Internet sicher nutzen: Software-Downloads - Erst schauen, dann klicken
Wenn Sie sich mit dem Download von Software Zeit lassen und sorgfältig auswählen, senken Sie das Sicherheitsrisiko deutlich.
Wenn Sie sich mit dem Download von Software Zeit lassen und sorgfältig auswählen, senken Sie das Sicherheitsrisiko deutlich.
Die meisten krank machenden Mikroorganismen nehmen wir über den Mund und unsere Nahrung auf. Sauberkeit ist daher wichtig – und der richtige Umgang mit Lebensmitteln.
Ergebnis der jüngsten Testserie in der Reifen-Mittelklasse: kein Absturz, aber bei den SUV-Reifen eine fragwürdige Kennzeichnung.
Harn-, Speichel- und Stuhluntersuchungen können viel über die Gesundheit sagen. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Robert Scheifler.
Im Zuge einer Befragung in vier EU-Staaten konnte die Erfahrung von 28.000 Verbrauchern mit ihren Haushaltsgeräten ausgewertet werden.
Die Samsung Gear 360 ist eine kleine Kamera, die Bilder mit 360-Grad-Rundumblick aufnehmen kann.
Nicht nur auf öffentlichen WCs fühlen sich Bakterien wohl. Auch im Geschirrschwamm für den Abwasch oder in den Furchen eines Schneidbretts können Krankheitserreger lauern. Wir haben uns auf die Suche nach Keimschleudern im Haushalt gemacht.
Zusätzlichen Schutz für Ihre Online-Konten bringt die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Strandstuhl von IKEA.
Unser Spezialist für grenzüberschreitende Fragen, das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ), organisiert
anlässlich des Weltverbrauchertages einen Informationstag im Haus der EU.
Ein Mensch mit Demenz im Krankenhaus: für beide Seiten eine große Herausforderung.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Nissan, Subaru und VW.
78 % der in Österreich getankten Treibstoffmenge sind Diesel.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Knorr-Baby Kinderwagen von Noxxter.
"Ist es rechtens, dass ein Händler seine Kundenkarte mit allen Angeboten und Vorteilen ausschließlich als Smartphone-App anbietet? Damit sind ja bestimmte Personen von vornherein von der Nutzung ausgeschlossen.". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Adrian Zeller LL.M. (WU).
Im Frühjahr 2016 ging der Reiseveranstalter Premium Lifestyle World Event & Marketing GmbH in Konkurs. Wenn Sie betroffen sind: Beteiligen Sie sich an unserer Klage.
Onlineumfrage: Auf welche Art organisieren Sie normalerweise Ihren Urlaub?
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: 720 Disc Fahrräder von Trek.
Die Bawag P.S.K. stellt ihre Bankomatkarten vom bisherigen Zahlungsdiensteanbieter Maestro auf V PAY um. Kunden haben aber – anders als in Deutschland – nichts zu befürchten.
Jährlich ereignen sich laut Kuratorium für Verkehrssicherheit fast 43.000 Unfälle von Kindern unter 5 Jahren.
"Bei unserem 2013 errichteten Mehrfamilienhaus löst sich die Alu-Außenverkleidung der Fenster und Balkontüren auf. Die Hausverwaltung meint, die Gewährleistung dafür sei abgelaufen sei. Wie ist die rechtliche Situation?"
"Ich habe einen Frischkäse mit Kräutern gekauft. In der Zutatenliste fand ich dann Zucker. Was hat der in einem pikanten Lebensmittel verloren?" - Leser fragen und unsere Experten antworten.
Wir brachten Ende 2016 eine Mahnklage gegen den Internetanbieter UPC ein.
Hier die Liste der Leserbriefe und Mails, die wir in KONSUMENT 3/2017 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn zusätzlich bei diesem Artikel.
"Die Zitrone": Ein beispielhafter Fall für das Motto: Im Zweifel ist immer der Kunde schuld.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Disney Frozen Frühstücksset "Olaf" von Pagro.
Kunde König: Das Märchen von der Mogelpackung oder die Konzerne und ihre zu großen Verpackungen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Notebook-Akkus von HP.
Die Mietwagenfirma Goldcar wurde von der italienischen Wettbewerbsbehörde (AGCM) zu einer Strafzahlung von zwei Millionen Euro verurteilt.
Billig-Elektrogeräte verursachen immer häufiger Funkstörungen, aber auch Stromschläge.
"Unlängst bin ich auf den Folder eines „Münz-Instituts“ gestoßen. Dort wurde eine „Barren-Münze“ angepriesen und es war die Rede von einer „Ersparnis von 70 Euro“. Bei Barren ist es doch üblich, die Goldmenge anzugeben. Was ist davon zu halten?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Bernd Lausecker.
Privathaushalte werden in der modernen Konsumgesellschaft eindimensional als Orte des Konsums angesehen, denen der produktive Bereich (die Unternehmen) gegenüberstehen.
"Eine Jacke war laut Preisetikett von 59,90 € auf 39,90 € reduziert. Man erklärte mir, dass es sich um einen Irrtum handle und man die Jacke nur zum ursprünglichen Preis verkaufen könne. Sind Preisauszeichnungen nicht verbindlich?"
Wie wichtig es ist, regelmäßig zu überprüfen, welche Medikamente ein Patient einnimmt, zeigt ein Fall aus der Steiermark. In Zukunft soll die elektronische Gesundheitsakte ELGA den Überblick erleichtern.
"Kiwi essreif, Herkunftsland: Chile" stand bei Billa auf einem Regalschild in der Obstabteilung. Eingeschlichtet waren aber Kiwis aus Italien.
Hätte der TÜV-Rheinland den Brustimplantat-Hersteller PIP strenger prüfen sollen? Ein neues Urteil sagt nein zu unangemeldeten Inspektionen.
Wechsel bis Ende März möglich: Wir versenden nun die Angebote der Aktion Energiekosten-Stop 2017.
Von zwölf getesteten Kombi-Kinderwagen sind vier mit Schadstoffen belastet. Einer davon ist der hippe Bugaboo.
Kein gutes Weihnachtsgeschenk für den Nachwuchs: Die interaktive Puppe "My friend Cayla" hört mit, macht perfide Werbung und lässt sich mühelos hacken.
"Natürlich ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern" steht auf der Packung Knorr Feinschmecker Kräuterrahm Sauce. Dafür helfen der Fertigsauce Hefeextrakt und zugesetzte Aromen geschmacklich auf die Sprünge.
Orangen erfreuen sich großer Beliebtheit. Vor dem Genuss steht das leidige Abschälen. Vielleicht einfacher mit dem geeigneten Küchenwerkzeug, haben wir uns gedacht und drei Produkte im Geschirrfachhandel für einen Kurztest erstanden.
Können Kürbiskerne oder Kürbiskern-Präparate Frauen und Männern mit Reizblase, Blasenschwäche oder Inkontinenz helfen?
Derzeit gibt es vermehrt Mailabzocken eines Online-Routenplaners.
Beinahe die gesamte 6. Woche der 5 am Tag Challenge verbrachte ich in London. Science Museum und Shoppen statt Schifahren lautete das Programm während der Semesterferien. Während dieser Tage machte ich erstaunliche Entdeckungen und einige davon würde ich gerne nach Österreich importieren.
Gewußt wie Tannenwipfel Bio Sirup besteht vor allem aus Apfelsaftkonzentrat. Doch das erfährt man nur im Kleingedruckten.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: