Serie Unser Meer: Überfischung
Der Appetit auf Fisch steigt in einem Ausmaß, dem die maritimen Ökosysteme nicht standhalten.
Der Appetit auf Fisch steigt in einem Ausmaß, dem die maritimen Ökosysteme nicht standhalten.
"Gestern kauften wir im Supermarkt zwei Wildlachsfilets. Nach der Zubereitung ist uns ein eigenartiger Geschmack aufgefallen. Bei genauerer Inspektion haben wir gesehen, dass der Fisch 2019 gefangen wurde. Ist es in diesem Sektor normal, derart lang gekühlte Produkte zum regulären Kaufpreis anzubieten?"
Wir haben Räucherfische aus Supermärkten, Diskontern und kleineren Verkaufsstellen getestet. Drei Produkte schnitten mit „sehr gut“ ab, zwei mit „gut“.
Kaufen oder nicht kaufen? Viele sind verunsichert; wir möchten in einer Umfrage Ihre Meinung und Ihre Erlebnisse erheben.
In die Packung Spar Premium Thunfisch-Steaks würde problemlos mehr Fisch hineinpassen; der Karton bleibt halb leer. Das merkt man aber erst nach dem Aufmachen.
In die Packung Iglo Goldschatz Käse Kräuter Füllung würde locker mehr Fisch hineinpassen. Das bemerken Konsumenten aber erst nach dem Aufmachen.
Kulmer preist auf der Packung Räucherlachs „Fischspezialitäten nach feinsten Rezepturen im steirischen Familienbetrieb geräuchert und verarbeitet" an. Der Lachs stammt aber aus norwegischer Aquakultur.
Der Hering, einer der beliebtesten Speisefische, gerät zunehmend unter Fangdruck.
Bei der Packung Iglo Wildlachs sorgen die Angaben zur Herkunft des Fisches für Verwirrung. Und woher der Lachs tatsächlich stammt, ist letztendlich nur über Scannen oder Internet zu erfahren.
Das Glas Lidl Deluxe Sardellenfilets in Olivenöl wirkt auf den ersten Blick wohlgefüllt. Stellt man es auf den Kopf, ist zu sehen, dass in der Mitte des Glases zwar Öl ist, aber kaum Filets drin sind.
Die Ostsee-Fischer müssen sich im kommenden Jahr auf Einschränkungen einstellen. Die erlaubten Fangmengen für Hering und Dorsch in der westlichen Ostsee werden deutlich gesenkt.
Mittlerweile gibt es ihn das ganze Jahr. Doch als Weihnachtskarpfen hat er eine lange Tradition.
Die EU hat das Verbot etlicher Wegwerfprodukte aus Plastik endgültig verabschiedet.
Kaviar gilt als das „schwarze Gold“. Wieviel kostet das Kilo? Wer sind die größten Exporteure?
Spar Premium Zanderfilets sind in einem reichlich überdimensionierten Karton verpackt. Dass man mit dem Fisch auch viel Luft kauft, merkt man erst, wenn der Karton offen ist.
In der Vorteilspackung Iglo Ofenbackfisch Klassik steckt erstaunlich wenig Fisch. Doch das merkt man erst, wenn der Karton geöffnet ist.
In den Wochen vor Ostern kommt häufig Fisch auf den Tisch. Dabei fällt die Wahl meistens auf Meeresfisch.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Sardellenfilets ADRIA von Glatz GmbH.
90 Prozent der kommerziell genutzten Fischbestände sind überfischt oder stehen kurz davor. Nicht nur das Ökosystem Meer ist bedroht, sondern auch die Ernährungssicherheit von Millionen von Menschen.
Beim Spar Lachsforellenfilet geräuchert standen früher widersprüchliche Herkunftsangaben auf der Packung. Jetzt nicht mehr.
Spar Lachsforellenfilet geräuchert wird laut Packungsaufschrift in Aquakultur in Norwegen, UK-Schottland, Dänemark, Schweden, Spanien oder Island gewonnen. Es kommt jedoch aus Polen.
Kaum hat man sich an den Fasching und die Ballsaison gewöhnt, ist schon wieder alles vorbei. Zeit für den Heringsschmaus.
Bei Spar Vital Lachs Spaghettini hatte sich das Mindesthaltbarkeitsdatum optisch kaum vom Packungshintergrund abgehoben und war daher sehr schlecht lesbar. Das wurde inzwischen geändert.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Delamaris Makrelenfilets von Glatz GmbH & Co KG.
Auf der Verpackung der tiefgekühlten followfish Pizza Gamberi Bio waren früher erheblich mehr Garnelen auf der Pizza abgebildet, als auf dem Produkt tatsächlich drauf waren. Das wurde inzwischen geändert.
Bei Spar Vital Lachs Spaghettini hebt sich die Angabe zur Mindesthaltbarkeit optisch nur schwach vom Packungshintergrund ab und ist daher kaum zu entziffern.
Thailand ist der drittgrößte Fischexporteur der Welt. Die erschreckenden Arbeitsbedingungen auf Trawlern und in Verarbeitungsanlagen sind in den letzten Jahren an die Öffentlichkeit gelangt und bringen das Land unter Zugzwang.
Am 22. August ist Tag des Fisches. Ziel dieses Tages ist, die Konsumenten für den Schutz aller Fischarten zu sensibiliseren.
Thunfisch aus der Dose schmeckt in Saucen, Salaten, Sandwiches und Wraps ... Aber steckt in den Konserven wirklich drin, was außen draufsteht?
Spar bewarb Seeforellenfilets in einem Prospekt groß als "Fisch aus heimischen Gewässern". Doch in einer wesentlich unauffälligeren Textpassage entpuppten sich diese Gewässer als Aquakultur.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Universal Sardellenfilets.
Jeder fünfte Fisch war am Einkaufstag oder (wenn er verpackt war) am Ablauftag verdorben. Das zeigte eine Untersuchung der AK von 16 verpackten und offenen Fischen aus 15 Supermarktfilialen.
Fisch ist gesund. Andererseits ist insbesondere Zuchtlachs mit Umweltgiften wie Dioxin belastet. Ist es bedenklich, große Mengen Fisch zu essen?
Soll auf die Schnelle ein Gericht mit Fisch auf den Tisch, bietet sich Dosenthunfisch als Zutat an. Woran erkennt man Produkte aus nachhaltiger Fischerei? Bei Dosenfisch müssen Fanggebiet und Fangmethode bislang nicht deklariert sein.
Wieso gibt es bei Thunfisch in Öl und jenem im eigenen Saft verschiedene Mengen- bzw. Gewichtsangaben?
Garnelen sind zu einem Massenlebensmittel geworden, mit negativen Auswirkungen auf Tiere und Umwelt. Dass es auch anders geht, zeigen wenige Ausnahmen.
Soll man bei Thunfisch in Öl das Öl mitessen oder besser weglassen?
Billa Sardellenringe in Olivenöl sind in eine Dose mit Überkarton verpackt. Erst wenn man die Dose aus der Schachtel genommen und geöffnet hat, sieht man, dass sie nicht gerade üppig mit Sardellenringen gefüllt ist.
Almare Seafood Premium Skandinavischer Räucherlachs wird erstaunlicherweise nicht in Skandinavien, sondern in Polen filetiert, geräuchert und verpackt. Darauf wird aber nur im Kleingedruckten hingewiesen.
Aus der Zutatenliste von Akakiko California Sake, gekauft bei Merkur, ging nicht eindeutig hervor, mit welcher Art Kren die Sushi gewürzt waren. Mittlerweile wurde die Deklaration geändert.
Die Produktdeklaration der Yaoyao Lachs Maki, gekauft bei Interspar, war fehlerhaft. Sie wurde inzwischen korrigiert.
„easy open“ heißt es auf der Packung Poveira Sardinen in Olivenöl. Doch reißt die zum Öffnen der Dose vorgesehene Lasche ab, geht der Dosendeckel gar nicht mehr auf.
Zu Sushi gehört traditionell Wasabi. Doch weil der japanische Kren teuer ist, bekommen die Kunden oft nur billigen Ersatz.
Auf der Packung Eisvogel Fischspieß steht „Fischspieß frisch“, obwohl der Spieß teilweise aus tiefgekühlten und wieder aufgetauten Fischfilets hergestellt ist. Das erfährt aber nur, wer auch das Kleingedruckte liest.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: