Zum Inhalt

Thermosflaschen - Der Vorsprung des Erfinders

  • Edelstahl, Glas oder PU-Schaum
  • Nur wenige isolieren wirklich gut
  • Schadstoffe (PAK) sind häufig anzutreffen

Nur ein "sehr gut"

Isolierflaschen sollen Getränke warm oder kalt halten, gut schließen und einfach zu handhaben sein. Der geläufigere Ausdruck Thermosflasche bzw. Thermosflaschen ist ein geschütztes Warenzeichen der Thermos AG, Berlin, die die Markenrechte 1909 vom Erfinder Reinhold Burger erworben hat. Das Thermos-Modell hat im übrigen auch diesen Test (durchgeführt von der Stiftung Warentest) mit Bravour absolviert. Neben einem „sehr gut“ für Thermos setzte es viele „nicht zufriedenstellend“.

Früher Glas - heute Edelstahl

Statt Glas wird heute hauptsächlich Edelstahl verwendet: Das Vakuum zwischen zwei Edelstahlwänden bietet eine hohe Isolation. Kochend heißes Wasser soll normgemäß nach 6 Stunden noch 78 Grad warm sein, im Test schwankte die Temperatur zwischen 74 und 88 Grad.

Falltest

Beim Wandern oder Campen müssen die Flaschen einiges aushalten – das tun sie auch, wie der Falltest aus 1,5 m Höhe beweist. Das Vakuum war bei allen noch intakt, bei drei Modellen war allerdings der Verschluss stark lädiert.

Praktische Klickverschlüsse

Nur in einem Fall hat der Verschluss die Normprüfung auf Dichtheit nicht bestanden, die sonst recht gute Flasche von Sigg wurde deshalb abgewertet. Die Handhabung wurde bei Thermos und Alfi am bes­ten bewertet: Die Klickverschlüsse haben eine Automatik, sie schließen selbsttätig, wenn der Trinkbecher aufgeschraubt wird. Nachteil: Sie sind schwerer sauber zu halten.

Reinigung

Die Spülmaschinentauglichkeit wurde nur bei jenen Flaschen getestet, die eine solche Reinigung nicht explizit ausschließen. Ergebnis: Nur Woolworth und Alfi sind wirklich geeignet, alle anderen wäscht man besser mit der Hand.

Schadstoffe - Abwertung

Wie befürchtet enthalten die Kunststoff­teile (Verschluss, Auskleidung des Trink­bechers) Schadstoffe, vor allem PAK (poly­zyklische aromatische Kohlenwasserstoffe). Weil diese Schadstoffe zum einen mit der Flüssigkeit vom Körper aufgenommen werden und zum anderen technologisch längst nicht mehr erforderlich sind, hagelte es ­reihenweise Abwertungen.

Erhältlich bei

Einige der getesteten Produkte waren zum Erhebungszeitpunkt nur im Internet erhältlich. Zu bedenken ist, dass bei Bestellung im Internet auch (teilweise recht hohe) Versandkosten anfallen. Die Spitzenreiter sind jedenfalls auch in Geschäften erhältlich: Thermos zum Beispiel bei Intersport, Alfi im Geschirrhandel (WMF, Slama), EMSA bei Leiner und Slama.

Vergleichsflaschen mitgetestet

Zum Vergleich wurde auch jeweils eine Glas- und eine Plastikflasche (mit PU-Schaum als Isolierung) mitgetestet. Die preiswerte Glasflasche hält in puncto Isolierung mit den besten Stahlflaschen mit. Was allerdings nicht verwundern kann, denn Glas ist ein schlechterer Wärmeleiter als Metall. Klarer Nachteil der Glas-Thermosflasche: die Zerbrechlichkeit. Auf den Falltest wurde daher wohlweislich verzichtet. Ganz im Gegensatz dazu die Plastik­flasche – sie erwies sich als ausgesprochen robust, doch zum Warm- bzw. Kalt-Halten ist sie eigentlich ungeeignet, der Inhalt war nach 6 Stunden auf unter 60 Grad abgekühlt.

Verschiedene Verschlussarten:

Schraubverschluss
mit Drucktaste
Klickverschluss
Klickverschluss

Anbieter: Thermosflaschen

Alfi: WMF Österreich GmbH,
Etrichgasse 13,
A-6020 Innsbruck,
0512 33 02,
www.wmf.at

Campingaz: Camping Gaz GmbH,
EZetilstraße 5,
D-35410 Hungen-Inheiden,
01 616 51 18,
www.campingaz.com

EMSA GmbH,
Grevener Damm 215-225,
D-48248 Emsdetten,
+49 2572 13-0,
www.emsa.com

Helios: Rechberger GmbH & Co KG,
Lastenstraße 42,
A-4021 Linz,
0732 69 25-0,
www.rechberger.at

IKEA Möbelvertrieb OHG,
SCS Südring,
A-2334 Vösendorf,
0810 08 10 81,
www.ikea.at

Isosteel: TradeNet AG Wien,
Schottenring 23/2,
A-1010 Wien,
0664 330 25 53,
www.isosteel.at

Jack Wolfskin: Markus Wiesinger,
Agentur, Nr. 90,
A-4725 St. Aegidi,
07717 77 50,
www.jack-wolfskin.com

McKinley/Intersport: Intersport Austria GmbH,
Flugplatzstraße 10,
A-4600 Wels,
07242 233-0,
www.intersport.at

Northland GmbH,
Elisabethinergasse 22,
A-8020 Graz,
0316 71 41 77,
www.northland-pro.com

Primus: Intersport Austria GmbH,
Flugplatzstraße 10,
A-4600 Wels,
07242 233-0,
www.intersport.at

Sigg: Maukner Geschenke GmbH & Co KG,
Münchner Bundesstraße 40,
A-5020 Salzburg,
0662 43 92 83,

Stanley Aladdin: C. Duisberg Kommanditgesellschaft,
Porschestraße 11,
A-1230 Wien,
01 609 06-0,
www.duisberg.at

Thermos: Robinson Ausrüstung
für Outdoor, Trekking und Fernreisen
Inh. Martin Fürst
Kriemhildplatz 10
A-1150 Wien
Tel.: 01 982 56 55

Thermos: AMV24
Mittelstraße 3
D-59174 Kamen
Tel. 0049 2307 552057

Woolworth F.W. Co. GmbH,
Industriezeile 47,
A-4020 Linz,
0732 78 12 60-0

Thermosflaschen: Kompetent mit "Konsument"

  • Gute ab 7,50 Euro: Die Marke Thermos lässt alle hinter sich: Thermos Light & Compact konnte ein „sehr gut“ erzielen, kostet aber auch im Schnitt 38 Euro. Doch eine „Gute“ gibt es um 10 Euro – bei IKEA.
  • Vorwärmen: Die Isolierflasche sollte mit kochend heißem Wasser vorgewärmt werden, um zu verhindern, dass der Edelstahl (oder das Glas) dem Getränk zu viel Wärme entzieht.
  • Reinigen: Die meisten Isolierflaschen sind nicht spülmaschinenfest. Es gibt spezielle Reini-­gungs­tabletten, die aber recht teuer sind. Billiger sind Gebissreinigungstabletten, die die gleiche Wirkung erzielen. Notfalls tut es auch Backpulver.
  • Lagern: Werden die Flaschen nicht genutzt, sollten Sie sie immer geöffnet lagern.
  • Verboten: Milch und Babynahrung gehören nicht in die Thermosflasche, weil sie schnell verkeimen. Auch kohlensäurehaltige Getränke sind nichts für die Isolierflasche.

Testkriterien: Thermosflaschen

Von einem Test der Stiftung Warentest übernahmen wir die Ergebnisse von 12 Edelstahl-Isolierflaschen sowie einer Glas- und einer Plastikflasche mit 1 l Füllvolumen.

Isolieren. Das Temperaturhaltevermögen der Flasche wurde in Anlehnung an DIN EN 12546-1:2000 ermittelt sowie durch Messung der Temperatur nach 3 und 6 Stunden (ohne Vorwärmen) von 100 ml in den Becher gegossenen Wassers. Trinkbecher: gemessen wurde die Temperatur an der Außenfläche nach 10, 20 und 60 Sekunden.

Material und Konstruktion. Wir bewerteten die Abweichung des Füllvolumens vom Nenninhalt und bestimmten das Gewicht, bezogen auf das Füllvolumen. Die Verarbeitung wurde abgemustert und die Lackierung mit Gitterschnitttest bewertet. Die Spülmaschinenbeständigkeit prüften wir bei den Produkten, die eine solche Reinigung nicht explizit ausschließen, nach 25 und 50 Spülgängen u.a. mittels Dichtheitsprüfung des Verschlusses. Der Verschluss wurde in Anlehnung an obige Norm auf Dichtheit geprüft, zu Beginn, nach der Handhabungsprüfung und nach 100-maligem Bedienen. Die Bruchfestigkeit bestimmten wir (außer für die Glasflasche) durch Fall aus fünf unterschiedlichen Positionen aus 1,50 m Höhe auf Betonboden. Die Korrosionsbeständigkeit wurde sowohl mit heißer Brühe als auch mit einer 0,5%igen Salzlösung von 80 Grad Celsius nach 24-stündiger Standzeit und sechs Stunden nach Entleerung beurteilt.

Handhabung. Expertenprüfung der Gebrauchsanleitung. Beurteilung durch 5 Testpersonen: Packfähigkeit (Rucksack), Einfüllen, Ausgießen und Bedienung des Verschlusses. Bei Reinigung vor allem Zerlegbarkeit und Reinigung des Verschlusses.

Schadstoffe. Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) einschließlich Benzo(a)pyren in der Kunststoffauskleidung des Trinkbechers und in der Kunststoffkontaktfläche des Verschlusses, Phthalate in den Griffen und Ummantelungen sowie flüchtige organische Stoffe in den Silikonringen, ferner Schwermetallübergang in das Getränk mit einer vierprozentigen Zitronensäurelösung von 80 Grad Celsius nach 24 Stunden. Beurteilung von Gerüchen und Geschmacksauffälligkeiten des eingefüllten Wassers durch drei geschulte Laien.

Abwertungen: Das Konsument-Testurteil konnte maximal eine halbe Note besser sein als das Urteil für Isolieren. Waren Material und Konstruktion oder Schadstoffe "nicht zufriedenstellend", konnte das Testurteil nicht besser sein. War die Isolation des Trinkbechers "weniger zufriedenstellend" oder schlechter, wurde Isolieren um eine halbe Note abgewertet. War das Füllvolumen "nicht zufriedenstellend", wurde Material und Konstruktion eine Note abgewertet. War der Verschluss "nicht zufriedenstellend", konnte Material und Konstruktion nicht besser sein. Bei Gebrauchsanleitung "weniger zufriedenstellend" oder schlechter wurde Handhabung um eine halbe Note abgewertet. Bei PAK "durchschnittlich" oder schlechter konnte das Urteil für Schadstoffe nicht besser sein. Bei Reinigung "weniger zufriedenstellend" wurde Handhabung um eine halbe Note abgewertet.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

premium

Haferdrinks - Ein vollwertiger Milchersatz?

Acht von elf Produkten schnitten mit "gut“ ab, zwei sind geschmacklich sehr gut. Der Milchersatz aus Hafer sticht auch beim Ökobilanz-Vergleich positiv heraus.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang