Markt + Dienstleistung
All articles on the topic
Minus: Schlechte Erfahrungen unserer Leser 4/2022
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
BIO ehrenwort Knoblauchpulver: Da sollte mehr drin sein!
Die Firma ehrenwort. Genussmomente bietet verschiedene Bio-Gewürze in gleich großen Kartondosen an. Die Füllmenge der Dosen mit Knoblauch fiel überraschend niedrig aus. Irrtum oder überdimensionierte Verpackung? Der Hersteller prüft nach.
Werbung wirkt – Werbeverbote auch
Werbeverbot führt zu reduzierten Käufen von Junk Food. Ergebnisse einer Studie aus London!
SPAR Vital und S-Budget Spargel: unterschiedliche Preise, fast gleicher Inhalt
Nahezu ident, aber preislich weit auseinander: SPAR Vital Spargel kostet deutlich mehr als S-Budget Spargel, obwohl die Gläser den gleichen Inhalt haben. Die gering unterschiedliche Dicke der Spargelstangen rechtfertigt den höheren Preis nicht. Beide Produkte „hergestellt in Peru“ – das kommt bei Konsumentinnen und Konsumenten nicht gut an!
T-Mobile: Urteil ignoriert – 60.000 Euro Strafe
Irreführende Werbung: Der Telekom-Riese mit der Marke Magenta hält sich nicht an Gerichtsurteile. Jetzt soll er 60.000 Euro Strafe zahlen.
Ferrero Die Besten Classic Edition Valentinstag: Geschenks-Mogelpackung!
Ärger zum Valentinstag: viel Plastik, viel Luft und nur acht Pralinen zu erhöhtem Preis! Ferrero Die Besten Classic Edition Valentinstag– eine “Abzocke” im Mogel-Geschenkkarton? So viel unnötige Verpackung!
T-Mobile: „Null-Euro“-Handy kostete 240 Euro
Höchstgericht verurteilt T-Mobile. So ein Handy um null Euro zu bewerben ist irreführend.
„Ich bin Österreich“ Bergbauern Vollmilch: PENNY verkauft Milch in Einweg- statt in Mehrwegglasflaschen
Ärgern Sie sich auch über fehlende strategische Nachhaltigkeit im Supermarkt? Warum bietet PENNY Milch in Einweg-Glasflaschen an, obwohl diese Verpackungsform nicht nachhaltig ist? Penny-Kundinnen und Kunden sollen Glasflaschen „pfandfrei“ in den Container werfen anstatt wie in anderen Supermärkten als Mehrweggebinde zurückzubringen.
KONSUM-Ente: Die Gewinner des Negativpreises 2021
Titandioxid am Teller. Gewinner unseres Negativpreises 2021 ist Dr. Oetker. Der Konzern mutet den Kunden in Österreich in seinem Kuchendekor Titandioxid zu. In Deutschland wurde die umstrittene Chemikalie längst aus den Produkten des Konzerns verbannt.
Greenwashing: Spar - kommt "von dahoam nur das Beste"?
Ein Regionalprogramm von Spar wirbt mit „mehr Nachhaltigkeit“. Das lässt bei uns die Alarmglocken schrillen.
Greenwashing: Maler am Werk
Wo endet die korrekte Information und wo beginnt das Greenwashing?
BILLA Bio Trinkkakao: Überdimensionale Verpackung für stark gezuckertes Kakaopulver
Mogelpackung-Alarm! In der großen Packung des BILLA Bio Trinkkakaos hätte fast viermal mehr Kakaopulver Platz. Außerdem: Die Enttäuschung über die Luftpackung kann auch der extrem hohe Zuckeranteil nicht versüßen!
MediaMarkt: Gewährleistung für Sony-TV-Gerät
Fernseher braucht immer länger um Sender zu finden und stürzt laufend ab.
Corona-Imprägnierspray: falsche Werbeaussagen
"Einfach die Atemschutzmaske mit dieser Imprägnierung einsprühen – schon ist Ihr Risiko, an COVID-19 zu erkranken, um 90 % gesenkt." Wir haben erfolgreich geklagt.
Reparaturdienst - Kein Erfolg, trotzdem Kosten?
"Unsere vier Jahre alte Waschmaschine wurde defekt. Der gerufene Reparaturdienst arbeitete eineinhalb Stunden, brachte die Maschine aber nicht zum Laufen. Ein paar Tage später kam trotzdem eine saftige Rechnung. Muss ich diese bezahlen?"
Leserbriefe 3/2022
Ihre Meinung ist uns wichtig! Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 3/2022 veröffentlicht haben.
Kosmetika - Plastik im Glasspender
"Ich vermeide so gut es geht Plastikverpackungen. Vor allem bei Kosmetik ist mir wichtig, dass keine schädlichen Stoffe aus der Verpackung in die Kosmetik übergehen. Deshalb habe ich eine Creme im Glasspender gekauft. Als dieser leer war und ich die Verpackung in die Einzelteile zerlegte, war ich entsetzt: Im Glasbehälter war ein Plastikbeutel, darin erst die Creme. Für mich ist das klare Kundentäuschung. Man bekommt nicht das, was man denkt, zu kaufen – eine Creme im plastikfreien Glasspender."
Minus: Schlechte Erfahrungen unserer Leser 3/2022
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Ben’s Original Risi Bisi: kaum Erbsen, aber mit Paprika
Es trägt den Namen eines bekannten italienischen Rezepts, aber Ben’s Original Risi Bisi enthält im Gegensatz zur traditionellen Speise fast keine Erbsen!
Yesilova Krembeyaz - Kein Käse! Täuschend ähnlicher „Käseersatz“ mit Palmfett
Was hier aussieht wie Käse in Salzlake ist gar keiner! Konsumentinnen und Konsumenten greifen wegen der ähnlichen Verpackung unwissentlich zu einem Käseersatzprodukt.
Waltz 7 Duschkaffee, Saubär Yakari 2 in 1, Garnier Fructis Banana Hair Food Shampoo: Verwechslungsgefahr mit Lebensmitteln!
Nicht schlucken! Die Aufmachungen von Duschmittel und Shampoos könnte zum irrtümlichen Verzehr einladen.
Strompreis: neues Gesetz, weniger Kontrolle
Für Energielieferanten ist es künftig einfacher, das Kleingedruckte und die Strompreise zu ändern.
Lindt Excellence 99 % Cacao: Gramm-Angabe jetzt auf der Schauseite
Alle Lindt-EXCELLENCE-Schokoladentafeln stecken in gleich großen Kartons, aber die Inhaltsmenge ist unterschiedlich. Das verwirrte Konsumentinnen und Konsumenten. Jetzt befindet sich auch bei der Sorte 99 % Cacao die Gramm-Angabe deutlich auf der Verpackungsvorderseite.
Recheis Fadennudeln glutenfrei: Karton mit viel Luft
Warum ist da so viel Platz im Karton? Eine Frage, die sich nach dem ersten Blick in den geöffneten Karton der Recheis-Fadennudeln stellt.
Greenwashing: Red Bull - Recycling von Alu-Dosen
Der Energydrink-Hersteller Red Bull will sich ins grüne Licht rücken. Wer genauer hinschaut, merkt: Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander.
Grünes Handeln: Schreiben Sie uns!
"Was tun Sie, um die Erde 'grüner' zu machen? Schreiben Sie uns!"
Fisch-Gütesiegel - Immer wieder in der Kritik
"In unserer Betriebsküche wird Pazifischer Polardorsch mit dem MSC-Siegel angeboten. Gefangen wurde der Fisch angeblich im Nordwest-Pazifik (China) mit Schleppnetzen. Wie ist ein Gütesiegel für nachhaltige Fischerei mit der Schleppnetzfangmethode vereinbar?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.
Einmal-Behälter - Zum Einfrieren und Aufbewahren wiederverwenden?
"Ich verwende zum Einfrieren und Aufbewahren von übrig gebliebenem Essen im Kühlschrank leere Margarinebecher und Plastik-Eisdosen. Jetzt habe ich gehört, dass das nicht gesund sein soll. Stimmt das? Diese Behälter wurden doch für Lebensmittel produziert?"
Mietvertrag Fernkorn AG: 51 Klauseln rechtwidrig
Was Mietern alles verboten wird!
Geld zurück: Skisaisonkarten 2019/2020
Wegen des Lockdowns konnten Skisaisonkartenbesitzer ab Mitte März 2020 nicht mehr fahren. Gerichtsentscheidungen zwingen die Liftbetreiber dazu, anteilig Geld zurückzuerstatten. Trotz der Urteile weigern sich jedoch zahlreiche Liftbetreiber.
Mit der Vogel-Strauß-Taktik durch die Klimakrise?
Setzen wir doch besser bei uns selber an.
Bestellung auf asos.com: Klarna-Forderung der Rechtsanwälte Rieger Wall
Nicht bestellt und dennoch von Klarna-Inkasso-Anwälten bedrängt. Wir konnten helfen.
Amazon: Rekordstrafe für Verstöße gegen EU-Datenschutzgesetz
Der Onlineriese bekommt eine Rekordstrafe wegen Verstößen gegen das EU-Datenschutzgesetz. Unsere Anfrage zeigt: Amazon vergisst nichts und legt sogar Schattenprofile an.
Konsum-Studie zur Nachhaltigkeit: Ernährung, Mobilität, Abfall
Umfrage: Wie bewertet die österreichische Bevölkerung ihr Verhalten bei Ernährung, Mobilität & Co? In unserer Selbsteinschätzung sind wir quasi Europameister.
DANONE Topfencreme: noch kleinere Portion und neue Rezeptur
DANONE hat den Becher der Topfencreme abermals verkleinert und jetzt auch die Rezeptur „verdünnt“. Das verärgert viele Kundinnen und Kunden. Allerdings enthält das Dessert nun weniger Zucker.
Wenn Firmen Kunden duzen - Leser berichten
Immer mehr Unternehmen reden Kunden mit "Du" an. Wir haben unsere Leser gefragt, was sie davon halten.
SONNENTOR Vanille gemahlen: Nur 10 g Vanillepulver im Karton
Auch bei Vorzeigeunternehmen in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit reagieren Konsumentinnen und Konsumenten kritisch. Im Vanillepulver-Karton ist wenig drinnen.
Bahlsen Perpetum: neue Verpackung, weniger Inhalt
Die Firma Bahlsen verkauft nach einer Verpackungsumgestaltung kleinere Kekse zum gleichen Preis in nahezu gleicher Packungsgröße wie zuvor.
Tattoos und Permanent-Make Up: Endlich sicherer
Warum es wichtig ist, dass Tattoo-Farben gesundheitlich unbedenklich sind - und wie die EU im Jänner 2022 dafür sorgte.
NUSSYY Bio Himbeeren gefriergetrocknet
Nicht einmal eine Handvoll Himbeeren! Der Inhalt reicht kaum bis zum Sichtfenster der Verpackung.
Weg mit dem Speck
Wie wir uns ernähren, hat nicht nur Auswirkungen auf die Gesundheit – sondern auch verschiedene Umweltfolgen. Eine pflanzenbasierte Ernährung und biologisch erzeugte Nahrungsmittel können signifikante Beiträge im Kampf gegen Klimawandel, Artenverlust und Co leisten.