Zum Inhalt
Samsung-Schriftzug in eine Messehalle
Bild: Mykolastock/Shutterstock

Samsung: eine Million Euro Kartellstrafe - Preise mit Händlern abgesprochen

Fernseher, Notebooks, Tablets und Bildschirme: Samsung forderte Händler in Österreich auf, Online-Preise anzuheben und zahlt dafür eine Million Strafe.

Der Elektronikkonzern Samsung muss wegen illegaler Preisabsprachen in Österreich eine Kartellstrafe von 1,05 Millionen Euro zahlen. Das Kartellgericht hat am 9. September gegen die Samsung Electronic Austria GmbH ein Bußgeld verhängt (24 Kt 35/15), teilte die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) mit.

Preise mit Händlern abgesprochen

Samsung habe zwischen April 2009 und Mai 2014 die Preise mit Händlern abgesprochen. Teilweise seien die Händler aufgefordert worden, die Online-Verkaufspreise zu erhöhen. Es geht um Elektronikprodukte wie TV (4-er Serie), Notebooks (High), Staubsauger (Robot), Monitore (Multi-Function-Monitors), Kühlschränke (Side-by-Side), Waschmaschinen und Tablets.

Zuletzt 30 Mio. Euro Strafe für Spar

Kartellstrafen in Millionenhöhe sind in Österreich nicht häufig, nehmen aber zu. Zuletzt fasste der Kamerahersteller Nikon wegen ähnlicher Vergehen eine Geldbuße von 170.000 Euro aus. Den Rekord der höchsten Geldstrafe hält nun der Lebensmittelhändler Spar, der wegen Preisabsprachen bei Milch, Käse und Co. vom Höchstgericht zu einer Strafe von 30 Millionen Euro verdonnert wurde: Spar: 30 Millionen Euro Kartellstrafe - Preisabsprachen bei Molkereiprodukten

Die BWB hat den Elektronikhandel im Internet seit einiger Zeit im Visier. Bisher wurden aus der Branche sieben Unternehmen verurteilt. Zusammen machen die Geldbußen über 6,2 Mio. Euro aus. Die Elektrohandelskette MediaSaturn musste 1,23 Millionen Euro zahlen, Philips wurde 2013 zu 2,9 Millionen Euro verurteilt.

Analysen, Hintergründe und verurteilte Unternehmen finden Sie hier: Kartelle: Preisabsprachen - Räuber und Gendarm
 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Warnung vor Betrugsmasche bei Sammelaktion Verbund

Warnung vor Betrugsmasche bei Sammelaktion Verbund

Derzeit erreichen uns Nachrichten von Betroffenen, dass es betrügerische Anrufe im Namen des VKI gäbe. Bleiben Sie wachsam und geben Sie keine privaten Informationen wie Ihre Wohnadresse weiter.

WhatsApp: unklare Änderungen gesetzwidrig

WhatsApp: unklare Änderungen gesetzwidrig

2021 hatte WhatsApp die Nutzungsbedingungen geändert. Doch die Änderungen waren unklar. Daraufhin haben wir WhatsApp Ireland Limited geklagt und waren nun beim Obersten Gerichthof (OGH) erfolgreich.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang