Zum Inhalt

Online-Werbung macht fett - Ungesunde Gewohnheiten

Ein WHO-Bericht kritisiert die „unzähligen versteckten digitalen Marketing-Techniken“, die Lebensmittel mit viel Fett, Zucker und Salz im Internet bewerben. Besonders Kinder seien dem hochkomplexen Werbesystem in den digitalen Medien ausgesetzt, das sich viel gezielter als TV oder Radio an sie wendet. Das fördere die Entwicklung ungesunder Gewohnheiten und letztlich Übergewicht.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...

Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...

Rabatt! EXTREM-AKTION! Preissenkung! Die großen Ketten versuchen, ihre Preise vorteilhaft darzustellen. Sie verstoßen dabei gegen das Gesetz. Wir sagen: Das ist Irreführung und haben geklagt.

Baby-Anfangsnahrung - Werbeverbot

Baby-Anfangsnahrung - Werbeverbot

Werbeverbot für Baby-Anfangsnahrung: So sehr die Hersteller sich bei Baby-Anfangsnahrung bemühen, an Muttermilch kommt sie nicht heran.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang