Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...
Rabatt! EXTREM-AKTION! Preissenkung! Die großen Ketten versuchen, ihre Preise vorteilhaft darzustellen. Sie verstoßen dabei gegen das Gesetz. Wir sagen: Das ist Irreführung und haben geklagt.
Rabatt! EXTREM-AKTION! Preissenkung! Die großen Ketten versuchen, ihre Preise vorteilhaft darzustellen. Sie verstoßen dabei gegen das Gesetz. Wir sagen: Das ist Irreführung und haben geklagt.
Gutscheine sind beliebte Geschenke, manchmal auch ein Kompromiss – und mitunter weiß man nicht, was man da eigentlich in der Hand hat. Antworten auf die wichtigsten Fragen, die uns zuletzt gestellt wurden.
Der Europäische Rechnungshof gibt ein klares Statement zu den Defiziten bei der Lebensmittelkennzeichnung ab.
Mangelnde Reparierbarkeit und fehlende Updates sorgen für Mehrkosten und lassen die Müllberge wachsen. Eine EU-Verordnung macht ab Mitte 2025 Schluss damit.
Wanderer, Bergsteiger und Kletterer haben im Wald und in den Bergen eine erhöhte Eigenverantwortung.
Wer ein Strafmandat aus oder in Italien erhält, sollte die Sache ernst nehmen und zügig zahlen.
Radfahren wird immer populärer. Damit steigt auch die Zahl der Unfälle und Prozesse. Hier ausgewählte Urteile.
Die Novelle zum Wohnungseigentumsgesetz erleichtert Abstimmungen. Das bevorzugt aktive Minderheiten.
Voller Kick ohne Tschick? Zigaretten sind am Rückzug, aber ganz ohne Nikotin geht es für manche auch nicht. Nikopods schließen die Lücke.
Höchstgericht verurteilt T-Mobile. So ein Handy um null Euro zu bewerben ist irreführend.
Haftung beim Wintersport. In Österreich gibt es jährlich etwa 60.000 Skiunfälle. Wer haftet, wenn es kracht?
Für Energielieferanten ist es künftig einfacher, das Kleingedruckte und die Strompreise zu ändern.
Viele Menschen sind abseits der Pisten unterwegs. Doch alpines Gelände ist kein rechtsfreier Raum. Unglücksfälle können Gerichtsverfahren zur Folge haben.
2021 führten unsere Juristen etwa 280 Prozesse, über 90 Prozent davon erfolgreich. Hier ein Ausschnitt unserer Arbeit.
Wenn Telekom-Anbieter Preise erhöhen oder ihre Geschäftsbedingungen zum Nachteil der Kunden verändern, dann müssen sie vor Inkrafttreten darüber informieren. Kunden haben ein Sonderkündigungsrecht.
Teuer gekauft, zu früh kaputt? Die Gewährleistung soll reformiert werden. Aber der Gesetzesentwurf braucht selbst eine Verbesserung.
Wir gingen erfolgreich gegen die Schweizer Ticket-Plattform vor. Der Oberste Gerichtshof (OGH) bestätigt, dass 42 Klauseln gesetzwidrig sind. Die Entscheidung ist rechtskräftig.
Während Echtzeit-Überwachung weltweit immer häufiger zum Einsatz kommt, wird über die rechtlichen Rahmenbedingungen oft erst nachgedacht.
Dank einer neuen EU-Richtlinie können wir künftig mit europaweiten Sammelklagen Ihre Rechte besser gegenüber großen Unternehmen durchsetzen.
Wie Alkohol und Tabakwaren dürfen auch E-Zigaretten nur an Personen über 18 verkauft werden. Unser Test wirft allerdings kein gutes Licht auf den Jugendschutz bei Vapo-Shops.
Der VW ist neu, aber das Navi mit den TomTom-Karten funktioniert nicht. Eine Gesetzeslücke nervt.
"In unserer Genossenschaftswohnung wurde die Elektroanlage wegen Gesundheitsgefahr saniert. Die Kosten dafür übernahm – wie vom Gesetz vorgesehen – die Hausverwaltung. Nun muss die Wohnung nach diesem Eingriff in die Bausubstanz wieder ausgemalt werden. Läuft das ebenfalls über die Hausverwaltung, oder müssen wir die Kosten selbst übernehmen?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Manuela Robinson.
Gesetzwidrige Klauseln: Online-Banking „George“, Sparbücher und Sparbuchschließfächern. Das Handelsgericht Wien erklärte 15 von 18 Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Wenn nach einem Schadensfall der Versicherer kündigt, sollte man unbedingt fachlichen Rat einholen. Denn nicht jede Kündigung ist korrekt.
Die EU hat das Verbot etlicher Wegwerfprodukte aus Plastik endgültig verabschiedet.
Nach EU-Recht müssen Online-Shops keine Telefonnummer angeben. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg.
In Frankreich dürfen Lebensmittel in Zukunft kein Titandioxid mehr enthalten. Vergangenes Jahr hatten französische Forscher in Tierversuchen beobachtet, dass diese Nanopartikel Entzündungen fördern können.
Vor einem Jahr trat die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Sie brachte vor allem einen Bewusstseinswandel mit sich. Viele Fragen bleiben weiterhin offen.
„Was, bitte, soll denn an Mineralwasser bio sein?“, haben uns schon viele Leser gefragt. Nichts, das ist nun offiziell.
Im zweiten Teil unserer Serie zu Versicherungsbegriffen widmen wir uns einem Klassiker im Versicherungs-Chinesisch: dem Tätigkeitsschaden.
Wer sich im Internet kostenpflichtig bei einer Partnervermittlung anmeldet, hat ein 14-tägiges Rücktrittsrecht. Bei Parship konnte das bisher sehr teuer werden. Dieser Praxis hat der Oberste Gerichtshof einen Riegel vorgeschoben.
"Sie haben gewonnen", verkündeten Mitarbeiter der Firma Spar Garant AG und stellten Konsumenten Preise in Aussicht. Es folgte eine Rechnung, kein Gewinn.
Reichen insgesamt 5 Prozent Ananassaft, Mangopüree und Maracujasaft aus, um ein Getränk „Tropical Juice“ zu nennen? Wir finden: Nein!
Nur 2 Sekunden zeigte Fiat rechtlich geforderte Informationen zu einem Leasingvertrag in einem TV-Spot. Gesetzeswidrig sagte das Oberlandesgericht Wien (OLG) nun.
Die EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD – Insurance Distribution Directive) gilt in Österreich zwar eigentlich schon seit Anfang Juli, konkret zur Anwendung kommt sie aber erst per 1. Oktober 2018.
Mitte September 2015 hat Volkswagen (VW) eingestanden, bei Dieselmotoren der Marken VW, Audi, SEAT und Skoda mit Hilfe einer unzulässigen Motorsteuerungssoftware manipuliert zu haben, um den Stickstoffausstoß bei Abgastests zu senken.
Ab 2021 müssen die EU-Staaten eine neue Bioverordnung umsetzen. Sie weitet die bisherigen Regelungen aus und gilt auch für Lieferanten aus Drittländern.
Wann sind Geschäftsbedingungen unlesbar? Bei einer Schiftgröße von rund 5,5 Punkt und geringem Zeilenabstand, so ein Urteil des Obersten Gerichtshofes. Aber es hängt vom Einzelfall ab.
Sind im Schulbetrieb die Grenzen des menschlichen Miteinanders erreicht, stellen sich oft rechtliche Fragen.
Eingangstüren zu Wohnungen oder Eigenheimen gelten nur dann als versperrt, wenn sie durch aktive Betätigung des Schließmechanismus versperrt wurden.
Wie können Eltern die Geschäfte ihrer Sprösslinge rückgängig machen? Lesen Sie mehr über die Geschäftsfähigkeit von Minderjährigen.
Mit April treten einige Gesetzesänderungen für Radfahrer in Kraft. Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung ist nun verboten.
"Gröblich benachteiligend“ – So urteilte der Oberste Gerichtshof über Klauseln, die in vielen Mietverträgen enthalten sind. Davon betroffen: Tiere, Erhaltungsarbeiten und das Ausmalen.
UPC ändert seine Geschäftsbedingungen, daher erreichen uns viele Anfragen. Unsere Rechtsabteilung prüft die Neuerungen.
Online-Umfrage: Werden Sie Lokale anzeigen, in denen gegen das Gesetz verstoßen wird?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: