Zum Inhalt

Reise und Urlaub

All articles on the topic

Opodo: Buchungsplattform - Abzocke statt Schnäppchen


Wer bei der Internetplattform Opodo eine Reise bucht, muss damit rechnen zur Kasse gebeten zu werden obwohl die Reise gar nicht stattfindet. Opodo verlangt nämlich auch ein Bearbeitungsentgelt für Stornierungen, die nicht vom Kunden ausgehen.

Flugportale - Zum Suchen gut, zum Buchen eher nicht


Wer über Flugportale bucht, erwartet sich Buchungen zu Billigpreisen, also eine Ersparnis. Welche Nachteile mit dieser Buchungsart verbunden sind, hat die Stiftung Warentest herausgefunden.

Rimowa GmbH - Aktenkoffer


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Rimowa GmbH sandte kostenlos zwei neue Zahlenschlösser zu.

Herburger Reisen - Reiserücktritt


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Herburger Reisen berechnete weder Storno- noch Bearbeitungsgebühren.

Impfen: Fernreisen - Gesund nach Hause kommen


Bei Fernreisen sollte man sich frühzeitig um den notwendigen Impfschutz kümmern. Viele tödlich verlaufende Krankheiten lassen sich mit einer Impfung wirksam verhindern.

Haindl Reisen & Co GmbH - In Insolvenz


Bis 29.01.2016 können sich Betroffene an die Europäische Reiseversicherung als Abwickler wenden, um einen eventuellen Ersatzanspruch geltend zu machen.

Eurotours - Urlaub kostenlos storniert


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Eurotours stornierte einer Kundin ohne Stronoversicherung kostenlos ihren gebuchten Urlaub.

Fluggastrechte - Zum In-die-Luft-Gehen


Ob Überbuchung, verspäteter Abflug, Annullierung eines
Fluges oder verloren gegangenes Gepäck. Sie haben als Flugpassagier Rechte und
müssen sich nicht alles gefallen lassen.

Reiserecht - Geld für Ärger


Hotel überbucht? Probleme beim Flug? Felsstrand statt Sandstrand? Die wichtigsten Tipps für Pauschalreisende und wie man bei Reklamationen am besten vorgeht.

Nachhaltig reisen - Auf die sanfte Tour


Immer mehr Menschen möchten in ihrem Urlaub Rücksicht auf Mensch und Natur nehmen – die Tourismusbranche stellt sich zunehmend auf diese Wünsche ein.

Reisekasse: Geld im Ausland - Der richtige Mix


Wie bezahlt man am besten im Urlaub? Es gibt kein gutes oder schlechtes Zahlungsmittel – es zählt die individuell abgestimmte Mischung aus Bargeld, Karten und Reiseschecks.

Reisepreiserhöhung - Rechtliche Aspekte


"Zwei Monate nach Buchung einer Fernreise hat uns das Reisebüro mitgeteilt, dass der Reisepreis aufgrund einer Wechselkursänderung um 220 Euro pro Person erhöht wird. Ist das rechtlich gedeckt?"

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang