Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

MRT-Wartezeit - Warte- und Klagezeit


Viele Patienten klagen über lange Wartezeiten, wenn sie eine Magnetresonanztomographie benötigen. KONSUMENT berichtete bereits in Heft 4/2016 über dieses Problem.

Schulsachen kaufen - Nachhaltig ins neue Jahr


Ein neues Schuljahr beginnt und die Liste der benötigten Schulutensilien ist lang. Es gibt eine große Auswahl an nachhaltigen Produkten, wenn auch nicht in allen Bereichen.

Nestlé BEBA HA 2 - Versteckte Preiserhöhung


Die Packung Nestlé BEBA HA 2 enthält jetzt weniger Säuglingsnahrung. Die Füllmenge wurde von 600 g auf 550 g reduziert. Der Preis pro Packung ist aber fast gleich geblieben.

Nestlé Smarties & Vanillejoghurt - Rechenkunststücke


„71 % Milch“ ist groß auf dem Deckel Nestlé Smarties & Vanillejoghurt aufgedruckt, obwohl in dem Produkt gar keine Vollmilch drin ist. Der Anteil von 71 % Vollmilch wurde vom Hersteller rein rechnerisch ermittelt. 

Geschirrspüler - Gleich gut fürs halbe Geld


Fast jede der ­untersuchten Geschirrspülmaschinen ­liefert saubere Teller, Gläser und Messer. Dass Qualität nicht unbedingt teuer sein muss, zeigt die Constructa, die es zum halben Preis von Testsieger Miele gibt.

Staubsaugerbeutel - Teure Marken verblasen


Es geht auch ohne den Originalbeutel um viel Geld vom Staubsaugerhersteller. Die wesentlich billigeren Kopien von Swirl & Co sind oft genauso gut. Viele nehmen aber weniger Staub auf als die Originale. Unterschiedlich ist zum Teil auch die Filterwirkung.

Computertipps - Alles im Griff

Schon mit ein paar Mausklicks und Einstellungs­optimierungen können Sie die Arbeit ­­am ­Computer leichter, schneller und ­sicherer machen.

Obst und Gemüse aus Italien - Irgendwie überleben

Im Süden Italiens werden Migranten und Flüchtlinge auf Obst- und Gemüseplantagen ausgebeutet. Ob die ­Produkte auch in österreichischen Supermärkten landen, lässt sich ­leider nicht immer feststellen.

Wasser sparen - Kostbares Nass

Sparen beim Wasser­ver­brauch heißt oft auch ­Energie sparen. Die Wahl der Geräte und ­Armaturen in Bad, WC und Küche ist dabei wesentlich. Und auch ein Über­denken der ­Gewohnheiten in Bad und Garten.

Bio-Limonaden - Zu süß


Wenig bio, aber viel Zucker - so fassten die Tester der AK Oberösterreich und der FH Gesundheitsberufe OÖ ihren gemeinsamen Test zusammen.

IKEA: Patrull-Schutzgitter - Absturzgefahr


Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Patrull-Schutzgitter von IKEA.

Deichmann Österreich - Gallus-Schuhe


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Deichmann Österreich sandte zwei Gutscheine über jeweils 25 Euro zu.

bio-garten.at - Nematoden


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: bio-garten.at sandte in Kulanz ein weiteres Päckchen mit den richtigen Nematoden zu.

All Event: Misstöne - Überteuerte Konzertkarten


"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um Konzertkarten, die erst gar nicht zu haben waren und dann überteuert verkauft wurden.

Bargeld im Ausland - Bankomatkarte defekt


"Früher konnte man im Ausland an jedem Bankschalter Bargeld beheben, jetzt gibt es diese Möglichkeit nicht mehr. Was mache ich eigentlich, wenn meine Bankomatkarte defekt wird?"

Schulte - Duschgarnitur


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Schulte tauschte den Duschkopf in Kulanz aus.

Weltbild - Solarleuchte


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Weltbild sandte kostenlos eine neue Solarleuchte zu.

Erntehelfer - Die Macht des kleinen Mannes


Kunde König: Wir haben den Luxus, zu jeder Jahreszeit jede Art von Früchten kaufen zu können. Den Luxus einer humanen Arbeitswelt, etwa bei Erntehelfern, können, oder wollen sich viele nicht mehr leisten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang