Test TV-Geräte: Die besten Smart-TVs zum Fernsehen und Streamen
Der große Smart-TV-Vergleich 2022 mit den Testsiegern von 32 bis 65 Zoll Diagonale.
Der große Smart-TV-Vergleich 2022 mit den Testsiegern von 32 bis 65 Zoll Diagonale.
"Ich habe einen neuen Fernseher gekauft. Dabei wurde ich vom Verkäufer aufmerksam gemacht, dass das TV-Gerät noch nicht kalibriert sei. Ich könne es aber kostenpflichtig im Geschäft machen lassen. Ist das wirklich notwendig oder nur Abzocke?"
12 Blu-Ray-Player hat die Stiftung Warentest in Augenschein genommen und Erfreuliches erblickt: Die Qualität von Bild wie auch von Ton ist bei allen Geräten sehr gut. Da kann man beim Kauf also fast nichts falsch machen.
Wir haben 137 neue TV-Geräte getestet. Insgesamt finden Sie in unserem Extra Testergebnisse zu 349 Fernsehern.
Die Auswahl ist groß, die Qualität hat in manchen Bereichen über die Jahre hinweg deutlich nachgelassen.
Bluetooth ist der gängige Standard für die kabellose Audioübertragung über kurze Distanzen. Nicht nur Smartphones, Tablets und Laptops sind damit ausgestattet, sondern auch viele TV-Geräte.
Die Tatsache, dass wir mehr Zeit daheim verbringen, spiegelt sich in der verstärkten Nutzung von Streaming-Angeboten wider. Doch dem gemütlichen Filmabend steht mitunter die Komplexität der Steuerung im Wege.
Wie bringe ich den Videochat vom Handy auf einen größeren Bildschirm?
Die modernen Zauberstäbe für unser Smart Home steuern 4 bis 15 Geräte, der Umgang damit will aber gelernt sein. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.
Der Handel wünscht sich in der Vorweihnachtszeit lange Wunschlisten der Kunden. Wer Technikprodukte schenkt, liest unsere Testergebnisse von Smartphones, Tablets, Kopfhörern und Soundbaars. Christkindln, die online bestellen, informieren sich über nachhaltiges Einkaufen im Netz.
Eine Auswahl Ihrer aktuellen Fragen und unsere Antworten darauf.
So dünn wie die modernen TV-Geräte selbst ist leider meist auch ihr Klang. Eine externe Lautsprecherleiste kann die Heimkino-Atmosphäre retten.
Kleine Bildschirmkunde aus unserem Technik-Lexikon.
Test TV-Geräte: Worauf kommt es beim Kauf von Fernsehgeräten an? Welche Ausstattung ist für welche Bedürfnisse geeignet? Welche TV-Geräte dominieren den Markt? Unser TV-Geräte-Extra nennt Testsieger und hilft beim Produktvergleich.
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um einen Fernseher von Panasonic.
Sportliche Großereignisse wie die EURO 2020 werden oft zum Anlass für eine Neuanschaffung genommen. Darauf sollten Sie achten.
Eine ägyptische TV-Moderatorin hat nach dem Tod von Ex-Präsident Mohammed Mursi womöglich Einblick in die strikten Zensurmethoden des Landes gewährt.
Was digital ist, muss noch lange nicht grün sein. Die Umweltkosten von zum Beispiel Streaming werden meist unterschätzt.
Die Anschlussmöglichkeiten sind vielfältig, mitunter auch verwirrend. Was ist wofür wichtig? Und worauf kommt es dabei an? So nutzen Sie Ihren Fernseher optimal.
Smarte Fernseher bieten mehr Möglichkeiten als je zuvor. Zugleich haben die Herausforderungen für die Nutzer deutlich zugenommen.
Manchmal frage ich mich, ob Hersteller und Designer ihre Produkte auch selbst verwenden. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Gernot Schönfeldinger.
Frau K. ist enttäuscht. Ein halbes Jahr nach Kauf des neuen Fernsehers ist dieser defekt. Sie verlangt Reparatur und wartet dann wochenlang vergeblich. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Karina Meister betreut.
Test: Mehr als 200 TV-Geräte mit Bildschirmdiagonalen von 99 bis 165 cm finden Sie in unserem aktuellen Produktfinder.
Die Hersteller kleben sie wie Orden auf ihre TV-Geräte: Sticker mit kryptischen Buchstabenkombinationen. Doch welche Technik steckt dahinter?
Flatscreen-TVs begeistern uns mit gestochen scharfen Bildern. Aber anstelle von gutem Ton liefern die schmalen Geräte dünnen Sound. Eine externe Lautsprecherleiste kann das Kino-Feeling retten. Wir haben 18 Soundbars getestet.
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um sprachliche Feinheiten beim Liefer- und Aufbauservice von Media Markt.
Die neue Generation von LCD-TVs besticht mit hochauflösenden Bildern und großem Dynamikumfang. Der Klang bleibt auf der Strecke.
Die Technik schreitet mit Riesenschritten voran, die Konsumenten hingegen geraten nicht selten ins Stolpern. - "Kunde König", ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
"Gibt es einen Unterschied zwischen einem Twin-Tuner und einem Dual-Tuner?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Karl Eybl.
Die neue Generation der Fernsehgeräte ist vernetzt und vielseitig. Dafür gibt sie eine ganze Menge Daten preis und birgt haarsträubende Sicherheitslücken.
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein Sharp-Fernseher - im Oktober gekauft, im Jänner kaputt und dann noch Ärger bei Reparatur und Rückgabe. Wir konnten helfen.
Für eine zufriedenstellende Nutzung des simpliTV-Angebots müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Dazu gehört auch die geeignete Antenne.
In einem halben Jahr erfolgt die endgültige Umstellung auf den neuen Standard für Antennenfernsehen. Infos dazu findet man noch keine.
TV: Nach nur zehn Jahren wird das terrestrische Antennenfernsehen DVB-T auf einen neuen Standard umgestellt. Das sorgt für Fragen, Mehrkosten und Unmut.
DVB-T2 stellt mit simpliTV ein deutlich erweitertes Senderangebot bereit. Qualitativ stößt man damit teilweise in die Welt des hochauflösenden Fernsehens (HDTV) vor. Die notwendigen Neuanschaffungen sorgen aber auch für Unmut. Wir sagen, was dahintersteckt.
101 Geräte im Test: Neue Funktionen, mehr Inhalte, höhere Auflösung. Die aktuelle Gerätegeneration hat eine Menge Neuerungen im Gepäck, während manch anderes Schnee von gestern ist.
Die Auswahl an DVB-T2-tauglichen Settop-Boxen ist groß, doch wegen der in Österreích gebräuchlichen Verschlüsselung sind nur wenige für simplyTV geeignet.
Die Hersteller von TV-Geräten übertrumpfen einander mit immer neuen Features. Doch andere Ausstattungsmerkmale werden klammheimlich gestrichen. Das kann beim Neukauf zu Überraschungen führen. - Dieser Test ist nur online erschienen.
Besser fernsehen: Seit einiger Zeit testen wir DVB-T2-Receiver abseits der von simpliTV angebotenen Geräte.
Im Zusammenhang mit der Umstellung des terrestrischen Fernsehens von DVB-T auf DVB-T2 (simpliTV) taucht immer wieder die Frage auf: Besteht weiterhin die Verpflichtung zur Zahlung des GIS-Entgelts, obwohl man zwar ein Rundfunkempfangsgerät, aber kein DVB-T2-fähiges Gerät besitzt?
Immer mehr Konsumenten nutzen die Internetfunktionen ihres TV-Gerätes. Doch die Datensicherheit ist bei Smart-TVs geringer, als man es bei Computern gewohnt ist.
Kurztest: Ein Ultra-HD-tauglicher 40-Zöller (= 101 cm Diagonale) für 379 Euro ist kurz vor der Fußball-EM auf jeden Fall einen Blick wert. Wir haben den ab 9.6.2016 bei Hofer erhältlichen Smart-TV Medion X16018 in Betrieb genommen.
Wer vor der Fußball EM einen preisgünstigen Ultra-HD-Fernseher kaufen möchte, findet den Samsung UE40JU6070U - derzeit bei Hofer, Kika/Leiner, aber auch bei diversen Online-Shops zu Preisen zwischen 444 und rund 500 Euro. Wir haben uns das TV-Gerät in einem Kurztest angeschaut.
Sky hatte die monatliche Gebühr erhöht ("Was sind zwei Euro im Vergleich mit dem besseren Fernsehen von Sky?“). Wir haben dagegen geklagt und nun in zweiter Instanz Recht bekommen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: