Energiesparen
All articles on the topic
Wäschetrockner: Neues Energielabel
Schluss mit Plus. Wäschetrockner erhalten – wie zuvor Waschmaschinen, Kühlgeräte, Fernseher und Geschirrspüler – ab Juli 2025 ein neues Energielabel.
Balkonkraftwerk: Solaranlage zum Einstecken
Ökostrom selbst zu produzieren liegt im Trend. Auch am eigenen Balkon ist das mit Plug-in-Photovoltaikanlagen (Balkonkraftwerk) möglich.
Ärger um Balkonkraftwerk-Bürokratie
Kleinsolaranlagen zum Einstecken sind eine einfache Möglichkeit, Strom selbst zu erzeugen. Wäre da nicht der Behördendschungel.
VoltAce/Stop Max im Test: Kein Stromsparwunder
Keine Wirkung: "Verschwenden Sie nicht Ihr Geld", sagt StopWatt/VoltAce/VoltMax. Das sagen wir auch.
Smarte Thermostate: automatisiert Energie sparen
Der Themenbereich Heizung und Klima gewinnt im Smart-Home-Umfeld an Bedeutung. Damit lassen sich bis zu 40 Prozent der bisherigen Kosten einsparen – versprechen die Hersteller. Ein Selbstversuch.
Strompreis: Besser wechseln
Mehr Wettbewerb: Die hohen Strompreise lassen Konsument:innen stöhnen. Wer wechselt aber den Anbieter?
VERBUND Treueangebot: Häufige Fragen zur Preissenkung
Österreichs größter Stromanbieter verspricht Bestandskund:innen mit seinem „Treueangebot“ eine Preissenkung von 5 Cent pro Kilowattstunde. Wir beantworten die häufigsten Fragen zu dem Angebot.
Luft-Wärmepumpen: Heizen mit Umweltwärme
Herr Kastenberger ist in seinem Wochenendhaus auf eine Luft-Wärmepumpe umgestiegen. Mit uns hat er über seine ersten Erfahrungen gesprochen.
Stromkostenbremse: Wie sie wirklich berechnet wird
... und was das für Auswirkungen bei der Suche nach einem neuen Stromlieferanten hat.
PV-Einspeisetarife: Sonnenstrom gut vergütet
Mit einer Photovoltaik-Anlage Teil der Energiewende zu sein, ist das eine. Das andere, den erzeugten Strom auch adäquat vergütet zu bekommen.
Energiekrise: Aus für regionale Produkte
Die hohen Energiekosten sorgen für Produktionsstopps bei regionalen Lebensmittelerzeugern, etwa bleiben die Gewächshäuser diesen Winter kalt. Auf welche Produkte neben Gemüse wir demnächst noch verzichten müssen.
Haushaltsgeräte: Große Unterschiede beim Stromverbrauch
Energieeffizienz, ein Schlagwort, das nicht zuletzt wegen der steigenden Strompreise an Dringlichkeit gewonnen hat. Aber wieviel Sparpotenzial ist bei neuen Haushaltsgeräten wirklich drin?
Smart-Home-Systeme: Intelligent Energie sparen
Energiesparen ist angesagt, besonders auch im privaten Bereich. Hier setzen immer mehr Smart-Home-Hersteller an.
FAQ Photovoltaik: Der Sonne entgegen
Wer eine Photovoltaikanlage am eigenen Dach installieren möchte, braucht einen langen Atem. Die Wartezeit beträgt bis zu einem Jahr.
Energiesparen, ein Aufruf
Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Nicht erst seit dem Ukraine-Krieg.
Fernwärme: Märchenstunde bei Wien Energie
Mit einem Pixi-Buch versucht Wien Energie, die Müllverbrennungsanlage Spittelau kindgerecht zu beschreiben. Was nach der Lektüre aber ebenfalls hängen bleibt: Das Wiener Fernwärmesystem wird falsch erklärt. Von Gas als Haupt-Wärmequelle ist im Pixi-Buch nichts zu lesen. Das ärgert nicht nur mich.
Kosten von Fernwärme und Pellets: Alternative zu Öl und Gas?
Teure Energie. Strom und Gaspreise steigen, aber wie sieht es bei Fernwärme und Pellets aus?
Konsum-Studie zur Nachhaltigkeit: Ernährung, Mobilität, Abfall
Umfrage: Wie bewertet die österreichische Bevölkerung ihr Verhalten bei Ernährung, Mobilität & Co? In unserer Selbsteinschätzung sind wir quasi Europameister.
Klagen und Aktionen: Kleine Klausel, große Summe
2021 führten unsere Juristen etwa 280 Prozesse, über 90 Prozent davon erfolgreich. Hier ein Ausschnitt unserer Arbeit.
Energieanbieter halten Preisgarantien nicht ein - VKI prüft Vorgehen gegen Kündigungen
Bei uns langen zahlreiche Beschwerden ein: Energieanbieter wollen trotz vereinbarter Garantien die Preise erhöhen. Bei Widerspruch endet der Vertrag. Wir prüfen rechtliche Schritte.
Energiekosten-Stop: günstiger Strom, billigeres Gas - Sparen Sie mit!
Preiserhöhungen für Strom und Gas stehen vor der Tür. Mit unserem Energiekosten-Stop sparen Sie bares Geld. Jetzt anmelden!
Strom und Gas: 42 Millionen eingespart - Energiekosten-Stop hilft Ihnen
Mitmachen und Geld sparen.
Gaspreis steigt: Energiekosten-Stop! - Nehmen Sie teil, sparen Sie Geld
Strom- und Gaspreise steigen. Aber unsere VKI-Aktion Energiekosten-Stop steht vor der Tür. Machen Sie mit.
Stromverbrauch bei Rasenmähern - Große Unterschiede
"Beim Test Rasenmäher 5/2021 schreiben Sie, dass die Akku-Betriebenen nur etwa ein Drittel des Stromes der Kabelabhängigen verbrauchen. Warum ist das so?"
Verbund: Geld-zurück-Aktion - Unzulässige Preiserhöhung
Betroffene erhalten vom Verbund Geldersatz. Die Anmeldung ist bei uns bis 30.09.2021 möglich.
Energielabel neu - Schluss mit Plus
Das EU-Energielabel wurde überarbeitet. Auffälligste Neuerung: Die verwirrenden Pluszeichen fallen weg.
Smart Meter - Verpflichtende Installation?
"Mir wurde der Einbau eines Smart Meters in meinem Haus angekündigt. Ist es für mich möglich, das zu verhindern? Ich würde gerne bei meinem alten Stromzähler bleiben." - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Ivana Jurisic, MSc.
Energiekosten-Stop: 31.3.2021 - Anmeldung nur mehr kurz möglich
Senken Sie Ihre Energierechnung. Machen Sie mit, werden Sie Teil der Gemeinschaftsaktion und profitieren Sie von günstigeren Strom- und Gaspreisen.
Energiekosten-Stop: MAXENERGY und oekostrom AG - Bestbieter für Strom und Gas
Wenn viele sich zusammentun, sinkt der Energiepreis. - Nun stehen die Bestbieter fest.
52,5 Mio € zuviel für Strom und Gas - 1,4 Mio Kunden betroffen
Wir haben für Strom- und Gaskunden viel Geld zurückgeholt.
TIWAG: Geld zurück - Einigung bei Strompreiserhöhung
TIWAG-Kunden erhalten Geld zurück oder einen Gutschein. Bei durchschnittlichem Energieverbrauch sind das etwa 45 Euro.
Energiekosten-Stop: FAQ zur 9. Aktion - Gemeinsam sparen
Seit 2013 mischen wir durch den Gemeinschaftseinkauf von Strom und Gas den Energiemarkt auf. Machen Sie mit, sparen Sie Geld.
8. Energiekosten-Stop - Erfolg für KonsumentInnen
Seit 2013 haben sich alle Teilnehmer zusammen insgesamt 38 Millionen Euro an Energiekosten gespart.
Wien Energie: Geld zurück - Gratis-Energie-Tage oder Geld
Wien-Energie-Kunden können ihr Geld über uns zurückfordern. Es betrifft die Tarife "Optima Strom" und "Optima Gas".
Smart Home: Energie sparen - Kampf den Stromfressern
Durch den Einsatz moderner Technologien kann man den Energiebedarf im Haushalt um bis zu 30 Prozent senken.
Klimasünder Internet - Grüner Surfen
Wäre das Internet ein Land, würde es unter den Top 5 der energiehungrigsten Nationen der Welt rangieren. Besonders klimaschädlich ist das Streamen von Videos.
Pellets - Garantierte Qualität
Gutes Ergebnis: Holzpellets scheinen dank strenger Norm kaum Schwächen zu kennen.
Energiekosten-Stop 2019 - "easy green energy" gewinnt Bestbieterverfahren
25.136 österreichische Haushalte haben sich zum 7. Energiekosten-Stop des VKI angemeldet. Nun steht der Bestbieter fest: „easy green energy“ legte in allen drei Kategorien (Ökostrom, Umweltzeichen-Strom und Gas) das beste Angebot.
Smart Meter - Intelligente Stromzähler?
Die digitalen Stromzähler gelten als wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende. In der Kritik stehen sie u.a. wegen Elektrosmog- und Datenschutzbedenken. Ein Tischgespräch.
Energiekosten-Stop: 6. Auflage - Jetzt anmelden!
Die Anmeldung zur VKI-Aktion ist bis 14. Jänner möglich.
Energiekostenstop und E-Paper - Ein Editorial von Chefredakteur Gerhard Früholz
Energiekostenstop, E-Paper und Trinkwassertest - unsere neuen Leistungen.
Energiekosten-Stop: 70178 Anmeldungen - Sechster Durchgang
Mit der zweithöchsten Teilnehmerzahl endete die Anmeldephase der 6. Auflage der vom VKI organisierten Aktion Energiekosten-Stop (EKS).
Heizkostenvergleich Extra - Energieträger und Heizungssysteme im Preisvergleich
Öl, Gas, Holz, Pellets, Kohle, Strom, Fernwärme - Welcher Energieträger ist günstiger? Unser Heizkostenvergleich zeigt Ihnen die aktuelle Marktsituation.