Werbung - Kinder im Visier
Kinder sind die Konsumenten von morgen – diese Tatsache bringt immer mehr Unternehmen dazu, ihre Werbebotschaften direkt an junge Menschen zu richten.
Kinder sind die Konsumenten von morgen – diese Tatsache bringt immer mehr Unternehmen dazu, ihre Werbebotschaften direkt an junge Menschen zu richten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Die neue Waschmaschine beschädigte Kleidungsstücke, 500 Euro Schaden. Wir intervenierten bei Elektro Haas.
Hier die Liste der Leserbriefe und Mails, die wir in KONSUMENT 10/2016 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn zusätzlich bei diesem Artikel.
"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: Aciclobene ratiopharm Fieberblasencreme
Mit Thermostatventilen kann jeder Heizkörper individuell eingestellt werden - ein einfacher Weg, um Heizkosten zu sparen.
Reicht es aus, wenn die Bank wesentliche Informationen, wie beispielsweise geplante Änderungen des Kontovertrages, nur in das eBanking-Postfach des Kunden stellt? Wir sagen: Nein!
Nasenpflegemittel können Beschwerden lindern, die uns vor allem während der kalten Jahreszeit plagen, etwa Jucken, Brennen oder Krustenbildung. Doch leider sind nicht wenige Präparate mit Schadstoffen belastet.
Können Gele und Salben wie VaricoFix Beschwerden und Folgeerkrankungen von Krampfadern lindern?
"Ein Fall für KONSUMENT": Kundin wollte Vertrag ändern, die Uniqa änderte die Laufzeit - ohne Wissen der Kundin.
Auf dem heimischen Mobilfunkmarkt geht es rund. Die Kunden profitieren von steigender Konkurrenz und sinkenden Preisen, doch die Situation wird langsam unübersichtlich.
"Ein Fall für KONSUMENT": Beim Kindergeburtstag fehlten Knabbereien, Snacks und Urkunden. Wir erreichten eine Preisminderung.
Gut, wenn man sich bei kleineren Wehwehchen und Verletzungen zu Hause selbst versorgen kann. Doch was gehört in eine wohlsortierte Hausapotheke? Wir haben uns in verschiedenen Apotheken beraten lassen.
Bei NÖM Erdbeermilch to go waren frische Erdbeeren auf der Flasche groß als Zutat angekündigt, obwohl die Früchte im Produkt nur in Form von ein bisschen Saft enthalten waren. Jetzt wurde der Saftanteil erhöht.
Kunde König: Wer sich umweltschonend ernähren will, sollte sich mit der Fastenzeit anfreunden.
Stiftungen sind in St. Pölten ein Thema, in Berlin auch. Dort wird die Zukunft der Stiftung Warentest abgesichert, während wir vergleichsweise nackt dastehen. - Ein Intern von Gerhard Früholz.
Bügeln ohne Falten? - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.
Eine Bank bietet sehr gute Konditionen für ein Gehaltskonto, ich entschließe mich zum Wechsel. Es war hart. - Ein "Aufgespießt" von Konsument-Redakteur Bernhard Matuschak.
Die permanente Anbindung ans Internet ist heute selbstverständlich, hat aber auch ihre Schattenseiten. Wir alle müssen und können unseren Beitrag dazu leisten, dass die Vorteile weiterhin überwiegen.
Angeblich hatte eine Kundin die Kündigung bei Drei widerrufen. Sie wusste nichts davon. - In der Rubrik "Ein Fall für KONSUMENT" berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Vernetzte Haushaltsgeräte waren ein großes Thema bei der Internationalen Funkausstellung 2016 in Berlin.
"Ich habe Karten bestellt und mir zusenden lassen. Die Vorstellung wurde abgesagt. Zurück bekam ich nur den auf den Karten aufgedruckten und nicht den gesamten Betrag. Wie ist die Rechtslage?".
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Vidal Sassoon sandte kostenlos ein Ersatzgerät zu.
Die Kosten fürs Trinkwasser sind höher als man glaubt. Denn zum verbrauchten Wasser aus der Leitung kommen noch Energiekosten für das Warmwasser und die Kanalgebühr.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Schleich schickte zur Wiedergutmachung noch drei weitere Produkte.
Hier die Liste der Leserbriefe und Mails, die wir in KONSUMENT 2/2017 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn zusätzlich bei diesem Artikel.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Für den Bau eines Luftkissenfahrzeugs stellte Severin Elektrogeräte GmbH 10 Staubsauger zur Verfügung.
"Die Zitrone": Samsungs Streamingdienst ist Geschichte. Die Information im Vorfeld war allerdings dürftig.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Winkelschleifer von Bosch.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Knicklicht-Becher von Pagro.
Eine Studentin stellt ihr Konto von einem Jugendkonto auf ein Gehaltskonto um, bekommt aber keinerlei Informationen über die Gebührenbelastung dieses Kontos.
Die Stiftung Warentest hat in Deutschland Anbieter von Espressokaffee (ungemahlene Bohnen) einer Ethik-Untersuchung unterzogen.
"Heizen mit Holz, heißt es, ist CO2-neutral, weil beim Verbrennen gerade so viel CO2 freigesetzt wird, wie zuvor im Holz gespeichert wurde. Aber der Baum muss doch jahrzehntelang wachsen, verbrannt wird er in wenigen Stunden?"
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Die Firma Krause hat kostenlos ein Ersatzteil für eine Stufenstehleiter geschickt.
Schwarz-Weiß-Fotos haben ihren besonderen Reiz. Es macht aber einen Unterschied, ob man schwarz-weiß fotografiert oder die Farbe erst am PC entfernt.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Redler Sports tauschte einen kaputten Rucksack und sandte eine neue Hüftgurtschnalle zu.
Um 55 Euro nach New York fliegen – wer würde da nicht zuschlagen. Doch was, wenn sich das „Schnäppchen“ als Irrtum erweist und die Fluglinie den Transport verweigert? Das europäische Verbraucherzentrum rät bei Billigstangeboten zur Vorsicht.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Haka Küche GmbH sandt kostenlos einen Bausatz mit Scharnieren und Zugfeder zu.
"Warum vertragen manche Menschen den Geschmack von Koriander nicht?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Birgit Beck.
Onlineumfrage: Welches Kriterium ist Ihnen beim Kauf von Bekleidung normalerweise am wichtigsten?
"Der Regen an meiner Funktionsjacke perlt nicht mehr richtig ab. Das Sportgeschäft empfahl mir, sie zu waschen und mit Imprägnierspray einzusprühen. Ist Imprägnierung durch Wärmebehandlung aber nicht besser?"
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: PEN-Sprudlerflaschen von SodaStream.
Das altmodische Flugblatt funktioniert noch immer am besten, stellte das Österreichische Gallup Institut in einer Umfrage im Vorjahr unter 1.000 Personen fest.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kinderspielzeug Fishing Ducklings.
Abonnenten der Zeitung Österreich erhielten im vergangenen Jahr plötzlich zusätzlich Farbmagazine geliefert. Einen
Monat lang waren die Beilagen gratis, dann wurden die Abonnenten aufgefordert, dafür zu bezahlen.
Bei einem Preisranking von 14 verbreiteten Elektronikprodukten in 71 Ländern landete Österreich auf Platz 42, zeigt der Global Technology Price Index der Linio.com.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: