Zum Inhalt

Ihr Testurteil für Konsument - Hitparade der Themen

Regelmäßig fragen wir unsere Leser und User, welche Beiträge von uns am besten gefallen haben. Ganz vorne waren die Bitterschokoladen und der Zahnpasta-Test. - Ein Intern von KONSUMENT-Chefredakteur Gerhard Früholz.

KONSUMENT-Chefredakteur Gerhard Früholz (Bild: U. Romstorfer/VKI)
E-Mail: Chefredakteur
Gerhard Früholz

Wenn Sie ein Abo haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir Sie schon einmal gebeten haben, die Beiträge des jeweils aktuellen Heftes zu bewerten oder uns Ihre Themenwünsche zu nennen. Diese regelmäßigen Umfragen sind für uns ein wichtiger Kompass, um das künftige Testprogramm und die nächsten Ausgaben zu planen.

Ihre Hitparade der Themen

Soeben haben wir die Ergebnisse für die November-Ausgabe bekommen. Der Test von Bitterschokolade, den Sie sich in einer früheren Umfrage gewünscht hatten, landete bei Ihnen auf Platz 1. Als besonders interessant bewerteten Sie auch die Beiträge über das Beseitigen von Datenspuren von einer Festplatte, die Tests Zahnpasten, TV-Geräte und Kühlschränke, den Artikel über die Änderungen beim Erbrecht und den Ethik-Report über die Arbeitsbedingungen in Supermärkten.

Ihre Kritik

Bei jeder Umfrage gibt es Gelegenheit, uns auch ganz offen Ihre Meinung zu sagen. Davon machen Sie, liebe Leserinnen und Leser, reichlich Gebrauch. In der Mehrzahl der Kommentare handelt es sich um Lob oder konstruktive Anregungen. Über beides freuen wir uns sehr. Sehr ernst nehmen wir negative Rückmeldungen zu unserer Arbeit. Die meisten kritischen Stimmen beziehen sich derzeit auf unsere Homepage www.konsument.at, insbesondere auf die Darstellung der Testergebnisse in den Tabellen. Die nötigen Verbesserungen werden uns in den nächsten Monaten intensiv beschäftigen.

Neu: Wir bloggen auf blog.vki.at

Etwa 100 Menschen arbeiten bei uns im VKI, in den verschiedensten Bereichen. Manche sind Ihnen vielleicht aus den Medien oder aus KONSUMENT auch mit Name und Gesicht bekannt. Jetzt gibt es eine neue Möglichkeit, einige von uns besser kennenzulernen: den VKI-Blog, eine Art Online-Tagebuch. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schreiben über ihre Tätigkeit und über persönliche Erlebnisse aus dem Konsumenten-Alltag – was sie bewegt, was sie ärgert, was sie freut. Nicht immer nur ganz sachlich aus Experten- aber immer aus Konsumentensicht. Ich lade Sie herzlich ein, bei dieser Premiere vorbeizuschauen: Gehen Sie online und besuchen Sie uns auf VKI-Blog: Online-Tagebuch.
 

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Müller verkauft die speziell auf Kleinkinder abgestimmten Fruchtmark-Beutel in Blau und Rosa mit Aufdrucken der beliebten Heldinnen einer computeranimierten Fernsehserie. Überraschend ist der unterschiedliche Preis zweier Varianten eines ansonsten identischen Produkts.

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Viel Karton für wenig Riegel – die „Schoko-Bananen-Riegel“ der Marke Casali werden gemeinsam mit viel Luft verpackt. Das lässt Konsument:innen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich erhalten.

Zum Seitenanfang