Zahlungsverkehr
All articles on the topic
Bank Austria: Mit Musikberieselung - Bankomatkarte eingezogen
Musikberieselung in der Bank lenkt ab. -Ein "Aufgespießt" von Konsument-Redakteurin Elisabeth Spanlang.
Quick-Funktion eingestellt - Das Ende der elektronischen Geldbörse
Ende Juli 2017 wird das Bezahlsystem Quick eingestellt. Das kontaktlose Zahlen mit NFC-Technologie soll seinen Platz einnehmen.
Santander: CashCard - Hoher Preis für Goodies
Eine Bankomatkarte mit Vorteilen, so lobt die Santander-Bank ihre Cashcard. Doch ob die Goodies die Bankomatgebühr kompensieren, ist mehr als fraglich…
Bankomatkarten: V PAY - Neue Konkurrenz
Die Bawag P.S.K. stellt ihre Bankomatkarten vom bisherigen Zahlungsdiensteanbieter Maestro auf V PAY um. Kunden haben aber – anders als in Deutschland – nichts zu befürchten.
eBanking: Vertragsänderung im Postfach - So nicht!
Reicht es aus, wenn die Bank wesentliche Informationen, wie beispielsweise geplante Änderungen des Kontovertrages, nur in das eBanking-Postfach des Kunden stellt? Wir sagen: Nein!
Internet sicher nutzen: allgemeine Verhaltenstipps - Handeln statt fürchten
Die permanente Anbindung ans Internet ist heute selbstverständlich, hat aber auch ihre Schattenseiten. Wir alle müssen und können unseren Beitrag dazu leisten, dass die Vorteile weiterhin überwiegen.
Bezahlen mit Smartphone und Tablet - Total digital
Der Trend zum digitalen Zahlen mit Smartphone, Tablet & Co beschleunigt sich rasant.
Schattenarbeit: Leser berichten - Gestohlene Zeit
Unternehmen lassen Kunden arbeiten und kündigen Personal. Hier Leserbriefe zum neuen Do-it-gefälligst-yourself.
Bankomatgebühr - Doppelt, dreifach, vielfach zahlen
Die Diskussion ist wieder da, aber viele Bank-Argumente sind dünn. Es ist eine Geld- Beschaffungsaktion auf Kosten der Kunden. Offenbar mit Unterstützung des Finanzministers.
Bankomat: Entgelt - Abheben muss kostenlos bleiben
Die BAWAG P.S.K. will für die Behebung von Bargeld am Bankomat ein Entgelt einführen. VKI und Arbeiterkammer Tirol kämpfen dafür, dass dieser Service kostenlos bleibt.
Zahlschein nicht verpflichtend - Konsumentenschutzgesetz
"Bei Bestellungen auf Rechnung ist es mir passiert, dass keine Zahlscheine beilagen. Eine Erschwernis für die Kunden, wie ich finde. Sind die Firmen nicht dazu verpflichtet?"
Geld - Zukunft ohne Bares
Kunde König: Die Abschaffung des Bargelds könnte in Zukunft so einige Konsequenzen haben.
Fachausdrücke einfach erklärt - Lose Serie
KONSUMENT startet eine lose Serie zu Begriffen aus Wirtschaft und Finanzen. Konsumentenschützer des VKI und der AK Tirol wenden sich gegen ein künftiges Bankomatentgelt. Ärgerlich ist sind auch die langen Wartezeiten für eine Magnetresonanztomographie. - Ein Intern von Chef vom Dienst Peter Blazek.
Bankomat: Gebührenfalle - Umrechnungen außerhalb der Eurozone
"Bei Barabhebungen im Ausland wurde ich gefragt, ob ich eine Umrechnung zu einem fixen Eurobetrag oder zum Tageskurs möchte. Wie soll ich entscheiden?" - Unsere Experten antworten – hier Bernd Lausecker.
Online-Zahlung: Aus für buybuy und ClickandBuy - Dienste werden eingestellt
Nach nur einem Jahr stellt die Österreichische Post AG die Internetplattform buybuy.at, die Bestellungen aus Übersee erleichterte, per 12. Februar 2016 ein.
Onlineshopping - Einmal hin und retour
Bei den überprüften heimischen Onlineportalen gab es keine groben Schnitzer, aber große Unterschiede hinsichtlich Kosten und Zahlungs-möglichkeiten. Bei großen, schweren Stücken und beim Rückversand in Drittstaaten kann Porto von über 100 Euro anfallen.
Banken: Kartensperre darf nichts kosten - Entgelt zurückfordern
Banken dürfen ihren Kunden für das Sperren der Bankomat- oder Kreditkarte nichts verrechnen. Das hat der Oberste Gerichtshof in einem Urteil gegen die BAWAG festgestellt. Auch Kunden anderer Banken können das Entgelt zurückfordern.
Bankeinzug: Serverprobleme - Kontoeinzug gescheitert
"Für einen Online-Kauf habe ich meine Bankdaten bekannt gegeben. Der Einzug vom Konto scheiterte an einem Serverproblem der Bank. Dann mahnte mich der Händler kostenpflichtig. Wer haftet nun?"
E-Banking: P.S.K. - Unzulässige Klauseln
Der VKI ging gegen mehrere Klauseln in den AGB für E-Banking der BAWAG P.S.K. vor. Im Vordergrund standen zu weit gehende Sorgfaltspflichten der Kunden. Damit versuchte das Unternehmen das Risiko bei Missbrauch auf die Konsumenten abzuwälzen. Der Oberste Gerichtshof erklärte die meisten der eingeklagten Klauseln für gesetzwidrig.
Griechenland-Reisen - Gut geplant, gut gereist
Obwohl Griechenland nicht aus den Schlagzeilen kommt, machen viele dort Urlaub. So bereiten Sie sich auf eine Griechenlandreise vor.
Konto überziehen: Einkaufsreserve - Sparda Bank und BAWAG PSK
Banken bieten ihren Kunden an, das Konto zu überziehen. Aber kennen Sie den Unterschied zwischen Einkaufsreserve, Überziehung und Überschreitung?
Wiener Neustädter Sparkasse - Am gesunden Empfinden vorbei gebucht
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eine irrtümlich doppelte Abbuchung eines Geldbetrages, welcher zu Lasten des Kunden von der Sparkasse mit Rückbuchungsspesen korrigiert wurde.
George: Onlinebanking der Erste Bank - Aufgepeppt
George – die neue Online-Banking-Version der Ersten Bank – wird recht vollmundig angepriesen. Es bietet ein paar reizvolle Neuerungen und teils fragwürdige Erweiterungsmöglichkeiten.
Jyske Bank/BAWAG PSK: Bankomat - Barbehebung fehlgeschlagen
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein Kunde bricht die Geldabhebung vom Bankomat ab; die BAWAG PSK buchte trotzdem ab und reagierte nicht auf die Reklamation.
Bankomat: Geld gefunden - Was tun?
Im Bankomat-Ausgabeschlitz steckt Geld, das der Vorabheber vergessen hat. Sie wollen, dass es sicher beim Eigentümer landet – aber dazu braucht es viel Energie.
PayPal Europa: Überweisung gescheitert - Systemfehler doch noch behoben
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein Kunde hatte von PayPal Geld auf sein Girokonto überweiesen. Es kam nicht an.
CashBack Bank Austria - Viel Lärm
Mit großem Pomp hat die Bank Austria ihr CashBack-Programm gestartet.
Bank Austria - Defekt auf Bankomatkarte
Mehrere Leser machten uns darauf aufmerksam, dass es bei Bankomatkarten der Bank Austria zu Problemen beim Abheben komme.
Zahlungsverkehr: SEPA - Die Ära der Zahlenwurst
SEPA: Bislang waren IBAN und BIC nur bei Auslandsüberweisungen Pflicht. Nun lösen sie Kontonummern und Bankleitzahlen generell ab.
SAMMELAKTION: Zahlscheinentgelt - VKI fordert "Körberlgeld" zurück!
Extra Zahlscheinentgelte sind verboten, sagt der Oberste Gerichtshof. Holen Sie sich unrechtmäßig kassierte Gebühren zurück.
Zahlscheinentgelte: auch bei A1 gesetzwidrig - VKI-Aktion zur Rückzahlung bis 31.09.2014
Zahlscheinentgelte sind unzulässig. Das hat der Oberste Gerichtshof im Fall von A1 erneut bestätigt. Über eine Sammelaktion des VKI können Kunden zu viel gezahlte Gebühren zurückfordern.
Zahlscheingebühr: Entgelte sind gesetzwidrig - VKI startet Sammelaktion
Viele Unternehmen verlangten "Zahlscheinentgelte", obwohl sie verboten sind. Das hat der Oberste Gerichtshof nun endgültig abgestellt: Der VKI startet eine Geld-zurück-Aktion.
Bargeld: lieber ohne? - Viel praktischer?
Welcher Aussage zum Thema "Leben ohne Bargeld" stimmen Sie am ehesten zu?
Bankomat im Ausland - Draufzahlen garantiert
Geldautomaten im Ausland bieten seit einiger Zeit eine "Garantieumrechnung" an – der Umrechnungskurs erweist sich dabei häufig als überhöht.
BAWAG PSK: E-Banking Bedingungen - VKI-Klage erfolgreich
BAWAG PSK versuchte beim E-Banking alle möglichen Risiken (z.B. auch bei Systemfehlern) auf die Kunden zu verschieben. Außerdem: Wichtige Mitteilungen dürfen nicht nur im Rahmen des Online-Banking zur Verfügung gestellt werden.
KidsCard der Bank Austria - Kurzes Vergnügen
Die Bank Austria bietet derzeit ein Sparprodukt für Kinder mit einer verlockend hohen Verzinsung an. Die 3,125 % p.a. gibt es aber nur bis Ende 2014. Außerdem kann mit der KidsCard jederzeit Geld behoben werden.
BAWAG-PSK: Geldbörse gestohlen - Schaden doch noch ersetzt
"Ein Fall für KONSUMENT": Geldbörse gestohlen - Nach unserer Intervention refundiert die BAWAG-PSK die Abhebung des Diebes.
Online-Zahlungsmöglichkeiten - Ein Vergleich
Sie wollen bei Onlinezahlungen die Risiken gering halten und die eigenen Daten nicht ständig auf Weltreise schicken? Dann sollten Sie je nach Anlass unterschiedliche Zahlungsformen einsetzen.
Deutsche Telekom/T-Mobile - Vorsicht, Trojaner!
Die SEPA-Umstellung wollen sich offenbar auch Internet-Betrüger zunutze machen.
Bankomatkartenzahlung: Aufschlag - Erhöhung um 1 Prozent
"Ich habe bei einem Computerhändler mit Bankomatkarte bezahlt, wodurch sich der Kaufpreis um 1 Prozent erhöhte. Auf dem Kassazettel war dies sogar extra ausgewiesen. Ist so etwas überhaupt zulässig?"
Bankomatkarten: Nutzen und Risiken von NFC - FAQ: Kontaktloses Zahlen
Neue Bankomatkarten werden fast ausnahmslos mit der Funktion für kontaktloses Zahlen (NFC) verschickt. Wir informieren über die wichtigsten Konsumenten-Fragen zum Bezahlen ohne PIN-Code.
Autobahnvignette: 2 Euro teurer - Körberlgeld für Trafik
Zahlt man mit Bankomat, nehmen manche Trafiken für die Autobahnvignette 2€ mehr - ein unerlaubter Aufschlag.
Sperrgebühr: Kreditkarte und Bankomatkarte - Bei Verlust von Plastikgeld
"Mir wurde meine Geldbörse mit meiner Bankomat- und Kreditkarte entwendet. Für die Sperre beider Karten musste ich bezahlen. Sind diese Gebühren gerechtfertigt?" Konsumenten fragen, Experten antworten