LEDs aus dem Internet - Stromschlaggefahr
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: LEDs aus dem Internet.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: LEDs aus dem Internet.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Honda und Opel.
"Ich liebe jede Art von Käse. Kann ich auch die Rinde essen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Birgit Beck.
"Nach dem Tod meiner Frau wurde ihr Konto gesperrt und niemand hatte Zugriff. In diesen Monaten buchte die Bank weiterhin Gebühren ab. Ist das überhaupt korrekt?"
Hier die Liste der Leserbriefe und Mails, die wir in KONSUMENT 11/2015 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn zusätzlich bei diesem Artikel.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Risotto von Alete.
Zum dritten Mal startet der VKI eine Gemeinschaftsaktion Energiekosten-Stop. Ab sofort können sich Interessenten anmelden – Erstwechsler, und hier vor allem Familien, können am meisten profitieren.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Simpex-Bügeleisen von Spar.
Microsoft hat bei der Entwicklung und Markteinführung neuer Betriebssysteme schon mehrfach Ungeschick bewiesen. Windows 10 ist ein in vieler Hinsicht durchdachtes Betriebssystem, zu dessen Schwächen allerdings der große Wissensdurst zählt.
Was bringt das neue Erbrecht in der Praxis? In der aktualisierten Neuauflage unseres Buches „Erben ohne Streit“ finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. Hier einige Beispiele.
Die Palmölproduktion gefährdet den Regenwald. Lediglich ein Viertel davon ist noch intakt.
Outdoorfans schwören auf Kleidung und Schuhe mit wasserdichter und atmungsaktiver Membran (Gore-Tex, Sympatex, …). Doch mit der Zeit geht diese Wirkung sogenannter Funktionskleidung verloren, vor allem nach mehreren Waschgängen. Dann muss ein Imprägniermittel her!
Der VKI (Verein für Konsumenteninformation) hat für die neu erstellte Umweltzeichen-Richtlinie emissionsarme Transportsysteme den VCÖ-Mobilitätspreis 2015 erhalten.
Seit 26. September 2015 gelten neue Bestimmungen für Heizgeräte.
Bei geschlossenen Fonds scheinen Verluste vorprogrammiert.
Immer wieder tauchen rund um den Weltspartag Sparangebote für Kinder auf. Beispielsweise die Fix und Foxi Kids Card der Bank Austria oder das 3% Sparefroh Sparen der Erste Bank und Sparkasse.
Ob Laktoseintoleranz oder ethische Bedenken: Immer mehr Menschen verzichten auf Milch. Wie gut sind Produkte aus Mandeln, Soja und Reis?
In die Packung Billa Corso Haselnuss-Juwel würde problemlos mehr hineinpassen. Das merkt man aber erst, wenn der Karton geöffnet ist.
Wie schützt man Kinder am besten vor Gefahrensituationen daheim und unterwegs, vor Risiken beim Sport oder im Internet? Wir geben Tipps.
Der Karton der Innocent kids smoothies oranges, mangoes & pineapples war in mehreren Sprachen beschriftet und hatte je nach Sprache unterschiedliche Lagerhinweise. Das wurde inzwischen geändert.
Sollen Kreditnehmer Zinsen bekommen statt Zinsen zu bezahlen? Die Bank Austria wollte Negativzinsen bei Fremdwährungskrediten ausschließen und hat deswegen einen Prozess verloren. Denn: Keine Zinsunter- ohne entsprechende Obergrenze.
Ein Joghurt mit Kuchenstücken von Schärdinger, das mit Jamaika-Rum zubereitet ist. Das steht aber nur in der klein gedruckten, umfangreichen Zutatenliste.
Mit dem Beginn der kälteren Jahreszeit hängt vielerorts schon der feine Duft gebratener Maroni in der Luft. Für jene, die das Aroma dieser Schalenfrüchte an gemütlichen Herbst- und Winterabenden in die eigenen vier Wände holen wollen, haben wir uns angeschaut, wie sich diese Köstlichkeiten am besten zu Hause zubereiten lassen.
Bei Kindern ab dem zweiten Lebensjahr sollte man die Auffrischung des bestehenden Impfschutzes im Auge behalten. Hinzu kommen neue Impfungen, etwa gegen Feuchtblattern, FSME und später gegen Humane Papillomaviren (HPV).
Der Fasten Proteindrink von nöm wirbt auf der Flasche groß mit Vanille, obwohl laut Zutatenliste gar keine Vanille drin ist. Für den Geschmack sorgt demnach Aroma.
Darf man grüne Paradeiser essen?
Stimmt es, dass Fruchtjoghurts mit Holzspänen gestreckt werden?
Machen Eier krank?
Können von Brokkoli bzw. Karfiol auch der Stiel und die Blätter verspeist werden?
Stimmt es, dass Reis bzw. Reisprodukte mit Arsen belastet sind?
Ein Autopfandleiher verschleierte die tatsächliche Zinslast für den Kreditnehmer und verlangte Zinsen in Höhe von 90 Prozent und mehr. Das Landesgericht Linz folgte der Rechtsmeinung des VKI und urteilte, dass die Höhe der Zinsen sittenwidrig sei.
Auf der Packung Jeden Tag extra löslicher Bohnenkaffe ist der Hersteller nicht genannt. Wer den Kaffee produziert hat, ist nicht einmal auf Anfrage zu erfahren.
LG und Huawei holen auf. Hier aktuelle Smartphones im Test.
"Vorsicht Falle": Österreichische Kunden werden nicht nur stiefmütterlich behandelt, sondern oft auch von den Versandkosten überrascht.
Bei vielen Produkten verrechnet Amazon keine Versandkosten. Bei einigen sind sie unverschämt hoch.
Mit der Österreichcard der ÖBB kann man uneingeschränkt Bahn fahren. Für Familien wird es aber deutlich teurer.
TUIfly.com bietet auf momondo.de günstige Flüge. Billig buchen konnte sie unser Leser aber nicht - ein Erfahrungsbericht.
Mit einer Packung Milka Choco Cookies kauft man nicht nur Kekse, sondern auch viel Verpackungsmaterial. Doch das merkt man erst, wenn die Packung offen ist.
Wie gut sind Fertigprodukte? Welche Materialien eignen sich zur ökologischen Wärmedämmung? Welcher Nagellack hält am längsten? Beim Schülerwettbewerb „JETZT TESTE ICH!“ gehen junge Konsumentinnen und Konsumenten solchen und ähnlichen Fragen auf den Grund. Zu gewinnen gibt es Preisgelder in der Höhe von insgesamt 10.000 Euro.
Was versteht man unter „Weizenvollkornmehl (zusammengesetzt)“, das ich kürzlich in einer Zutatenliste entdeckt habe?
Was bedeutet eigentlich "hergestellt für ..."?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: