Geld + Recht
All articles on the topic
Goldverkauf - Echt jetzt?
Angebote weit unter dem Tageskurs für Bruchgold; fehlerhafte Bewertungen – erstaunlicherweise immer zum Nachteil des Kunden. Wer seinen Schmuck zu Geld machen will, muss auf der Hut sein.
Ergo Versicherung - Mühsame Kündigung
"Ein Fall für KONSUMENT": Ergo verschleppte mehrfach die Kündigung der Haushaltsversicherung.
Austrian Airlines: Storno - Kein Hinflug, kein Rückflug?
"Ein Fall für KONSUMENT": Kundin kann Hinflug nicht antreten, die AUA verweigert Rückflug und Flugkosten-Rückerstattung - obwohl der Oberste Gerichtshof das verboten hatte.
Desinfektionsmittel im Spital: Patient verletzt - Fahrlässiger Umgang
Immer wieder erleiden Patienten durch den falschen Gebrauch von Desinfektionsmitteln Verätzungen an Haut und Gewebe.
Fabletics Onlineshop - Sportbekleidung im Abo
Kleidung im Abo: Das Geschäftsmodell von Fabletics beweist, dass sich ein genauerer Blick auf die AGB lohnt.
Schmuckverkauf - Wenig auf die Hand
Schmuckverkauf: Selbst bei hohem Goldpreis ist der Erlös oft eine Enttäuschung. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
Tiroler Versicherung - Haushaltsversicherung
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Tiroler Versicherung übernahm in Kulanz einen Teil der Schadenssumme.
Datenübermittlung an den Versicherer - Private Krankenversicherung
"Im Krankenhaus habe ich eine 'Verpflichtungs- und Zustimmungserklärung für die Aufnahme in die Sonderklasse' unterschrieben. Dürfen meine Krankendaten damit an meine private Krankenversicherung übermittelt werden?"
VW-Abgasskandal: Händler verzichten auf Verjährung - Kunden behalten weiter ihre Chance
Verjährt ein Streitfall, ist juristisch kaum mehr etwas zu machen. Das gilt auch beim VW-Abgasskandal. Nun haben auch Österreichs VW-Händler auf Verjährung verzichtet. Kunden behalten ihre Chance.
Skipiste und Recht - Der Überholte hat Vorrang
Gesetzliche Vorgaben für das Verhalten beim Skifahren gibt es zwar nach wie vor nicht, doch wer sich auf die Piste begibt, sollte im eigenen Interesse bestimmte Regeln beachten.
Schattenarbeit: Do it ... - ... gefälligst yourself
Kunde König: Moderne Kunden sind inzwischen Automatensklaven und Hilfsbanker.
Onlineshopping - Einmal hin und retour
Bei den überprüften heimischen Onlineportalen gab es keine groben Schnitzer, aber große Unterschiede hinsichtlich Kosten und Zahlungs-möglichkeiten. Bei großen, schweren Stücken und beim Rückversand in Drittstaaten kann Porto von über 100 Euro anfallen.
Haindl Reisen & Co GmbH - In Insolvenz
Bis 29.01.2016 können sich Betroffene an die Europäische Reiseversicherung als Abwickler wenden, um einen eventuellen Ersatzanspruch geltend zu machen.
Spenden - Das Geschäft mit der Mildtätigkeit
Vor Weihnachten schwenkt der jährliche Wettlauf um Spenden der Österreicherinnen und Österreicher in die Zielgerade ein. In Summe geht es um eine halbe Milliarde Euro – ein Riesengeschäft, bei dem auch eine Menge Geschäftemacher mitzocken.
Unabhängiger Konsumentenschutz - Kostet Geld, bringt Geld
Wir setzen uns für Geschädigte ein. Wir liefern Monat für Monat unverzerrte Information in unserem inseratenfreien Magazin. Wir schauen, dass Konsumenten nicht übers Ohr gehauen werden.
Lebensversicherungen: Garantiezins - Kein Grund zur Panik
„1,5 % Garantiezins p.a. – nur noch bis 15. Dezember.“ So oder ähnlich werben Versicherungsunternehmen derzeit, um noch in großem Stil klassische Lebensversicherungen zu verkaufen.
Sonderklasse ohne Zusatzversicherung - Kostenfalle
Hat ein Patient keine private Krankenzusatzversicherung, kann die unabsichtliche Zustimmung zur Unterbringung in der Sonderklasse hohe Kosten verursachen.
Lothring: Werkzeug, Garten, Grill & Eisen - Neukundenabschreckung
"Die Zitrone": Ein Einkauf beim lokalen Fachhändler scheiterte an unerwarteten Zusatzkosten.
Möbel Ludwig: Kasten - Warten, warten, warten
"Ein Fall für KONSUMENT": Statt 60 cm war der Kasten nur 44 cm tief. Der Kunde musste 17 Wochen auf den Austausch warten.
Geld schenken - Schöne Bescherung
Es ist wieder Zeit für Präsente. Allzu oft kommen nur Geldgeschenke infrage. Aber selbst dabei kann man vieles falsch machen.
eBay: privat oder gewerblich? - Vom Finanzamt überwacht
"Ich verkaufe vermehrt Dinge über eBay – auch für Bekannte. Jetzt meint einer von ihnen, dass ich wegen der Höhe des Nebeneinkommens vorsichtig sein sollte. Könnte ich Probleme mit dem Finanzamt bekommen?"
Datenschutz: Virenscanner - Wölfe im Schafspelz
Die Anbieter von Gratis-Virenscannern sammeln Nutzerdaten nicht nur, sondern verkaufen sie auch. Der Unterschied zu jenen, vor denen sie Schutz bieten sollen, schwindet dahin.
Genossenschaftsmieter: Kostenüberwälzung - Erhöhung des Hauptmietzinses
"In unserem Wohnblock werden im Keller die Außenwände abgedichtet. Die Genossenschaft möchte einen Teil der Kosten auf die Mieter überwälzen. Ist das rechtlich gedeckt?"
VW-Abgas-Skandal - VKI fordert Verjährungsverzicht
VW ignorierte die VKI-Forderung nach einem Verjährungsverzicht.
KTM-Fahrräder: 112.000 € Kartellstrafe - Mountainbike Ultra betroffen
Teure Mountainbikes: KTM hatte Händler aufgefordert, Rabattaktionen zu beenden und mit Lieferstopp und Vertragskündigung gedroht.
Stufenzinsanleihe - Gewinnfreibetrag nutzen
Eignet sich für Freiberufler der Kauf einer Wohnbauanleihe zur Nutzung des Gewinnfreibetrages? Hier einige Details, die Sie wissen sollten.
Zusatzpension - Monatliche Rente vom Fonds?
Soll man sich durch monatliche Ausschüttungen von Fonds seine Rente aufbessern?
MPC-Fonds: Haftung für Falschberatung - Urteil gegen Hypo Steiermark
Die Hypo Steiermark hatte einem Ehepaar drei MPC-Fonds vermittelt und nicht ausreichend über besondere Risiken (Totalverlust, Rückforderungen) informiert. Das Landesgericht Graz verurteilte die Bank, die Hälfte des erlittenen Schadens zu ersetzen. Der VKI prozessiert für vollen Schadenersatz.
Banken: Kartensperre darf nichts kosten - Entgelt zurückfordern
Banken dürfen ihren Kunden für das Sperren der Bankomat- oder Kreditkarte nichts verrechnen. Das hat der Oberste Gerichtshof in einem Urteil gegen die BAWAG festgestellt. Auch Kunden anderer Banken können das Entgelt zurückfordern.
Kfz-Leasing: gesetzlicher Schutz - Verträge mit Kilometerabrechnung
Kfz-Leasingverträge mit Kilometerabrechnung fallen unter das Verbraucherkreditgesetz.
VW-Sammelaktion - VKI: Mit Vollgas für die Konsumenten
Der VW-Konzern hat Diesel-Autos verkauft, die mehr Stickoxid in die Luft abgeben als erlaubt. Betroffen sind VW, Audi, Seat und Skoda. Der VKI prüft, inwieweit Kunden Schadenersatz fordern können, und hat eine Sammelaktion gestartet.
Samsung: eine Million Euro Kartellstrafe - Preise mit Händlern abgesprochen
Fernseher, Notebooks, Tablets und Bildschirme: Samsung forderte Händler in Österreich auf, Online-Preise anzuheben und zahlt dafür eine Million Strafe.
Autofinanzierung - Cash gewinnt immer
Die einen stoßen ihr Auto nach drei bis fünf Jahren ab, die anderen fahren es 10 Jahre und länger. Trotz traumhaft niedriger Raten und überirdisch hoher Rabatte: Der Kauf eines Autos ist eine große Investition, die Bedacht und langfristige Planung voraussetzt.
Red Zac Stohlhofer: Dyson Staubsauger - Schwacher Akku
"Ein Fall für KONSUMENT": Der Akku des Dyson-Staubsaugers machte zu schnell schlapp. Stollhofer tauschte das Gerät gegen ein anderes aus.
Kfz-Versicherungen - Die Kosten bremsen
Bei den Prämien für Kfz-Polizzen gibt es nach wie vor Riesenunterschiede. Wer regelmäßig vergleicht, spart sich Hunderte Euro im Jahr.
Patientenverfügung - Selbstbestimmt bis zum Ende
Auch wenn das Thema unangenehm ist: Je früher man darüber nachdenkt, welche medizinischen Behandlungen man am Ende seines Lebens möchte – oder nicht möchte –, desto besser.
Erbschaftssteuer - Für oder gegen Einführung
Sind Sie für die Einführung einer Erbschaftssteuer?
Holidays.ch: Pauschalreise nach Mallorca - Kalte Zimmer im 4-Stern-Hotel
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein Paar hatte über airberlinholidays.com eine Pauschalreise nach Mallorca gebucht. Reiseveranstalter war Holidays.ch AG. Das Zimmer war kalt, fast noch eine Baustelle.
Erbrecht: FAQ - Sie fragen - wir antworten
Was bringt das neue Erbrecht in der Praxis? In der aktualisierten Neuauflage unseres Buches „Erben ohne Streit“ finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. Hier einige Beispiele.
Konto: Gebühren trotz Sperre - Ist das überhaupt korrekt?
"Nach dem Tod meiner Frau wurde ihr Konto gesperrt und niemand hatte Zugriff. In diesen Monaten buchte die Bank weiterhin Gebühren ab. Ist das überhaupt korrekt?"
Geschlossene Fonds - Verlust vorprogrammiert
Bei geschlossenen Fonds scheinen Verluste vorprogrammiert.
Sparefroh Sparen bei Erste Bank - Hohe Zinsen als Lockvogel
Immer wieder tauchen rund um den Weltspartag Sparangebote für Kinder auf. Beispielsweise die Fix und Foxi Kids Card der Bank Austria oder das 3% Sparefroh Sparen der Erste Bank und Sparkasse.
Kindersicherheit: Vorsorgen und versichern - Sicher groß werden
Wie schützt man Kinder am besten vor Gefahrensituationen daheim und unterwegs, vor Risiken beim Sport oder im Internet? Wir geben Tipps.
Negativzinsen bei Fremdwährungskrediten - Urteil gegen Unicredit Bank Austria
Sollen Kreditnehmer Zinsen bekommen statt Zinsen zu bezahlen? Die Bank Austria wollte Negativzinsen bei Fremdwährungskrediten ausschließen und hat deswegen einen Prozess verloren. Denn: Keine Zinsunter- ohne entsprechende Obergrenze.