Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Microsoft Tablets: Kabel - Überhitzungsgefahr


Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kabel von Microsoft Tablets.

Handstaubsauger - Schwache Staubfresser


Kabellose Geräte mit Akku lassen viel Staub im Teppich oder müssen nach kürzester Zeit zum Aufladen an die Steckdose. Sie sind bestenfalls als Zweitgerät brauchbar.

Mercedes, Opel, Volvo und VW - Kfz-Rückrufaktion


Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Mercedes, Opel, Volvo und VW.

Gutkes - Videosprechanlage


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Gutkes reparierte kostenlos die Außeneinheit der Videosprechanlage.

Fleisch einfrieren - Was der Handel darf bzw. nicht darf


"Darf der Handel Fleisch und Fisch bei Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums einfrieren und so weiterverkaufen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Nina Siegenthaler.

Sommerreifen - Aufgemischt


Ehemalige Newcomer-Marken rücken weiter ins Mittelfeld vor, auch preislich, während Premium-Marken manchmal weiter hinten im Ranking zu finden sind. Die Klassifizierung laut Energielabel stimmt nur bei jedem dritten Reifen mit den Testergebnissen überein.

Antifaltencremen - Kommentar von B. Matuschak


Viel zuviel versprochen: Antifaltencremen können ihre Wirkungsversprechen nicht halten. Das zeigt der Test. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschek.

IKEA: Kindertrommel - Gefahr des Verschluckens


Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kindertrommel von IKEA.

Miele - Geschirrspüler


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Miele nimmt seinen Slogan "Verlässlichkeit für viele Jahre" wörtlich.

Antifaltencremen - Glatte Makulatur

Viele Frauen vertrauen auf die Wirkung von Antifaltencremen. Doch der aktuelle Test von acht Produkten zeigt einmal mehr, dass den Versprechungen der Kosmetik­industrie nicht zu trauen ist.

Mammographie - Keine Gewissheit


Auch wenn bei einer Früherkennungsuntersuchung eine Zyste als gutartig identifiziert wird, ist dies keine Gewähr, dass sich daraus nicht ein bösartiger Tumor entwickelt. Frauen sollten besser über Nutzen und Risiken der Mammographie aufgeklärt werden.

Apple: Netzteilstecker - Stromschlaggefahr


Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Netzteilstecker von Apple.

Bosch: Schleifgerät - Stromschlaggefahr


Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Schleifgerät von Bosch.

EU: Einheimischentarife - Willkommen im Binnenmarkt

Spezielle Tarife für Einheimische sind grundsätzlich verboten, weil sie nach EU-Recht Ortsansässige gegenüber anderen Unionsbürgern bevorzugen. In Österreich gibt es dennoch Einheimischentarife.

Energiekosten-Stop 2016 - Sparen wie noch nie


457 Euro im Durchschnitt – so viel wie noch nie können sich Teilnehmer unserer Aktion ­Energiekosten-Stop ersparen, wenn sie von ihrem lokalen Anbieter zum Bestbieter wechseln.

Nöm Schlagobers länger frisch - Mit Verdickungsmittel


Auf der Schlagobersflasche von nöm steht in großen Lettern „länger frisch“. Anders als diese Bezeichnung vermuten lässt, besteht das Schlagobers aber nicht nur aus Rahm, sondern auch aus dem Zusatzstoff Carrageen, einem Verdickungs- und Geliermittel.

Ovomaltine Crisp Müsli - Luftig verpackt


Die Packung Ovomaltine Crisp Müsli ist nicht besonders gut mit Müsli gefüllt. Dass man mit dem Produkt auch viel Luft und unnötig viel Verpackungsmaterial kauft, ist von außen nicht zu erkennen.

Handy - Neue Smartphones

Wir haben 29 neue Smartphones im Test. Darunter auch das selbsternannte „Flaggschiffkiller“-Modell OnePlus 2 aus China. - Fünf Modelle aus unserer Auswahl sind nicht empfehlenswert. Dieser Test ist nur online und nicht im Heft erschienen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang