Crashtest - Das große Sternezählen
Die Testkriterien wurden 2010 weiter verschärft. Jetzt gibt es auch wieder Fahrzeuge die im Test nur drei von fünf möglichen Sternen erreichen.
Die Testkriterien wurden 2010 weiter verschärft. Jetzt gibt es auch wieder Fahrzeuge die im Test nur drei von fünf möglichen Sternen erreichen.
Wer unter Potenzstörung leidet sollte sich unbedingt ärztlich untersuchen lassen. Viagra & Co können hilfreich sein, aber es gibt auch Risiken.
Die guten Modelle sind sparsam im Wasser- und Stromverbrauch. Aber wer sauberes Geschirr haben möchte, muss immer noch viel Zeit mitbringen.
"Holidaycheck" ist mit vielen Bewertungen und gutem Filter Testsieger - "Tripadvisor" hat auch großes Angebot, ist aber anfälliger für Manipulationen - "Hotelkritiken" hat begrenzte Auswahl an Hotels, sortiert aber gut aus
Die Anbieter versprechen mehr als sie halten können. Mobiles Internet ist längst noch kein Ersatz für Internet via Kabel oder Telefonleitung.
17 Batterien vom Typ AA Mignonzellen wurden getestet. Die Preisunterschiede sind enorm, aber eine gute Batterie muss nicht teuer sein.
Tinten- oder Laserdrucker? Die Preise fallen weiterhin und auch Lasergeräte sind mittlerweile für den Hausgebrauch erschwinglich.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Ascorbisal und Dobendan Lutschpastillen.
Bei Neuabschlüssen gibt es Prämienunterschiede von mehreren Hundert Euro im Jahr. Wer die Haftpflichtprämie jährlich begleicht, spart zusätzlich.
Multitabs laufen den Monotabs den Rang ab. Die Produkte von Hofer und Lidl sind fast so gut wie die Testsieger. Bei 40-Grad schwächeln die meisten.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Passedan-Tropfen und Halset Lutschtabletten.
Gezählte 42 neue Kamera-modelle haben sich im Laufe von Herbst und Winter angesammelt. GPS-Empfänger und ein integrierter Projektor setzen Trends.
Der Markt für Digitalkameras boomt. Fast alle Hersteller haben ethische Grundsätze in ihre Unternehmenspolitik integriert. Doch eine Vor-Ort-Untersuchung entzaubert viele Papiertiger.
Hybridantrieb beginnt seinen Siegeszug - Unterschiedliche technische Lösungen
Auch weniger bekannte Marken können mithalten. Reifen aus China, das zeigt unser Test, sind leider noch immer ein Sicherheitsrisiko. Ein Preisvergleich lohnt sich.
Bei Wechselbeschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Die Wirkung rezeptfrei erhältlicher Präparate ist zweifelhaft. Alle getesteten Medikamente sind wenig geeignet.
Wir haben geräucherten Wild- und Zuchtlachs untersucht. Tadellose Qualität ist keine Preisfrage. Erstklassigen Zuchtlachs gibt es um wenig Geld. Zwei Proben von Merkur und Billa waren verdorben.
Die Zubereitung ist unkompliziert. Beanstandungen gibt es bei der Füllung. Im Marillenknödel steckt nicht immer eine ganze Marille, manchmal ist es nur zerkleinerte Fruchtmasse. Wie nicht anders zu erwarten, enthalten die süßen Knödel reichlich Fett und Zucker.
Multimediataugliche Smartphones mit Touchscreen sind zunehmend gefragt. Navigation ist ein großes Thema. Vorsicht: Die Internet-Nutzung kann sich als Kostenfalle entpuppen.
Kondensationstrockner sind mit und ohne Wärmepumpe erhältlich. Die Wärmepumpen-Modelle testeten durchwegs gut. Sie sind zwar teurer in der Anschaffung, aber dafür sparsamer im Energieverbrauch.
In der neuesten Crashtestserie erreichten 17 von 19 Modellen fünf Sterne. Der Urban Cruiser von Toyota fiel negativ aus der Reihe.
LED-Lampen sind sehr langlebig und können helfen Kosten zu sparen. Derzeit stellen sie allerdings noch keine vollwertige Alternative für Energiesparlampen oder Halogenlampen dar.
Nicht jede Skibrille tut den Augen gut. Entscheidend für die Auswahl ist der Tragekomfort. Wir haben Bruchfestigkeit, Passform und Schadstoffe von Jugendmodellen unter die Lupe genommen.
Bei den Navis gibt es keine Klasseneinteilung, aber große Unterschiede in Preis, Ausstattung und Qualität. Was zählt, sind vor allem Navigieren und Handhabung.
Zu beanstanden sind mangelhafte Belüftung und Verletzungsgefahr durch den Riemen. Einige Modelle sind beim Durchdringungstest gebrochen.
Vier Schönheitschirurgen berieten gut bzw. sehr gut. Eine umfassende Aufklärung vor der Operation ist unverzichtbar. Niemals sollte man sich zur Operation drängen lassen.
Die teuren Geräte sind auch die besten. Die Rasierqualität der meisten Geräte ist gut. Die Akkulaufzeiten sind zum Teil eher bescheiden.
Kameras mit Vollautomatik leisten in den meisten Situationen gute Arbeit. Digitale Spiegelreflexkameras sind im Kommen. Kompakte Superzooms bieten eine Alternative.
Mit Pads und Kapseln lässt sich Kaffee bequem zubereiten: kein Hantieren mit Kaffeepulver, mäßiger Pflegeaufwand und für jede Tasse die Wahl zwischen verschiedenen Sorten. Normaler Kaffee gelingt im Allgemeinen, am Latte macchiato jedoch zeigen sich die Schwächen. Erfreuliches gibt es beim Energieverbrauch zu vermelden. Und: Eine gute Maschine ist für weniger als 100 Euro zu haben.
Bei entsprechend sorgfältiger Handhabung ist das Risiko für Missbrauch gering. Die Angebote der einzelnen Anbieter unterscheiden sich nur im Detail. So können Erreichbarkeit der Hotline am Wochenende und Kontoführungsgebühren zum Entscheidungskriterium werden. Und: Auch nach dem neuen Zahlungsdienstegesetz haften Banken für die Richtigkeit von Überweisungen.
Scharfe Gewürze, Saucen und Öle wurden auf den verbotenen Farbstoff Sudanrot untersucht. In keinem der getesteten 43 Produkte war eine Belastung nachweisbar.
Der Klang hängt wesentlich von den Kopfhörern ab. Oft mangelt es an der Bildqualität. Und: Es gibt große Preisunterschiede bei nahezu gleicher Qualität.
Immer mehr Menschen greifen zum Helm! Rechtzeitig zum Beginn der Skisaison haben wir 15 Markenhelme einem Test unterzogen.
Gemütliche Winterabende am Ofen haben ihren Reiz. Doch die Heizperiode hat auch ihre unangenehmen Seiten, etwa in Form von trockener Raumluft. Wir haben Luftbefeuchter getestet, drei Verdampfer und acht Ultraschallvernebler.
Kein einziges Produkt im Test roch oder schmeckte ranzig, auch mit Schimmel gab es kaum Probleme. Beachtlich sind die Preisunterschiede.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Aspirin Complex, Tussimont Hustensaft.
Die besten „Brettln“ nutzen wenig, wenn ein wichtiges Bindeglied nicht optimal gewählt ist – die Skischuhe nämlich, welche die Bewegungen aus den Beinen unmittelbar und ohne Kraftverlust auf die Ski übertragen sollten. Im aktuellen Test haben wir uns auf eher sportliche Damen- und Herrenmodelle der gehobenen Preisklasse konzentriert.
Nachbauprodukte sind bis zu 90 % günstiger, Unterschiede bei der Druckqualität wesentlich geringer, Schwächen der Fremdprodukte sind Verpackung und Kennzeichnung
Auch umweltfreundliche Autos sind sicher. Das beweisen die Crashtests von Honda Insight und Toyota Prius. In der neuesten Crashtestserie konnten 7 von 8 Modellen das 5-Sterne-Maximum erreichen.
20 Toastbrote verschiedener Sorten im Test. Sie sind kaum mit Schadstoffen belastet. Aufpassen: Probleme mit Schimmelbefall!
Skihelme sollten zur Standardausrüstung jedes Skifahrers gehören. Was taugen die Aktionsangebote der Diskontketten? Wir haben ein aktuelles Angebot von Penny (zum Preis von 24,90 Euro) getestet.
Induktionskochfelder boomen. Vergleich mit herkömmlichen Ceranplatten - Schneller, aber nur mäßig sparsamer
Blasen-, Nieren- und Prostatabeschwerden vom Arzt abklären lassen. Vorsicht bei Präparaten mit Bärentraubenblättern und Wacholderbeeren. Keines der getesteten Mittel kann als geeignet bewertet werden.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Mexa-Vit C und Otrivin Nasenspray.
Billigreifen sind weiter abgeschlagen, aber punktuell gibt es echte Überraschungen. Fünf der getesteten Produkte sind durchgefallen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: