Zum Inhalt

Natur aktiv Bio Schafmilchjoghurt natur - Kennzeichnungsfehler behoben

Lebensmittel-Check Diesmal im Lebensmittel-Check: Früher waren auf dem Becher natur aktiv Bio Schafmilchjoghurt natur ein höherer und ein niedrigerer Kaloriengehalt angegeben. Das wurde inzwischen geändert.

 

Natur aktiv Bio Schafmilchjoghurt natur (Bild: U. Payer/VKI)
Natur aktiv Bio Schafmilchjoghurt natur (Bild: U. Payer/VKI)

Natur aktiv Bio Schafmilchjoghurt natur (Bild: U. Payer/VKI)

Natur aktiv Bio Schafmilchjoghurt natur: Die Kalorienangabe auf dem Deckel wurde geändert. (Bild: U. Payer/VKI)
Natur aktiv Bio Schafmilchjoghurt natur: Die Kalorienangabe auf dem Deckel wurde geändert. (Bild: U. Payer/VKI)

Natur aktiv Bio Schafmilchjoghurt natur: Die Kalorienangabe auf dem Deckel wurde geändert. (Bild: U. Payer/VKI)

Natur aktiv Bio Schafmilchjoghurt natur: Die Angaben stimmen jetzt mit dem Becher überein. (Bild: U. Payer/VKI)
Natur aktiv Bio Schafmilchjoghurt natur: Die Angaben stimmen jetzt mit dem Becher überein. (Bild: U. Payer/VKI)

Natur aktiv Bio Schafmilchjoghurt natur: Die Angaben stimmen jetzt mit dem Becher überein. (Bild: U. Payer/VKI)

Unterschiedliche Angaben korrigiert

Das steht drauf: Natur aktiv Bio Schafmilchjoghurt natur

Gekauft bei: Hofer

Das war das Problem

Vor Längerem bemängelten wir die Becheraufschrift des Natur aktiv Bio Schafmilchjoghurt natur - Kennzeichnungsfehler: Auf dem Deckel war ein niedrigerer Kaloriengehalt angegeben (133 kcal/190 g Schafmilchjoghurt) als in der auf der Seitenfläche aufgedruckten Nährwerttabelle (156 kcal/190 g). Das Joghurt wird von Hofer verkauft. Also fragten wir dort nach, welche Angabe richtig ist. Der auf der Seitenfläche des Bechers angeführte Kaloriengehalt stimme, erklärte Hofer und entschuldigte sich für den Fehler. Der Lieferant des Joghurts hatte für den Becherdeckel irrtümlich eine alte Platine verwendet. Die Umstellung auf die richtige Platine mit der korrekten Kalorienangabe von 156 kcal/190 g wurde umgehend veranlasst.

So wurde es gelöst

Mittlerweile ist das bei Hofer erhältliche Natur aktiv Bio Schafmilchjoghurt natur korrekt gekennzeichnet. Jetzt wird auch auf dem Becherdeckel der richtige Kaloriengehalt angegeben.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich: jetzt mit Hinweis auf Soja

Der Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich besteht nicht hauptsächlich aus Eiern, sondern ebenso aus Soja. Darauf gab es ursprünglich keinen Hinweis. Dieser ist jetzt vorhanden. Billa hat zudem die schlechte Lesbarkeit der Zutatenliste verbessert und verwendet schwarze statt weißer Schrift.

Penny Chips Salz

Penny Chips Salz: Sonnenblumenöl durch Palmöl ersetzt

"Mit Sonnenblumenöl" steht auf der Verpackung der Kartoffelchips "Penny Chips Salz". Die Lieferung aus der Ukraine ist aber kriegsbedingt eingeschränkt, deshalb setzt die Herstellerfirma kurzfristig Palmöl ein. Verständlich, aber nicht deutlich gekennzeichnet – der Hinweis sollte gleich auf der Schauseite zu sehen sein.

Pöltl Schokolade mit Birne

Pöltl Schokolade mit Birne: österreichische Naturpark-Spezialität aus Bayern?

Etwas weit hergeholte Regionalität – Pöltl Schokolade mit Birne wirbt mit „Genussregion Österreich“. Die Birnen stammen zwar aus dem oststeirischen Pöllautal, doch die Schokolade produziert ein Betrieb in Bayern. Zurück in der Oststeiermark verkauft der Familienbetrieb Pöltl das Produkt als „Österreichische Naturpark-Spezialität“.

Ausseer Lebkuchen Pressburger

Ausseer Lebkuchen Pressburger

Die Ausseer Lebkuchen Pressburger machen es den Konsumentinnen und Konsumenten nicht leicht zu erfahren, welche Zutaten das Produkt enthält.

Stibitzer Cider Flasche

Stibitzer Cider: Als typisch österreichisch beworben

Stibitzer Cider setzt ganz auf eine Bewerbung als typisch österreichisches Produkt mit 100 % Äpfeln aus Österreich. Die Brau Union Österreich AG lässt den Apfelschaumwein allerdings in Belgien herstellen. Die Zutaten reisen hin und her!

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang