | Bild: Doris Seyser; VKI
Empfang von digitalem oder analogem Fernsehprogramm
Bild 5: Antennenanschlüsse Für Verbindung zu SAT-Anlage „F“-Stecker (oben), für Kabel bzw. terrestischen Empfang „IEC“. | Bild: Doris Seyser; VKI
Ältere Geräte integrieren
Bild 6: SCART Ist sinnvoll in Hinblick auf die Verbindung mit älteren Geräten (z.B. Videorecorder, DVD-Player, Camcorder). | Bild: Doris Seyser; VKI
(Ältere) Alternative zu WLAN
Bild 7: LAN Die meisten neueren Smart-TV-Geräte besitzen ein eingebautes WLAN-Modul. Alternativ dazu kann auch ein Netzwerkanschluss („LAN“, Ethernet) vorhanden sein. Kabellose Netzwerke werden als WLAN (Wireless Local Area Network) bezeichnet. | Bild: Doris Seyser; VKI
Für den richtigen Ton
Bild 8: Digital Audio out Anschluss für bessere Tonwiedergabe von Surround Sound über Soundbars oder externe Mehrkanal-Anlagen. | Bild: Doris Seyser; VKI
Kopfhörer und Lautsprecher
Bild 9: 3,5-mm-Klinke Zum Anschluss eines Kopfhörers. Über diese Buchse können auch PC-Lautsprecher betrieben werden. | Bild: Doris Seyser; VKI
Bildsignalen von Computern/Notebooks
Bild 10: DVI Ist eine Schnittstelle für die Übertragung von Bildsignalen von Computern/Notebooks, es gibt verschiedene Versionen für analoge/digitale Bild- und Tonsignale. | Bild: Doris Seyser; VKI
Verschlüsselte TV- und Radioprogramme
Bild 11: CI+Slot Ist eine Schnittstelle zum Empfang verschlüsselter TV- und Radioprogramme. Der etwa kreditkartengroße Schacht ist der Steckplatz für das CI-Modul, in das die Smartcard des Diensteanbieters (z.B. ORF Digital, HD-Austria) eingesetzt wird. | Bild: Doris Seyser; VKI
Übertragung analoge Videosignale
Bild 12: Component Dient der Übertragung von analogen Videosignalen, getrennte Anschlüsse für Farb- und Helligkeitssignale. | Bild: Doris Seyser; VKI
Anschluss älterer Computer
Bild 13: VGA Praktisch für den Anschluss eines älteren (noch nicht HDMI-fähigen) Computers. | Bild: Doris Seyser; VKI

Wofür brauchen Sie was?

Sie möchten anschließen/verwenden
Dafür erforderlich...


Streaming-Box, TV-Sticks, AV-Receiver, Soundbar
HDMI

Beamer
HDMI, Component

Blu-ray-Player
SCART (mit Qualitätsverlust), Component, optimal HDMI

Computer
HDMI/DVI/VGA eventuell Component

Digitaler Camcorder
USB/HDMI/Component oder WLAN

Digitalkamera
USB/HDMI oder WLAN

Digitales Speichermedium (Festplatte/USB-Stick)
USB

DVBT-Box (simpliTV), DVD-Player, DVD-Recorder, Sat-Receiver
HDMI/SCART/Component

Internetanbindung
eingebautes WLAN-Modul oder LAN-Anschluss

Kopfhörer, PC-Boxen
Kopfhörerausgang

Kopfhörer drahtlos
USB-Interface/WLAN/Infrarotsender/Bluetooth

Lautsprecher, Bluetooth
über AV-Receiver

Maus, Tastatur
USB/Bluetooth

Notebook/Tablet
HDMI/DVI oder VGA

Pay TV, ORF-Digital
CI+Slot

Smartphonescreen auf TV (Screensharing)
Airplay, Miracast, Screen Mirroring, ab Android 4.2 über WiFi Direct

Surround Sound-Anlage
Digital Audio out

Spielkonsole (z.B. Playstation 3)
HDMI, Composite, SCART

Videorecorder
SCART

Leserreaktionen

Eingespart

Leider sind Fernseher wie der von Ihnen beispielhaft dargestellte inzwischen eine Seltenheit geworden. Die Hersteller sparen analoge Inputs zunehmend ein, was dazu führt, dass sich in Ehren gealterte Geräte nur mehr mit mehr oder weniger gut funktionierenden Konvertern anschließen lassen. So hat z.B. Philips ab dem Modelljahrgang 2018 anscheinend gar keine analogen Inputs mehr im Programm und ist damit nicht alleine. Wer wieder einmal alte Videospiele ausprobieren oder den Kindern zeigen, alte Familienvideos ansehen oder auch nur einen älteren DVD-Player anschließen will usw., der muss sich beim Einkauf gezielt umsehen oder auf dem Gebrauchtmarkt eindecken.

Siegfried Lenz
E-Mail
(aus KONSUMENT 4/2019)

Aus unseren Tests können wir diese Erfahrung bestätigen. In den Tabellen finden Sie im Punkt „Ausstattung“ auch Anzahl und Art der Anschlüsse, siehe auch TV-Geräte: Kaufberatung - Warenkunde, Fachausdrücke, Marketing-Bluffs.

Die Redaktion

Downloads

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang