Allgas Volkmann: Defekt nach Wartung - Erneute Reparatur notwendig
"Ein Fall für KONSUMENT": Nach einer Wartung der Therme durch Allgas Volkmann war sie defekt. Wir holten die Reparaturkosten von der Firma zurück.
"Ein Fall für KONSUMENT": Nach einer Wartung der Therme durch Allgas Volkmann war sie defekt. Wir holten die Reparaturkosten von der Firma zurück.
Hier die Liste der Leserbriefe und Mails, die wir in KONSUMENT 11/2016 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn zusätzlich bei diesem Artikel.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Dometic Austria tauschte kostenlos eine Kühlbox aus.
In der Gastronomie ist das Angebot an Bio-Produkten noch sehr dürftig.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: G*Grass Hetal-Werke sandte unbürokratisch eine neue Badezimmergarnitur zu.
Der VKI bietet Konsumenten, die ab dem 1.1.1994 eine Lebensversicherung abgeschlossen haben, die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Sammelaktion.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Die Firma Thomas sandte kostenlos einen neuen Tragegriff zu.
Auf der Packung Spar Natur pur Bio Grüner Sencha Tee prangt ein rot-weiß-rotes Band mit der Aufschrift "hergestellt in Österreich". Wird Tee neuerdings etwa auch bei uns angebaut?
Onlineumfrage: Fühlen Sie sich gut über die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2/simpliTV informiert?
Im Zusammenhang mit der Umstellung des terrestrischen Fernsehens von DVB-T auf DVB-T2 (simpliTV) taucht immer wieder die Frage auf: Besteht weiterhin die Verpflichtung zur Zahlung des GIS-Entgelts, obwohl man zwar ein Rundfunkempfangsgerät, aber kein DVB-T2-fähiges Gerät besitzt?
Ob Apfelstrudel, gebackene Apfelringe oder ein schnelles Kompott – mit Äpfeln lassen sich viele Köstlichkeiten zaubern. Wenn nur dieses lästige Schälen nicht wäre. Wir haben uns angeschaut, ob Apfelschälgeräte eine sinnvolle Hilfe bei dieser ungeliebten Tätigkeit sein können.
Auf der Konserve Bonduelle Kidney Bohnen im Aufguss ist zwar das Gesamtfüllgewicht angegeben, aber kein Abtropfgewicht. Wer wissen will, wie viel Bohnen in der Dose drin sind, muss erst das Kleingedruckte studieren.
Bereits zu Beginn des Schuljahres werben Unternehmen für Maturareisen. Lassen Sie sich nicht zum Abschluss drängen.
Verbraucher haben vielerlei Versicherungsverträge, ohne sich je mit der Frage beschäftigt zu haben, welches Risiko der eine oder der andere Versicherungsvertrag übernimmt. Wir wollen hier das Prinzip des Versicherns beleuchten.
Handy: Schlechter Empfang in der Wohnung? Mit dem Gigaset MobileDock kann man Empfangsprobleme umgehen; ein Kurztest.
In den Karton von Gittis Vollwertfrühstück Früchte würde locker mehr hineinpassen. Wie wenig Müsli in der Packung steckt, ist von außen aber nicht zu sehen.
Sieben Prozent Zinsen versprach die Wienwert Immobilien Finanz AG für ihre Substanzanleihe V (ISIN AT0000A19Q02) im Jahr 2014. Klingt verlockend, die Sache hat allerdings mehr als nur einen Haken. - Wegen einer anderen Anleihe hatten wir geklagt.
Tragbare Navigationsgeräte Hier finden Sie die Ergebnisse der regelmäßigen Test von neu auf dem Markt befindlichen Modellen.
Mr. Perkins Cool Moments verspricht auf der Verpackung Holunder, Minze und Limette. Viel Holunder und Limette ist in den Teebeuteln zum kalt Aufgießen aber nicht drin.
Rauch Eistee Melone aus Früchtetee gibt außen auf der Flasche mächtig mit Melone an. Das Getränk besteht aber gerade einmal zu 0,1 % (!) aus Melonensaft aus Melonensaftkonzentrat.
47 Modelle im KONSUMENT-Test, darunter Neues von Acer, Alcatel, Apple, Honor, Samsung, Sony und WIKO.
Die Zinsen sind niedrig. Aber auch die Kreditzinsen? Für Schnellentschlossene wirbt die Bank Austria jetzt mit "Der flexible Wunschkredit". Was hat es mit dieser Werbeeinblendung auf sich?
20 Zylinderschlösser mussten den Sicherheits-Test bestehen: Profis konnten fast die Hälfte in kürzester Zeit aufsperren. Und das meist, ohne Spuren zu hinterlassen!
Preiserhöhungen um 20, um 50, ja sogar um 75 Prozent - die Tarifreform des Verkehrsverbund Ost-Region VOR, die mit 6. Juli 2016 in Kraft getreten ist, ist zu einem Marketing-Desaster geraten.
In Bio Primo Green Matcha Grüntee-Getränkepulver ist erstaunlicherweise kaum Grüntee enthalten, dafür aber jede Menge Zucker.
SanLucar lockt auf der Flasche Beerenmix Smoothie groß mit Himbeeren und Heidelbeeren, obwohl der Smoothie großteils aus Apfelsaft und Pfirsichpüree besteht.
"Ein Fall für KONSUMENT": Der Autoverleiher Budget hielt sich nicht an den Vertrag und verrechnete zu viel. Wir konnten helfen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Wer nur einen Computer hat, muss keine ORF-Gebühr zahlen.
Überwiegend gute Ergebnisse brachten zwei kleinere Testserien von LED-Lampen: Spotlampen mit G9-Sockel für 230 Volt und Lampen mit E27-Schraubsockel mit rund 800 Lumen (entspricht einer alten 60-Watt-Glühbirne).
Sklaven an der Arbeit. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
Das Angebot ist groß, die grundsätzliche Frage bleibt: Tinte oder Toner? Ersparnisse in nennenswertem Umfang ergeben sich durch Lasergeräte nur beim Fotodruck. Das einst gefürchtete Eintrocknen der Farbe von Tintenstrahldruckern ist nicht mehr zu erwarten.
So führen Sie Text aus unterschiedlichen Dokumenten zusammen, ohne dass es zu Formatierungskonflikten kommt.
Aufgrund einer Verwechslung erhält eine Frau von einem Spital die Nachricht, dass sie mit ihrer Entzugsbehandlung beginnen kann. Als sie auch noch eine Vorladung zum Chefarzt ihrer Krankenkasse erhält, wendet sie sich an die Patientenombudsschaft des Landes Steiermark.
Kunde König: Warum niemand etwas unternimmt, wenn Konzerne fast keine Steuern zahlen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: WMF reparierte gratis einen Kochtopfdeckel und tauschte eine Knoblauchpresse aus.
Thailand ist der drittgrößte Fischexporteur der Welt. Die erschreckenden Arbeitsbedingungen auf Trawlern und in Verarbeitungsanlagen sind in den letzten Jahren an die Öffentlichkeit gelangt und bringen das Land unter Zugzwang.
Laut Allianz-Unfallstatistik hat bei rund jedem fünften Unfall die verletzte Person ihren Wohnsitz in Tirol.
Unter Windows 7 und OS X können Sie problemlos ein Standardkonto anlegen. Unter Windows 8.1 und 10 auch – falls Sie wissen, wo Sie die Option finden.
Viel hilft meist nicht viel. Mit Waschpulver aus einem großen Karton wird die Buntwäsche weniger sauber als mit einem Kompaktwaschmittel aus der kleinen Kunststoffverpackung. Die Auswahl ist schmal. Viele große Hersteller liefern nur einen Teil ihrer Produkte nach Österreich.
Kameras sind in unserem Alltag fast allgegenwärtig. Sie sollen Sicherheit vermitteln, lösen aber auch Unbehagen aus. Welche Anwendungen sind erlaubt?
Sie möchten mit Ihrem Laptop oder Tablet unabhängig sein von öffentlichen Hotspots? Eine Alternative zu den USB-Surfsticks stellen mobile Router dar.
Sein Leben selbstbestimmt vorausplanen, für den Fall, dass man nicht mehr selbst entscheiden kann. In unserem Buch erfahren Sie auch, wie Sie zum Thema Organspende alles regeln können.
Immer mehr Konsumenten nutzen die Internetfunktionen ihres TV-Gerätes. Doch die Datensicherheit ist bei Smart-TVs geringer, als man es bei Computern gewohnt ist.
Helfen Proteinzusätze beim Muskelaufbau?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: