Microsoft Tablets: Kabel - Überhitzungsgefahr
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kabel von Microsoft Tablets.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kabel von Microsoft Tablets.
Kabellose Geräte mit Akku lassen viel Staub im Teppich oder müssen nach kürzester Zeit zum Aufladen an die Steckdose. Sie sind bestenfalls als Zweitgerät brauchbar.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Mercedes, Opel, Volvo und VW.
Diät-Test: Von der hCG-Diät bis zu SOS Schlank ohne Sport. Wir haben vier aktuelle Diäten unter die Lupe genommen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Gutkes reparierte kostenlos die Außeneinheit der Videosprechanlage.
"Ein Fall für Konsument": Agoreal Immobilien verrechnete gesetzeswidrig eine Maklerprovision. Durch unser Einschreiten bekam der Kunde sein Geld zurück.
"Darf der Handel Fleisch und Fisch bei Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums einfrieren und so weiterverkaufen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Nina Siegenthaler.
Hat man den Handyvertrag einmal unterschrieben, ist es nicht immer einfach, aus diesem wieder herauszukommen. Wir sagen Ihnen, was es es bei der Kündigung zu beachten gilt.
"Paketzusteller versuchen oft, die Lieferung einem Nachbarn zu übergeben. Kann es für mich rechtliche Nachteile haben, wenn die Ware defekt ist, ich sie aber nicht persönlich übernommen habe?"
Ehemalige Newcomer-Marken rücken weiter ins Mittelfeld vor, auch preislich, während Premium-Marken manchmal weiter hinten im Ranking zu finden sind. Die Klassifizierung laut Energielabel stimmt nur bei jedem dritten Reifen mit den Testergebnissen überein.
Viel zuviel versprochen: Antifaltencremen können ihre Wirkungsversprechen nicht halten. Das zeigt der Test. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschek.
Hier die Liste der Leserbriefe und Mails, die wir in KONSUMENT 3/2016 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn zusätzlich bei diesem Artikel.
Ist die Verabreichung des Spurenelements Magnesium über die Haut wirksam?
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kindertrommel von IKEA.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Miele nimmt seinen Slogan "Verlässlichkeit für viele Jahre" wörtlich.
Der Kunde brachte ein defektes Fernsehgerät zurück zu Saturn. Die Reparatur bei Samsung sollte aber zwei Monate dauern. Durch unser Eingreifen erhielt der Kunde eine Gutschrift für ein neues Gerät.
"Ich flog mit aktivierter Sprachbox ins Ausland, wollte aber nur über WLAN E-Mails abrufen. Nach der Rückkehr hatte ich Kosten von 40 Euro, wegen mehrerer Anrufe, als das Gerät abgeschaltet war. Wie kann das sein?"
"Darf mein Versicherungsunternehmen von sich aus die Zusendung von Rechnungen oder Dokumenten von der Postzusendung auf E-Mails umstellen?"
Mode wird immer mehr zum Wegwerfartikel, krisisiert Greenpeace Deutschland anlässlich einer in Auftrag gegebenen Studie.
Beim Shoppen dürfen Kunden vieles, aber nicht alles. Unser Einkaufsführer für den Supermarkt.
Viele Frauen vertrauen auf die Wirkung von Antifaltencremen. Doch der aktuelle Test von acht Produkten zeigt einmal mehr, dass den Versprechungen der Kosmetikindustrie nicht zu trauen ist.
Ein kleiner Trick bringt den beliebten Messenger auch auf Android-Tablets und iPads.
Auch wenn bei einer Früherkennungsuntersuchung eine Zyste als gutartig identifiziert wird, ist dies keine Gewähr, dass sich daraus nicht ein bösartiger Tumor entwickelt. Frauen sollten besser über Nutzen und Risiken der Mammographie aufgeklärt werden.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Netzteilstecker von Apple.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Schleifgerät von Bosch.
Online-Umfrage: Wo kaufen Sie am häufigsten frisches Gebäck ein?
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: IKEA Innsbruck bemühte sich um die Zusendung eines entsprechenden Schaltelements.
"Ein Fall für Konsument": Lange dauerte es, bis der Schaden an den Teppichen durch den Teppichservice Cortes behoben wurde.
Mars Austria ruft Schokoladeprodukte der Marken Mars, Snickers, Milky Way und Celebrations zurück. In einem Produkt war ein Kunststoffteilchen gefunden worden.
Spezielle Tarife für Einheimische sind grundsätzlich verboten, weil sie nach EU-Recht Ortsansässige gegenüber anderen Unionsbürgern bevorzugen. In Österreich gibt es dennoch Einheimischentarife.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Haustürgeschäfte der Wiener Firma Alexander Fischer Trockenausbau KEG.
In die Packung Zurück zum Ursprung Hafer Schoko Knuspermüsli würde problemlos mehr Müsli hineinpassen. Wie wenig Produkt in der Packung steckt, ist von außen aber nicht zu sehen.
Geräteversicherungen sind im Vergleich zum Preis des versicherten Gegenstandes teuer. Zahlreiche Leistungsausschlüsse und Selbstbehalte schmälern die Chancen auf Schadenersatz.
457 Euro im Durchschnitt – so viel wie noch nie können sich Teilnehmer unserer Aktion Energiekosten-Stop ersparen, wenn sie von ihrem lokalen Anbieter zum Bestbieter wechseln.
Auf der Packung Spar Natur Pur Bio-Dinkel Lasagne stand rot unterlegt "100 % Vollkorn-Dinkel aus Österreich", obwohl das Produkt aus Italien stammte. Jetzt ist die Bio-Dinkel Lasagne korrekt deklariert.
Gegen kalte Füße werden beheizbare Socken oder Sohlen angeboten. Was ist davon zu halten?
Auf der Schlagobersflasche von nöm steht in großen Lettern „länger frisch“. Anders als diese Bezeichnung vermuten lässt, besteht das Schlagobers aber nicht nur aus Rahm, sondern auch aus dem Zusatzstoff Carrageen, einem Verdickungs- und Geliermittel.
Die Packung Ovomaltine Crisp Müsli ist nicht besonders gut mit Müsli gefüllt. Dass man mit dem Produkt auch viel Luft und unnötig viel Verpackungsmaterial kauft, ist von außen nicht zu erkennen.
Wir haben 29 neue Smartphones im Test. Darunter auch das selbsternannte „Flaggschiffkiller“-Modell OnePlus 2 aus China. - Fünf Modelle aus unserer Auswahl sind nicht empfehlenswert. Dieser Test ist nur online und nicht im Heft erschienen.
Carotinoide, welche die Rot- bzw. Gelbfärbung verschiedener Pflanzenteile bewirken, werden im Körper als Vorrat eingelagert.
Auch Apfelsaft aus biologischem Anbau kann aus Konzentrat hergestellt werden.
Wo und wie wirkt eigentlich Alkohol?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: