Zum Inhalt
Haftung beim Wintersport: Skifahrer in Schneewolke nach Sturz.
Unfälle beim Wintersport: Wer haftet? Bild: Lukas Gojda/Shutterstock.com

Unfälle beim Wintersport: Wer haftet?

premium

Haftung beim Wintersport. In Österreich gibt es jährlich etwa 60.000 Skiunfälle. Wer haftet, wenn es kracht?

Fahrfehler, technische Gebrechen und gefährliche Stellen auf oder neben der Piste – die Ursachen für Skiunfälle sind vielfältig. Das Schadenersatzrecht geht davon aus, dass jeder seinen Schaden selbst tragen soll. Nur wenn besondere Gründe vorliegen, muss der Schaden von anderen ersetzt werden. Voraussetzung dafür ist eine rechtswidrige Handlung und ein Verschulden.

Für Minderjährige gilt in allen Bundesländern eine gesetzliche Skihelmpflicht – mit Ausnahme von Vorarlberg und Tirol. Ein Verstoß dagegen kann eine Verletzung der Aufsichtspflicht sein. Eltern bzw. Aufsichtspersonen von Kleinkindern können ein Mitverschulden haben. Wenn Erwachsene ­ohne Skihelm sich am Kopf verletzen, dann nimmt das Gericht eine Teilschuld bei den Unfallfolgen an. Richter bejahten hier eine Haftung von 50 Prozent bei einem eigentlich unverschuldeten Skiunfall. 

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Klagen, Urteile, Aktionen: Für Sie erkämpft

Klagen, Urteile, Aktionen: Für Sie erkämpft

Viele Unternehmen brechen Gesetze, sagen die Unwahrheit und benachteiligen Kund:innen. 2023 hat unsere Rechtsabteilung über 250 Verfahren vor Gericht geführt – fast alle erfolgreich.

Sauerstoff für bessere Gesundheit?

Sauerstoff für bessere Gesundheit?

Verbessert die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die geistige Leistungsfähigkeit bei älteren Menschen, die Herzgesundheit oder hilft sie bei chronischen Krankheiten?

Legasthenie: Lese-Rechtschreib-Schwäche

Legasthenie: Lese-Rechtschreib-Schwäche

Menschen mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche sind oft dem Gespött ausgeliefert. Die Lernhilfe zielt auf einen sicheren Umgang mit der Schriftsprache ab - und den Aufbau eines gesunden Selbstvertrauens.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang