Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

VW-Sammelaktion - VKI: Mit Vollgas für die Konsumenten


Der VW-Konzern hat Diesel-Autos verkauft, die mehr Stickoxid in die Luft abgeben als erlaubt. Betroffen sind VW, Audi, Seat und Skoda. Der VKI prüft, inwieweit Kunden Schadenersatz fordern können, und hat eine Sammelaktion gestartet.

Autofinanzierung - Cash gewinnt immer


Die einen stoßen ihr Auto nach drei bis fünf Jahren ab, die anderen fahren es 10 Jahre und länger. Trotz traumhaft niedriger Raten und überirdisch hoher Rabatte: Der Kauf eines Autos ist eine große Investition, die Bedacht und langfristige Planung voraussetzt.

Krebsrisiko durch Wurst und Fleisch - Forschungsbedarf


Eine Warnung der Weltgesundheitsbehörde (WHO) verunsichert die Konsumenten. Demnach erhöht der regelmäßige Konsum von bestimmten Wurst- und Fleischprodukten (sogenanntes rotes Fleisch wie Rind, Schwein, Lamm sowie alle anderen Fleischsorten außer Geflügel) das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken.

Trinkwasser: Leitung oder Brunnen - Alles unter Kontrolle?

Trinkwasser aus der öffentlichen Wasserversorgung wird in Österreich regelmäßig kontrolliert. Doch wer Wasser aus dem eigenem Hausbrunnen schöpft oder die Wasserqualität in der ­Hauswasserleitung überprüfen will, muss sich darum selbst kümmern.

Kaffeekapseln: Ethik und Umwelt - What else


What else? – Was sonst? lautet der Werbespruch des Marktführers von Kaffeekapseln. Die Frage lässt sich beantworten: Es gibt eine ganze Reihe von Alternativen, die die Umwelt weniger belasten.

Lampen: LED, Energiespar, Spots - Kalt - warm


In den Elektromärkten und sonstigen Verkaufsstellen wird eine Vielfalt an unterschiedlichsten Leuchtmitteln angeboten. Um die richtige Lampe zu finden, gilt es, genau auf die Produkt­deklaration zu achten. Doch leider nehmen es die Hersteller damit nicht immer so genau.

Operation: Komplikation - Nicht ernst genommen


Einer Patientin wird bei einer Operation der Darm verletzt. Ihre Schmerzen und Beschwerden werden von den Ärzten nicht richtig gedeutet. Wäre die Verletzung zeitgerecht behandelt worden, hätten ihr viel Leid und Spätfolgen erspart werden können.

UPC: Internetstörung - Gestörte Beziehung


"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eine Internetstörung von UPC.

Fjordlys - Retro Teekanne


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Der Designershop Fjordlys ersetzte eine Teekanne, die einen Sprung bekam.

Gaulhofer - Fenster


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Gaulhofer ersetzte einem Kunden einen Fensterbeschlag inklusive neuer Bohrlöcher.

Wittmann - Armlehne einer Ledersitzgruppe


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Wittmann sendete einem Kunden kostenlos eine Dose Lederlack samt Ausbesserungsanleitung für eine Ledersitzgruppe.

Mayer & Co. Beschläge GmbH - Fensterbeschlag


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Mayer & Co. Beschläge GmbH ersetzte kostenlos einen Bestandteil eines Fensterbeschlages.

IPV GmbH - Reisebecher


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: IPV GmbH ersetzte einen zu Bruch gegangenen Reisebecher-Deckel.

Hartlauer - Hörgerät


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Hartlauer übernahm die Restkosten für die Reparatur eines Hörgerätes.

Tchibo - Cafissimo Kapselkaffeemaschine


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Tchibo sandte kostenlos ein Ersatzteil für eine kaputte Cafissimo Kapselkaffeemaschine zu.

Röntgen, Schall & Co - Bilder von innen


Um eine Krankheit diagnostizieren zu können, müssen nicht immer alle verfügbaren Gerätschaften eingesetzt werden. Zu viel davon kann auch belasten.

Patientenverfügung - Selbstbestimmt bis zum Ende


Auch wenn das Thema unangenehm ist: Je früher man ­darüber nachdenkt, welche medizinischen Behandlungen man am Ende seines Lebens möchte – oder nicht möchte –, desto besser.

Pelzhandel - Ein blutiges Geschäft


100 Millionen Tiere werden jährlich für Pelze getötet, 85 Prozent davon auf Pelzfarmen. Trotz Verboten und guter Vorsätze bleibt der Pelzhandel ein blutiges Geschäft. Wenn Sie Webpelz kaufen: Vergewissern Sie sich, dass der Kunstpelz richtig deklariert ist.

Flüchtlinge auf Durchreise


Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.

Deo-Flecken auf der Kleidung - Tipps zur Fleckenentfernung


"Leider verursachen viele Deos hartnäckige Flecken auf der Kleidung. Wie kann man diese wieder loswerden?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Dipl.Biol. Bernhard Matuschak.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang