Zum Inhalt
Eine Packung Bachsaibling von Spar Natur pur in blauer Verpackung und mit Sichtfenster vor weißem Hintergrund.
Bild: VKI/Konstantinoudi

Kleiner Fisch in großer Verpackung

Beim Kauf eines Bachsaibling-Filets von „Spar Natur pur“ zeigte sich eine Konsumentin verärgert über die Größe des Fisches. „Große Kartonverpackung, Mini-Inhalt“, so ihr Fazit nach dem Einkauf. Tatsächlich bietet ein Sichtfenster Einblick, es zeigt jedoch nicht den gesamten Inhalt. 

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: 

Grundsätzlich begrüßen wir es, wenn Verpackungen ein Sichtfenster haben. So können Konsument:innen das Produkt nicht nur durch eine (foto-)grafische Darstellung einschätzen. Die Größe bleibt so allerdings ein Rätsel, da das Sichtfenster nur einen kleinen Teil der Verpackung ausmacht. Mal wieder ist ein genauer Blick auf die Gewichtsangabe und Grundpreisauszeichnung notwendig.  

Das steht drauf: Spar Natur pur Bio-Bachsaibling 

Gekauft bei: Spar 

Das ist das Problem 

Es fällt oft nicht gerade leicht, Gewichtsangaben richtig einschätzen zu können. Was bekomme ich denn genau, wenn ich ein Filet mit zum Beispiel 100 Gramm kaufe? Wie groß ist das Filet, wie viel davon brauche ich für eine bestimmte Anzahl an Portionen eines Gerichts? Es lohnt sich daher, die Grammangaben mehrerer Verpackungen zu vergleichen, um die Größe des Filets besser einschätzen zu können.  

Keine Normgröße

Wie bei uns Menschen, wachsen natürlich auch Fische unterschiedlich groß. Das hat auch seine Vorteile, denn nicht immer braucht man eine große Portion zum Kochen und ein Singlehaushalt hat einen anderen Bedarf als eine mehrköpfige Familie. Eine Gewichtsangabe ist deshalb natürlich sinnvoll und auch gesetzlich vorgeschrieben, auch wenn sie oft schwer einzuschätzen ist. Wünschenswert und hilfreich wäre zum Beispiel eine vollständig transparente Verpackung, so könnte auch Karton und damit unnötiger Verpackungsmüll eingespart werden.  

Reaktion von Spar

Eine Packung Bachsaibling von Spar Natur pur liegt neben dem Inhalt und dem eingeschweißten Saibling-Filet.
Ärger beim Öffnen der Packung: Das Filet war kleiner als gedacht. Bild: VKI

Der Hersteller beruft sich darauf, dass es sich um einen gewichtsvariablen Artikel handelt, der in Standardverpackungsgrößen verkauft wird.  

„Da es sich beim „SPAR Natur pur BIO-Bachsaibling Filet geräuchert“ um einen gewichtsvariablen Artikel handelt, kann keinesfalls von einer Mogelpackung die Rede sein.  Unsere Kund:innen zahlen genau jene Menge an Fisch, die sich in der Verpackung befinden. Das genaue Gewicht ist auf der Rückseite am Etikett ersichtlich.  
Bedauerlicherweise können diese Portionen im Zuge des Verpackungsprozesses und aufgrund der Tatsache, dass Fische nicht nach Normgrößen wachsen, unterschiedlich groß sein.  Bei Naturprodukten wird es immer Abweichen in Form, Dicke und Farbe geben.  Bei unserem Fischsortiment greifen wir gerne auf Standardverpackungsgrößen zurück, welche wir auch für andere Produkte verwenden. Eine individuelle Verpackungsgröße würde den Preis des Artikels erheblich steigern.“ 

SPAR Österreichische Warenhandels-AG 

6.3.2025 

Fisch auf der Speisekarte

Grundsätzlich sollte Fisch laut der neuen Ernährungsempfehlungen ein- bis zweimal pro Woche auf dem Speiseplan stehen. Heimischer Fisch in Bio-Qualität ist dabei immer zu bevorzugen. Der Bio-Bachsaibling von „Spar Natur pur“ erfüllt alle diese Kriterien und stellt so eine gute Wahl dar.  

Weitere Infos zur neuen Ernährungspyramide finden Sie in unserem Artikel.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Berglinsen und Emmentaler: Extreme Preisschwankungen

Berglinsen und Emmentaler: Extreme Preisschwankungen

Aktionen, Rabatte und Prozent-Pickerl sind gängige Praxis im Lebensmittelhandel. Der tatsächliche Preis ist dann oft nur noch schwer zu eruieren. So war dies auch bei Produkten von Billa Bio und Schärdinger der Fall.

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Auf der Suche nach einem rein pflanzlichen Zwiebelschmalz sieht man sich vor der Herausforderung, auf ein Produkt mit Palmöl zurückgreifen zu müssen. 

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Die Rinder-Ripperl von Tann, erhältlich bei Spar, haben eine große Verpackung. Der Inhalt jedoch ist dazu verhältnismäßig klein. Das sorgt für Ärger beim Kauf.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang