Zum Inhalt

Hering gefährdet - Überfischung

, aktualisiert am

Der Hering, einer der beliebtesten Speisefische, gerät zunehmend unter Fangdruck.

Für eines der wesentlichen Fanggebiete im Ostatlantik hat die Organisation MSC dem Hering nunmehr ihr Gütesiegel entzogen. In dem Gebiet seien 2019 rund 777.000 Tonnen Hering gefangen worden – ein Drittel über der vom Internationalen Rat für Meeresforschung (ICES) empfohlenen Menge. Die von der Umweltorganisation WWF und dem Unternehmen Unilever gegründete gemeinnützige Organisation MSC (Marine Stewardship Council) setzt sich für eine nachhaltige Fischerei ein. Rund 15 Prozent der weltweiten marinen Fangmenge tragen das MSC-Siegel.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

PFAS: Chemie im Speisefisch

PFAS: Chemie im Speisefisch

Da kann einem der Gusto vergehen: Laut einer Untersuchung sind Speisefische und Meeresfrüchte aus der Nord- und Ostsee stark mit PFAS belastet. Sie landen auch in Österreich auf dem Teller.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang