Zum Inhalt

KONSUMENT 6/2022

Tests, Reports und E-Paper des Heftes sind kostenpflichtig (nur mit Abo), alle anderen Artikel frei.

KONSUMENT 6/2022
KONSUMENT 6/2022 Bild: VKI

Umfang: 52 Seiten

Veröffentlichung: 19.5.2022

Preis: 6 Euro

Shop: Heft 6/2022 kaufen

E-Paper: Ganz unten stellen wir das E-Paper bereit (nur mit Abo).

Linie: objektiv, unbestechlich, ohne Werbung

TESTS

Akkuwischer: Sieben Produkte im Vergleich

Aloe Vera in Kosmetika: Anteil teilweise sehr gering

Autokindersitze: 27 neue Modelle

E-Bikes: 9 Allrounder im Vergleich

Hundefutter: Vorsicht vor falscher Ernährung

Kinderfahrradhelme: Das sind die besten

Medikamente: Betadona Mund-Antiseptikum

Räucherfisch: 13 Produkte im Vergleich

Wanderhosen: Lange Modelle ohne abzippbare Beine


REPORTS

Bankgeschäfte: Mehr Technik, weniger Service

Beauty-Apps: Schöne Selfies, scheußliche Geschäfte

Blackout: Wenn Strom und Wasser nicht mehr fließen

Freizeit-Unfälle: Wann zahlt die Versicherung?

Jetlag: Wie Sie Zeitzonen-Sprünge besser verkraften

Serie Geldanlage: Nachhaltiges Risiko

Serie Unser Meer: Überfischung

Radeln am Land: Hauptzielgruppe Touristen

Wohnen: Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes

Zahnreinigung: Preiserhebung bei steirischen Zahnärzten

 

IM NÄCHSTEN HEFT - Vorschau auf KONSUMENT 7/2022:

Tests: Lebensmittel-Lieferdienste, Sonnenschutzmittel, Klimageräte, Laufrucksäcke - 12 Modelle im Praxistest

Weitere Themen: Photovoltaik: lange Wartezeit bei neuen Anlagen; Repair Cafés: Zu Gast bei den Selbermachern; Kinderwagen: Sicherheit, Schadstoffe, Ergonomie; Serie Geldanlage: Finale unserer 7-teiligen Serie

 

KURZ & KNAPP

Junkfood: Werbeverbot wirkt

 

EDITORIAL

Spam-Mails im Namen von KONSUMENT
 

CARTOON

Radeln am Land: Cartoonist Rosch über das Ende des Radwegs
 

EIN FALL FÜR KONSUMENT

MyTrip: Flugstorno - Rückzahlung mit Hindernissen

Rewe Austria Touristik: Kreuzfahrt nach St. Petersburg

Partnerbörse 50sLove: Alpha Internet Services

 

GEFÄHRLICHE PRODUKTE

Zu den aktuellen Produktrückrufen

LESERBRIEFE

Modekataloge der Otto-Group als Verschwendung, Autoreisezüge - Onlineabfrage, Waschmaschine mit Regenwassernutzung, Eco-Programme von Waschmaschinen, Siemens-Geschirrspüler mit Garantie-Verlängerung, Küchengeräte für Blinde, Nespresso: nutzlose Zusatzartikel, Dyson Akkusauger, Tonqualität und Musikuntermalung im ORF
 

LESERFRAGEN

Fisch: Darf alter Fisch so lange im Tiefkühler verkauft werden?

Wäsche: Mit welcher Temperatur Bettwäsche waschen?

Beschichtung: Gibt es eine Vorschrift für die Innen-Beschichtung von Aludosen?

 

LEBENSMITTEL-CHECK

SPAR - Spargel: unterschiedliche Preise, fast gleicher Inhalt

 

KOSMETIK-CHECK

Oliva: Körpercreme mit Mineralöl

 

GREENWASHING-CHECK

Bellaflora: Die grüne Nr. 1?

 

ÖKO.LOGISCH

Kinderbuch: Märchenstunde bei Wien Energie

 

PATIENTENRECHT

OP: Misslungene Operation im Ausland

 

FAKTEN-CHECK MEDIZIN

Ginkgo bei Demenz

 

BITS & BYTES

Kostenloses EU-Roaming verlängert

 

VOR DEN VORHANG

MediaMarkt - Smart-TV, Conform Bademöbel - Schrank, WMF-Dosenöffner, E.Doppler - Taschenregenschirm

 

HINTER DEN VORHANG

DHL: liefert Griller über Australien nach Österreich, Philips-Zahnbürste ohne USB-Adapter

 

DA SCHAU HER

Gierkreiszeichen: Hungrig einkaufen

E-Paper KONSUMENT 6/2022

Folgen Sie dem Link. Sie kommen zum PDF des Heftes und können darin blättern.

Produktfinder

Premium

KONSUMENT-Magazin

Als E-Paper lesen

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie grün ist Fernwärme?

Wie grün ist Fernwärme?

Wird in der Fernwärmebranche ehrlich kommuniziert? Wir haben den Greenwashing-Check gemacht.

Epiliergeräte im Test

Epiliergeräte im Test

Die Schweizer haben acht Epiliergeräte getestet. Hier ein Auszug aus den Ergebnissen.

Linux statt Elektroschrott

Linux statt Elektroschrott

Das Supportende für Windows 10 und die fehlende Eignung vieler Computer für das Upgrade auf Windows 11 rücken Linux als Alternative in den Blickpunkt. Den Versuch ist es jedenfalls wert.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang