Wanderschuhe: Sohlen lösen sich ab
Sind sich ablösende Sohlen wirklich üblich?
Sind sich ablösende Sohlen wirklich üblich?
Zu Besuch bei. Betten Reiter produziert Decken und Pölster in Leonding bei Linz. Pro Jahr sind es rund 90.000 Stück. Wir haben uns die Manufaktur angesehen.
In Österreich ist Leitungswasser fast überall sehr gut. Auf den letzten Metern könnte die Qualität noch beeinflusst werden.
Elektroschrott so schwer wie die Chinesische Mauer? Ein Müllberg dieser Dimension hat sich allein 2021 angesammelt. Was können wir tun, damit er nicht weiter so rasant anwächst? Die 5 wichtigsten Tipps.
Die nächste Generation ist vorgefahren. Erstmals schneiden zwei Kombigeräte gut ab. Nur die Leistung auf Teppich bleibt großteils unbefriedigend.
Vor allem Frauen mit großer Oberweite sollten sich beim BH-Kauf beraten lassen. Wir haben die Beratung getestet, mit erfreulichem Ergebnis.
Wir wollten einen Ventilatorschalter fürs WC tauschen lassen. Das schafften nicht alle. Immerhin zwei können wir aber empfehlen.
Die meisten der 13 getesteten Kondensations-Wäschetrockner mit Wärmepumpe liefern gute Ergebnisse.
Ersatzteile waren ebenfalls beschädigt. Ware zurück - Geld zurück.
Mit dem neuen Energielabel sind die Geräte auf dem Papier um einige Klassen nach unten gerutscht. Sie sind deshalb nicht schlechter als zuvor, aber es bleibt nun genügend Luft nach oben.
Hier die Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 10/2021 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Gutes Wasser aus der Leitung ist nicht selbstverständlich. Wir sagen Ihnen, worauf es ankommt.
Citizen Science. „Bürgerwissenschaftler“ produzieren mit ihren Beobachtungen eine Datenmenge, die die „echte“ Wissenschaft alleine nie bereitstellen könnte. Einige Beispiele aus der Praxis.
Oft stehen wir vor dem Schmutz und wissen nicht, wie wir ihn am wirkungsvollsten bekämpfen können. Dieser Leitfaden soll Hilfe bieten.
Wer sagt denn, dass ein Hochbeet nur für´s Gemüse da ist? - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Robert Scheifler.
"Beim Test Rasenmäher 5/2021 schreiben Sie, dass die Akku-Betriebenen nur etwa ein Drittel des Stromes der Kabelabhängigen verbrauchen. Warum ist das so?"
"Gibt es für Klopapier keine Normbreite? Wann werden wir die Breite einer Faschings-Wurfschlange erreichen?" Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Christian Undeutsch.
Eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt, dass die in Werbung oder Produktbeschreibungen abgegebenen Versprechen in den seltensten Fällen eingelöst werden können.
"Ich habe gehört, man solle Spülschwämme zwischendurch in der Mikrowelle erhitzen, quasi um sie zu desinfizieren. Was halten Sie davon?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.
Die Kabellosen boomen, doch brauchbare Saugergebnisse liefern nach wie vor nur die hochpreisigen Modelle.
Nach dem Winter war die Poolfolie undicht. Wir konnten helfen.
Der mitgelieferte Mixaufsatz passet nicht.
"Bei Ihrem Test zur Staubentfernung werden die Tücher sehr gelobt, obwohl sie aus Mikrofaser sind. Jedes Mal, wenn man Kunstfasern wäscht, werden Kunststoff-Mikropartikel mit dem Wasser weggespült. Wäre es nicht sinnvoller, alte Textilien weiterzubenutzen?"
Die EU hat über Einmal-Strohhalme, -Besteck und -Geschirr aus Plastik ein Verbot verhängt. Diese Ware wird bald vom Markt verschwinden. Doch sind Produkte aus Karton, Palmblätter oder auf Zuckerrohrbasis eine gute Alternative?
Guter Schutz gegen UV-Strahlung ist keine Preisfrage. Im Test von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor versagte das teuerste Produkt.
Silan wirbt mit einem veganen, naturbasierten Weichspüler. Naturbasiert heißt aber nicht gleich unbedenklich.
Einer für alle? Das funktioniert nur zum Teil.
In der Praxis bewähren sich fast alle. Aber nass sollte es draußen nicht sein. Sonst wird es bei 6 von 14 Produkten auch drinnen nass.
Beim Whirlpool funktionierten Düse, Pumpe und Steuerung nicht. Wir konnten helfen.
Medien behaupten, dass gesundheitsschädliche Metalle ins Grillgut übergehen. Wir geben Entwarnung.
Media Markt stellte sich mehrfach taub. Wir konnten helfen.
Portrait: KONSUMENT-Leserin Gerda Walton hat ein Buch über die Bedürfnisse von Bienen mitverfasst.
Staub auf allem, was nicht gut verpackt ist: Staubwedel und -tücher versprechen hier Abhilfe. Aber leider sind es oft leere Versprechungen.
"Ich habe im Prospekt eines Diskonters von Bio-Erde mit Torf gelesen. Kann das wahr sein?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Christian Undeutsch.
Test: Die Zubereitung von Speiseeis ist keine Hexerei. Geräte mit Kompressor haben in mehrerer Hinsicht die Nase vorn, darunter auch beim Preis.
Fiji Artesian Water wird von den Fidschi-Inseln importiert. Bei den Transportkilometern wird hier jedenfalls nicht gespart.
Immer mehr Hitzetage, Rekordsommer und Corona-Lockdowns stellen die Wasserversorgung in Österreich vor neue Herausforderungen.
Gezielt eingesetzt, lenkt Licht unsere Blicke und lädt unterbewusst zum Verweilen, Entdecken und Einkaufen ein.
Eine Antihaftbeschichtung bringt Vorteile beim Kochen. Sie muss aber pfleglich behandelt werden und hält trotzdem nicht ewig.
Akku-Mäher schneiden im Schnitt besser und halten länger. Kabel-Modelle wiegen weniger und kosten nur die Hälfte.
Lebensmittelreste müssen nicht im Müll landen. Sie können als Dünger, zur Putzmittelherstellung, als Färbemittel oder gegen Schädlinge gute Dienste leisten.
Die Suche nach einer seriösen Umzugsfirma ist nicht leicht. Wir haben Übersiedlungskosten im Raum Graz unter die Lupe genommen.
Kämpfen oder resignieren, Artenvielfalt oder Giftschrank?- Unser monatlicher Cartoon.
Herzlich Willkommen im Western-Epos „Schererei im Gartenmarkt“, bei der die Frage im Mittelpunkt steht: Geht es allen Menschen so? - "Da schau her", ein satirischer Kommentar von Michael Hufnagl.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: