Wer sich ausgewogen und gesund ernähren möchte, findet Orientierung in der österreichischen Ernährungspyramide. Die Grafik veranschaulicht, welche Lebensmittel man wie oft konsumieren sollte.
Mehr pflanzlich orientiert
Im vergangenen Jahr wurden die Empfehlungen von einer Expert:innenkommission auf wissenschaftlicher Basis überarbeitet: Lebensmittel aus tierischen Quellen, also Fisch, Fleisch, Milch und Milchprodukte treten darin zugunsten einer mehr pflanzlich orientierten Ernährung in den Hintergrund.
Eine weitere, wesentliche Neuerung betrifft Hülsenfrüchte. Diese werden in der neuen Ernährungspyramide nun als eigene Kategorie berücksichtigt. Dies ist auch im Sinn der sogenannten Planetary Health Diet, die auf Basis wissenschaftlicher Empfehlungen neben den Nährwerten auch ökologische Aspekte einbezieht. Lesen Sie dazu unseren Report auf konsument.at/phd. Neu ist weiters, dass erstmals eine zusätzliche Ernährungspyramide veröffentlicht wurde, die sich an Vegetarier:innen richtet.
Von wegen "gesund"
englitsch, 28. Februar 2025, 13:02