Zum Inhalt

Windows-Lizenzschlüssel auslesen - Blick in die Registry

KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Den Lizenzschlüssel des Betriebssystems auslesen.

Wenn eine Neuinstallation des Betriebssystems ansteht, dann benötigt man den Lizenzschlüssel (Product Key; nicht zu verwechseln mit der Product-ID, die unter „Start/Systemsteuerung/System und Sicherheit/System angezeigt wird). Aber was tun, wenn man die Verpackung mit dem Aufkleber so gut und sicher verstaut hat, dass man sie nicht mehr findet?

Verschlüsselt auf PC gespeichert

Tief in der so genannten Registry des Computers ist der Product Key zwar vermerkt, aber verschlüsselt. Um ihn lesen zu können, muss man ein (kostenloses) Software-Tool, also ein elektronisches Werkzeug zu Hilfe nehmen. Eine bewährte Möglichkeit ist ProduKey (Download unter: www.nirsoft.net/utils/product_cd_key_viewer.html; ein Stück weit nach unten scrollen und den Link: "Download ProduKey with full install/uninstall support“ wählen). Es handelt sich um eine herkömmliche .exe-Datei mit einem Installationsassistenten. Ein Doppelklick auf die heruntergeladene Datei genügt, um ihn zu starten.

Deutsches Sprachpaket

Bei Bedarf findet man ein Stück weiter unten auch noch das deutsche Sprachpaket zum Download; eine .zip-Datei, die man im Explorer extrahieren und in den gleichen Ordner wie das Programm selbst verschieben muss (Standardordner ist C:\Programme (x86)\NirSoft\ProduKey. Wenn man nicht mehr tun möchte, als den Lizenzschlüssel auszulesen, ist die Umstellung aber gar nicht nötig. Nach dem Programmstart scheint der Schlüssel ohnehin sofort in einem Fenster auf und ist eindeutig zuordenbar.

Windows-Lizenzschlüssel mit dem Programm ProductKey auslesen (Screenshot: VKI/nirsoft.net) )
 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.

Smartphone: Datensicherung mit Tücken

Smartphone: Datensicherung mit Tücken

Bei Android-Smartphones ist die Datensicherung nicht so einfach. Versierte Nutzer:innen greifen zum "Root". Das ist ein gezielter Eingriff ins System, der Funktionen freischaltet, die der Hersteller für die technische Weiterentwicklung vorgesehen hat.

WhatsApp - Der beliebte Messenger im Alltagseinsatz

WhatsApp - Der beliebte Messenger im Alltagseinsatz

Mit mehr als 2,5 Milliarden Nutzer:innen weltweit ist WhatsApp seit Jahren der meistverwendete Messenger-Dienst. Es ist schwierig, daran vorbeizukommen, wenn fast das gesamte persönliche Umfeld auf WhatsApp zu finden ist.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang