Waschmaschinenhersteller im Ethik-Test - Nicht blütenweiß
Waschmaschinen werden in Europa produziert - Anspruchsvolle Unternehmenspolitik - Mängel in der Praxis.
Waschmaschinen werden in Europa produziert - Anspruchsvolle Unternehmenspolitik - Mängel in der Praxis.
Mittelklasse verliert Marktanteile - Fahrzeuge werden immer größer - Kombis teilweise beliebter als Limousinen
Gefährliche Reifen aus China Signifikante Unterschiede beim Verbrauch Einige Premium-Modelle sind nach hinten gerutscht
Lithium-Akkus bringen Vorteile
Meist kurze Betriebsdauer bei langer Ladezeit
Insgesamt hoher Geräuschpegel
Wasserschicht macht bis zu 20 Prozent aus
Eine Probe mit Arzneimittel kontaminiert
Offene Ware meinst nicht korrekt deklariert
Große Preisunterschiede
Eigenmarken können mithalten
Neue Batterieverordnung ab September
2 Laufwerke (DVD und Festplatte) sind schon Standard
Zunehmender Trend zum "Multimedia Center"
Durchschnittspreise um 10 Prozent gesunken
Fünf verschiedene Konsumentenanfragen an die Hersteller - Reaktionen überwiegend freundlich - doch viele falsche Antworten oder gar keine
Renditen nicht berauschend Im Trend, aber ohne echten Zusatznutzen Spesen knabbern kräftig am Ertrag
Edelstahl, Glas oder PU-Schaum
Nur wenige isolieren wirklich gut
Schadstoffe (PAK) sind häufig anzutreffen
Ist man wirklich „blöd“, wenn man nicht bei MediaMarkt kauft?
Kauft man dort, wo Geiz „geil“ ist, wirklich günstig?
Unsere Preisrecherche zeigt: Oft geht es woanders billiger
Erfreuliches Testergebnis bei der Vorsorge
Ärzte nehmen sich ausreichend Zeit
Schwächen bei Anamnese und Risikoreduktion
Die preiswertesten Pürees schmeckten am besten
Bio-Produkte waren bei der Verkostung nicht überzeugend
Alle Medikamente im Test wenig geeignet
Wirksamkeit wissenschaftlich nicht belegt
Selbstmedikation ist unverantwortlich
Kürbis-, Maiskeim-, Raps- und Sonnenblumenöl untersucht
Keine einzige Probe belastet
Bei den Etikettangaben wird geflunkert
Preisgünstige Einstiegsmöglichkeit
Verarbeitung nicht immer sorgfältig
Einsteigersets zum Erlernen ausreichend
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Fenistil und Hirudoid Gel.
Ein Viertel der Kompressionsbehelfe passt nicht
Vermessung ist häufig unvollständig
Ein Anbieter verkaufte eine bereits benutzte Strumpfhose
Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 15 und 20 im Test Im Abschirmen gegen UVB-Strahlung waren alle gut Fünf Produkte patzten beim UVA-Schutz
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Rennie Antacidum Peppermint und Vetren Gel.
Überwiegend "gute" Ergebnisse in alle Produktgruppen
Laserdrucker zunehmend auch für den Einsatz daheim erschwinglich
Zusatzfeatures jedoch dünn gesät
Unappetitlich: drei Proben verdorben, zwei mit Hygienemängeln
Geschnittenes Obst wesentlich teurer als Früchte im Ganzen
Trend in Richtung Multimedia-Player Groß, größer, am größten Der Kopfhörer macht den Ton
Tofu auf gentechnisch verändertes Soja untersucht
Lediglich Spuren von Gen-Soja gefunden
Schwefelfreies Heizöl bringt große Vorteile
Brennwerttechnologie bietet hohes Einsparpotenzial
Sparen auch durch Änderung des Heizverhaltens möglich
12 aktuelle Modelle im Test
Beim Navigieren im Auto waren fast alle "gut"
Auf Sonderfunktionen ist nur bedingt Verlass
Für ein einfaches Netzteil auf Platine bezahlt man bei Saeco satte 162 Euro!
Siemens verrechnete gar nicht beauftragte "Serviceleistungen"
Jura bietet den Kunden eine "Wette" an
Noch immer gibt es gefährliche Geländewagen
Kleinwagen werden zusehends sicherer
Selbst Premium-Hersteller ignorieren den Fußgängerschutz
Auswahl gut überlegen
Kennzahlen sind hilfreich
Verlustrisiko beachten
Trockene Augen, Bindehautentzündung: Ursache vom Augenarzt abklären lassen Medikamente nur teilweise geeignet Konservierungsmittelfreie Präparate vorziehen
Handhabung oft verbesserungsfähig
Qualität kommt nicht ans Original heran
Ersparnis bis zu 90 Prozent möglich
Gekühlter Kaffee aus Dose, Flasche und Tetrapak Nährwerte und Kaloriengehalt diverser Sorten weitgehend gleich Stark gesüßte Produkte schmeckten am besten
Grillen mit Holzkohle, Gas oder Strom Vom Einweg-Griller zum Mitnehmen bis zum teuren Grillwagen Elektrogriller bieten den meisten Komfort
Leistungen teilweise erheblich verbessert
Immer noch enorme Prämienunterschiede
Schutz durch Mitgliedschaften nicht ausreichend
Bessere Bildqualität als Flachbildschirme
Preise schon ab 800 Euro
HD ready ist oft ausreichend und billiger
Zapfgeräte brauchen lange zum Kühlen
Versprechen „30 Tage frisch“ wird nicht erfüllt
Dosenbier ist am billigsten
Kartoffelchips und Erdnusslocken auf Nähr- und Schadstoffe untersucht
Deutliche Unterschiede bei Fettgehalt und Fettzusammensetzung
Hohe Acrylamid-Wert bei Pringles und Kelly´s
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Remifemin plus Dragees und Antistax Kapseln.
23 neue Kameras (Pocket- und Superzoom-Modelle) bieten wir diesmal in unserer Übersicht. Auffallend ist, dass unter den 20 kompakten keine einzige Kamera ein „gutes“ Testurteil schaffte.
Top: die zwei besten Tramezzini kamen aus Bäckereien
Flop: in Supermärkten Toastbrot statt italienischem Originalbrot
Eklig: eine Probe war verdorben!
23 neue Handy-Modelle im "Konsument"-Test
Zehn Wiener Kinderärzte im Test: Zwei Ärzte sehr gut, zwei weniger zufriedenstellend. Untersuchungen wurden teilweise oberflächlich ausgeführt.
Scharfe Konkurrenz für die Kompaktklasse
Einige Kleinwagen sind jetzt auch als Kombi zu haben
Auf die Passform kommt es an
Gute schon um 30 Euro
Viele Mängel im Detail
Ungekühlte, gekühlte und tiefgekühlte Fertiggerichte im Test
Bei Zubereitung und Verkostung sind fast alle Produkte im grünen Bereich
Alarmstufe Rot heißt es dagegen beim Salzgehalt
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: