Veganz Yellow Patty Kürbis-Süßkartoffel - Wirklich vegan?
Veganz Yellow Patty Kürbis-Süßkartoffel ist auf der Packung als „vegan“ gekennzeichnet, obwohl der Bratling auch Spuren von Milch und Ei enthalten kann.
Veganz Yellow Patty Kürbis-Süßkartoffel ist auf der Packung als „vegan“ gekennzeichnet, obwohl der Bratling auch Spuren von Milch und Ei enthalten kann.
Die Hausverwaltung unserer Mietwohnung möchte die Sanierung der Elektroanlage nicht bezahlen. Sie sagt: „Laut Gesetz muss der Mieter die Kosten übernehmen“. Die VKI-Beratung ist jedoch anderer Meinung.
Die gefüllte Vollmilchschokolade Karamell von Choceur ist mit Alkohol zubereitet. Das erfährt aber nur, wer sich durch die klein gedruckte, umfangreiche Zutatenliste ackert.
Geschmacklich mhhh, optisch ohhh, die enthaltenen Schadstoffe ihhh, aber die Portionsgrößen haben uns dann doch noch zum Lachen gebracht!
Unterschiedliche Entwicklung bei den Heizkosten: Im Vergleich zum Vorjahr ist der Preis für Erdgas am stärksten gesunken, Heizöl ist etwas teurer geworden, teils steigende Preise bei Holz. Tipp: Führen Sie regelmäßig einen hydraulischen Abgleich durch.
Finanzdienstleister und insbesondere Banken sind seit einigen Jahren in den Schlagzeilen. Wie bzw. was sind sie und handeln sie danach? Hat der Verbraucher Möglichkeiten seine Position zu stärken und wer kann insgesamt etwas bewegen.
Mehr Zugkilometer, modernere Züge, höhere Preise: der neue Fahrplan tritt in Kraft.
Ein Test mit gutem Ergebnis: Wir haben 15 Sonnenschutzmittel mit mittlerem Lichtschutzfaktor verglichen. Bis auf ein Produkt bieten alle Präparate sehr guten Schutz.
Um Ihnen die Tage bis Weihnachten zu verkürzen, haben wir eine Überraschung für Sie: den KONSUMENT-Adventkalender! Wir verlosen über 500 Preise aus dem KONSUMENT-Sortiment: Bücher, Print- und Online-Abos sowie andere KONSUMENT-Artikel.
Was passiert wenn ein Test veröffentlicht ist? Ist dann alles gesagt und erledigt oder beginnt die Arbeit erst richtig?
Zurück zum Ursprung Bergbauern Joghurt Butter wird jetzt in einem größeren Becher als früher angeboten. Obwohl in die neue Verpackung mehr Butter hineinpassen würde, ist die Füllmenge aber gleich geblieben.
Die Plazenta nach der Geburt zu essen ist gut für Mutter und Kind, glauben manche. Experten warnen: Auch Schwermetalle, Bakterien oder Viren können enthalten sein.
Vom Zoll beschlagnahmte gefälschte Produkte erreichten 2015 EU-weit einen Warenwert von 642 Millionen Euro. In Österreich hat sich die Anzahl der Produktpiraterie-Aufgriffe gegenüber 2014 verdoppelt, rund 39.000 Artikel wurden vernichtet.
An alle Nikoläuse, die demnächst ausrücken: KONSUMENT hat eure Kollegen aus Schokolade getestet, damit klar ist, welche ihr den Kindern bringt – oder besser dem Krampus schenkt.
Wer bei der Internetplattform Opodo eine Reise bucht, muss damit rechnen zur Kasse gebeten zu werden obwohl die Reise gar nicht stattfindet. Opodo verlangt nämlich auch ein Bearbeitungsentgelt für Stornierungen, die nicht vom Kunden ausgehen.
Bei Spar Vital Lachs Spaghettini hebt sich die Angabe zur Mindesthaltbarkeit optisch nur schwach vom Packungshintergrund ab und ist daher kaum zu entziffern.
Manch einem Skype-User dürfte es schon aufgefallen sein: Der digitale Telefondienst wird derzeit von einer Spam-Welle überrollt.
Studie belegt: Telefonieren mit dem Handy wirkt auf geistige Leistungsfähigkeit, Zellkern und Erbgut. Achtung bei Kindern und Jugendlichen.
Kürzlich kam der Heizungstechniker zum jährlichen Thermenservice zu mir nach Hause. Und es passierte, wovor sich jeder, der so ein Gerät daheim hat, fürchtet: Der Installateur riet dringend zum Kauf einer neuen Therme.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um ein zeitlich begrenztes Angebot von TomTom.
Unternehmen lassen Kunden arbeiten und kündigen Personal. Hier Leserbriefe zum neuen Do-it-gefälligst-yourself.
"Die Zitrone": Dem trendigen Schuh bekommt die Sonne nicht.
Finanziell angeschlagene Klubs, sanierungsbedürftige Stadien, weniger Zuschauer - der österreichische Profifußball kämpft mit Problemen. Wir haben in einem umfassenden Test alle Profiklubs der Spielzeit 2015/2016 unter die Lupe genommen und vier Klubs einem Nachtest unterzogen.
Da die Haushaltsgrößen schrumpfen, braucht es mehr Angebot an kleineren Waschmaschinen. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Elisabeth Spanlang.
Was Sie jetzt zum Jahresende noch tun können, um all Ihre Möglichkeiten zum Steuersparen zu nutzen.
Computer mit SSDs statt herkömmlicher Festplatten muss man beim Löschen auf eigene Weise behandeln. Smartphones und Tablets sowieso.
Sind Lebensmittelallergietests auf IgG-Antikörper sinnvoll?
Versicherungen basieren auf dem Gleichheits- und Solidaritätsprinzip: Einer für alle, alle für einen. Der Trend geht allerdings weg von der Masse, hin zu personalisierten Angeboten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein psychisch Kranker unterschrieb bei Drei einen Internet-Vertrag.
"Ein Fall für KONSUMENT": Nach einer Adressänderung schickte die BAWAG Kontonachrichten an die alte, falsche Adresse. Daraus entstanden erhebliche Mahnspesen. Wir konnten helfen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Eine Kundin bekam eine Parkstrafe, noch bevor sie das Ticket kaufen konnte. Die Park & Control PAC schaltete auf stur.
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein afghanischer Flüchtling konnte die Versicherungsprämien nicht bezahlen. Wir konnten ihm helfen.
Die Besitzer sind für ihren Vierbeiner verantwortlich. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Robert Scheifler (Rosch).
LED-Lampen können die klassische "Hunderter-Birne" ersetzen - und das zu deutlich reduzierten Stromkosten.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: BMW, Toyota und Suzuki.
Zum mittlerweile 11. Mal hat die australische Konsumentenorganisation CHOICE mit ihren Mitgliedern "Shonky Awards" vergeben.
"Ich habe gelesen, dass Drucker Daten speichern. Ist es tatsächlich so, dass mein Tintendrucker beispielsweise Fotos oder Dokumente auf einer Festplatte ablegt und diese von fremden Personen abgerufen werden können?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Gernot Schönfeldinger.
"Warum finden sich in manchen Hühnereiern statt einem Dotter gleich zwei?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Nina Siegenthaler.
Kaffee aus der Kapsel setzt sich immer mehr durch. Er verdrängt nach und nach den klassischen Filterkaffee.
So stellen Sie irrtümlich geschlossene Tabs auf Knopfdruck wieder her.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Aufbewahrungssystem Elvarli von IKEA.
Rapid Wien, Blau Weiß Linz, SV Horn und WSG Swarovski Wattens im KONSUMENT-Nachtest.
"Die Zitrone": Und wieder ein Anbieter, der seine Kunden "besser verstehen" möchte.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall wollte wirkaufens.at das Smartphone als abgenutzt weiterverkaufen, obwohl es neu war.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: