- Gefährliche Reifen aus China
- Signifikante Unterschiede beim Verbrauch
- Einige Premium-Modelle sind nach hinten gerutscht
Bis vor einem Jahr schien die Welt einigermaßen in Ordnung. Winterreifen wiesen generell akzeptable Leistungen auf. Selbst die Billighersteller rückten den etablierten Marken qualitativ immer näher. Doch jetzt ist wieder alles anders.
Warnung: Chinesische Reifen aus dem Internet
Hauptsächlich über das Internet drängen chinesische Reifenhersteller auf die europäischen Märkte, mit Produkten, vor denen durchwegs zu warnen ist. Sie stellen ein handfestes Sicherheitsrisiko dar, weil sie vor allem beim Bremsen schlecht, einige sogar extrem schlecht abschneiden, sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn.
Aber nicht nur chinesische Reifen stürzten auf ein „nicht zufriedenstellend“ in der Wertung ab. Auch eine europäische Marke fiel durch. Der aus dem Pirelli-Konzern stammende Ceat Artic III lieferte beim Bremsen auf trockener Fahrbahn blamable Werte.
Reifen bis 190 km/h möglich
Diesmal wurden Reifen für Kleinwagen (175/65 R 14T) und für die Kompakt- bzw. Mittelklasse (195/65 R 15T) geprüft. Das T beschreibt die Geschwindigkeitsklasse bis 190 km/h. Im Gegensatz zu Sommerreifen ist es bei Winterreifen erlaubt, auch Reifen bis 190 km/h zu verwenden, wenn das Auto eine höhere Höchstgeschwindigkeit aufweist. Dann muss allerdings beim Wechsel auf die Winterpneus ein Warnkleber (maximal 190 km/h) im Fahrersichtfeld angebracht werden.
Bei Nässe besser
Unterschiedliche Dimensionen und Geschwindigkeitsfreigaben erlauben nur in einigen Fällen einen Vergleich zu den Vorjahresergebnissen. Dabei schneidet etwa der Uniroyal MS plus 66 im Verschleiß etwas besser ab als im Vorjahr, zeigt dafür aber leichte Schwächen auf trockener und eisiger Fahrbahn. Der Tatsache, dass bei Winterreifen vor allem die Eigenschaften auf nasser Fahrbahn sehr wichtig sind, wurde von vielen Reifenherstellern Rechnung getragen.
Bei Nässe besser geworden
Viele Produkte sind bei Nässe besser geworden. Bei Hankook etwa aber auf Kosten der Schnee- und Verschleißwertung. Das Verbesserungspotenzial des Bridgestone Blizzak LM 25 scheint hingegen ausgereizt, er konnte nicht mehr ins Spitzenfeld aufschließen. Drei Hersteller kamen mit einer neuen Reifengeneration auf den Markt. Bei Continental löste der TS 830 den TS 810 ab, Vredestein brachte den Snowtrac 3 und Firestone den Winterhawk 2.
Lesen Sie auch unsere Kaufhilfe "Autoreifen" |