Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Onlineshopping - Einmal hin und retour


Bei den überprüften heimischen Onlineportalen gab es keine groben Schnitzer, aber große Unterschiede hinsichtlich Kosten und Zahlungs-möglichkeiten. Bei großen, schweren Stücken und beim Rückversand in Drittstaaten kann Porto von über 100 Euro anfallen.

Haindl Reisen & Co GmbH - In Insolvenz


Bis 29.01.2016 können sich Betroffene an die Europäische Reiseversicherung als Abwickler wenden, um einen eventuellen Ersatzanspruch geltend zu machen.

NÖM Erdbeermilch to go - Ohne Erdbeeren


Auf der Flasche NÖM Erdbeermilch to go wird groß mit frischen Erdbeeren geworben, obwohl sie im Produkt gar nicht vorkommen. Nur ein Hauch Erdbeersaft und Aroma sorgen dafür, dass die Milch trotzdem danach schmeckt.

Spenden - Das Geschäft mit der Mildtätigkeit


Vor Weihnachten schwenkt der jährliche Wettlauf um Spenden der Österreicherinnen und Österreicher in die Zielgerade ein. In Summe geht es um eine halbe Milliarde Euro – ein Riesengeschäft, bei dem auch eine Menge Geschäftemacher mitzocken.

Kirschen und Wasser - Risiko Bauchschmerzen?


Wer kennt sie nicht, die Warnung, nach dem Verzehr von Kirschen nur ja kein Wasser zu trinken, um kein schreckliches Bauchweh zu riskieren. Stimmt es, dass man zu Kirschen kein Wasser trinken soll?

Quinoa - Wie gesund ist es?


Quinoa bildet stärkehaltige Samen und zählt nicht zu den Getreiden. Die Pflanze wird auch Perureis, Peruspinat oder Reismelde genannt.

Nüsse - (K)ein Schimmel-Alarm


Nüsse und Mandeln sind leicht verderblich – vor allem, wenn sie bereits geschält oder gerieben sind. Doch nur eine Packung Bio-Haselnüsse – das teuerste Produkt im Test – war stark mit Schimmelpilzgiften belastet.

Zweibrüder Optoelectronics - Stablampe


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Zweibrüder Optoelectronics tauschte eine Stablampe kostenlos aus, da sich das Batteriefach nicht mehr öffnen ließ.

Curver - Katzentransportkorb


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Curver sendete einer Kundin kostenlos alle Ersatzteile für einen Katzentransportkorb zu.

Ting - USB-Lesestift


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Ting tauschte einem Kunden kostenlos ein Lesegerät für einen USB-Stick aus.

Pollmann - Uhr


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Pollmann tauschte eine Uhr, die beim Batteriewechsel bei einem Uhrmacher undicht wurde, gratis aus.

Husqvarna, Robert Fleckl - Akku für Rasenroboter


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Firma Robert Fleckl und Husqvarna organisierten einem Kunden kostenlos einen Ersatzakku für einen Gardena Rasenroboter.

Joka - Liege


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Joka sendete seinen Kunden kostenlos neue Räder für eine Doppelliege zu.

Schwaiger Antennen und Zubehör - Sat-Finder


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Schwaiger Antennen und Zubehör ersetzte einem Kunden kostenlos einen Sat-Finder.

Spar Natur Pur Bio-Karotten - Jetzt korrekt gekennzeichnet


Auf dem Beutel Spar Natur Pur Bio-Karotten war sowohl „Herkunft: Österreich“ als auch das schwarz-weiße AMA-Biosiegel ohne Ursprungsangabe aufgedruckt. Diese widersprüchliche Kennzeichnung wurde inzwischen korrigiert.

Imunoglukan - Für ein stärkeres Immunsystem?


Das Mittel Imunoglukan enthält Vitamin C sowie einen Inhaltstoff aus einem Pilz (Austernseitling) und wird damit beworben, das Immunsystem zu stärken. Trifft das wirklich zu?

Tablets - Alles am Tablet


Innovationen lassen auf sich warten, doch wer ein Gerät kaufen möchte, bekommt gute Leistung bereits für relativ wenig Geld. Wir haben 20 Tablets von Apple, Samsung, Amazon, Asus, Sony und anderen Herstellern getestet.

Bio-Fleisch - Öko? Logisch!


Einen Markt für Bio-Fleisch gibt es in Österreich seit Mitte der 1990er-Jahre. Fleisch von glücklichen Tieren kann man in vielen Geschäften kaufen. Worin liegt der Unterschied zu konventioneller Ware? Woran sind Produkte aus biologischer Landwirtschaft erkennbar?

Fisch: 20 % verdorben - Untersuchung der AK


Jeder fünfte Fisch war am Einkaufstag oder (wenn er verpackt war) am Ablauftag verdorben. Das zeigte eine Untersuchung der AK von 16 verpackten und offenen Fischen aus 15 Supermarktfilialen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang