FAQ Photovoltaik: Der Sonne entgegen
Wer eine Photovoltaikanlage am eigenen Dach installieren möchte, braucht einen langen Atem. Die Wartezeit beträgt bis zu einem Jahr.
Wer eine Photovoltaikanlage am eigenen Dach installieren möchte, braucht einen langen Atem. Die Wartezeit beträgt bis zu einem Jahr.
Schlafqualität. Mehr als 80 Prozent der Berufstätigen leiden unter schlechtem Schlaf. Die Pandemie hat das weiter verschärft, die Zeitumstellung trägt das Ihre dazu bei.
Teure Energie. Strom und Gaspreise steigen, aber wie sieht es bei Fernwärme und Pellets aus?
Umfrage: Wie bewertet die österreichische Bevölkerung ihr Verhalten bei Ernährung, Mobilität & Co? In unserer Selbsteinschätzung sind wir quasi Europameister.
2021 führten unsere Juristen etwa 280 Prozesse, über 90 Prozent davon erfolgreich. Hier ein Ausschnitt unserer Arbeit.
Bei uns langen zahlreiche Beschwerden ein: Energieanbieter wollen trotz vereinbarter Garantien die Preise erhöhen. Bei Widerspruch endet der Vertrag. Wir prüfen rechtliche Schritte.
Preiserhöhungen für Strom und Gas stehen vor der Tür. Mit unserem Energiekosten-Stop sparen Sie bares Geld. Jetzt anmelden!
Mitmachen und Geld sparen.
Strom- und Gaspreise steigen. Aber unsere VKI-Aktion Energiekosten-Stop steht vor der Tür. Machen Sie mit.
"Beim Test Rasenmäher 5/2021 schreiben Sie, dass die Akku-Betriebenen nur etwa ein Drittel des Stromes der Kabelabhängigen verbrauchen. Warum ist das so?"
Betroffene erhalten vom Verbund Geldersatz. Die Anmeldung ist bei uns bis 30.09.2021 möglich.
Das EU-Energielabel wurde überarbeitet. Auffälligste Neuerung: Die verwirrenden Pluszeichen fallen weg.
"Mir wurde der Einbau eines Smart Meters in meinem Haus angekündigt. Ist es für mich möglich, das zu verhindern? Ich würde gerne bei meinem alten Stromzähler bleiben." - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Ivana Jurisic, MSc.
Senken Sie Ihre Energierechnung. Machen Sie mit, werden Sie Teil der Gemeinschaftsaktion und profitieren Sie von günstigeren Strom- und Gaspreisen.
Wenn viele sich zusammentun, sinkt der Energiepreis. - Nun stehen die Bestbieter fest.
Wir haben für Strom- und Gaskunden viel Geld zurückgeholt.
TIWAG-Kunden erhalten Geld zurück oder einen Gutschein. Bei durchschnittlichem Energieverbrauch sind das etwa 45 Euro.
Seit 2013 mischen wir durch den Gemeinschaftseinkauf von Strom und Gas den Energiemarkt auf. Machen Sie mit, sparen Sie Geld.
Seit 2013 haben sich alle Teilnehmer zusammen insgesamt 38 Millionen Euro an Energiekosten gespart.
Wien-Energie-Kunden können ihr Geld über uns zurückfordern. Es betrifft die Tarife "Optima Strom" und "Optima Gas".
Ökostrom selbst zu produzieren liegt im Trend. Auch am eigenen Balkon ist das mit Plug-in-Photovoltaikanlagen möglich.
Durch den Einsatz moderner Technologien kann man den Energiebedarf im Haushalt um bis zu 30 Prozent senken.
Wäre das Internet ein Land, würde es unter den Top 5 der energiehungrigsten Nationen der Welt rangieren. Besonders klimaschädlich ist das Streamen von Videos.
Gutes Ergebnis: Holzpellets scheinen dank strenger Norm kaum Schwächen zu kennen.
25.136 österreichische Haushalte haben sich zum 7. Energiekosten-Stop des VKI angemeldet. Nun steht der Bestbieter fest: „easy green energy“ legte in allen drei Kategorien (Ökostrom, Umweltzeichen-Strom und Gas) das beste Angebot.
Die digitalen Stromzähler gelten als wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende. In der Kritik stehen sie u.a. wegen Elektrosmog- und Datenschutzbedenken. Ein Tischgespräch.
Die Anmeldung zur VKI-Aktion ist bis 14. Jänner möglich.
Energiekostenstop, E-Paper und Trinkwassertest - unsere neuen Leistungen.
Mit der zweithöchsten Teilnehmerzahl endete die Anmeldephase der 6. Auflage der vom VKI organisierten Aktion Energiekosten-Stop (EKS).
Öl, Gas, Holz, Pellets, Kohle, Strom, Fernwärme - Welcher Energieträger ist günstiger? Unser Heizkostenvergleich zeigt Ihnen die aktuelle Marktsituation.
Die 2. Phase des 6. Energiekosten-Stops ist abgeschlossen und die Gewinner-Angebote stehen fest.
Heizöl wurde im Vergleich zum Vorjahr deutlich teurer. Der Strompreis steigt ebenfalls.
Die Warmwasserbereitung ist energieaufwendig. Mit einfachen Maßnahmen können Sie die Kosten deutlich senken.
Unter dem Motto "Gemeinsam weniger zahlen" läutet der VKI eine neue Runde seiner Aktion Energiekosten-Stop ein.
Durch erweiterte Förderungen und eine neue Pauschale sinken die Kosten für Ökostrom in Österreich weiterhin.
Kaminholz sowie Briketts für den Kachelofen und auch Heizöl wurden deutlich teurer. Eine flächendeckende Strompreiserhöhung steht bevor.
Ab 1. September geht für birnen- und kerzenförmige Holgenlampen das Licht aus.
Der Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day) ist jener Tag, ab dem die jährlich nachwachsenden Rohstoffe und Naturleistungen der Erde aufgebraucht sind.
Der Stromverbrauch moderner Heizungspumpen ist um rund 80 % niedriger als der von Modellen aus den 1990er-Jahren. Im Test überzeugten alle 14 Pumpen.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EVN enthalten eine Klausel für unbeschränkte Preiserhöhungen. Nach Ansicht des VKI ist das unzulässig. Das Landesgericht Wiener Neustadt gibt dem VKI recht.
Der diesjährige VKI-Energiekosten-Stop befindet sich auf der Zielgeraden. Diejenigen, die sich für unsere Gemeinschaftsaktion angemeldet hatten (stolze 55.819 registrierte Teilnehmer), haben bereits per E-Mail eine Benachrichtigung erhalten, wie hoch ihr konkretes Einsparungspotenzial bei Strom und/oder Gas ist – sofern sie unser Angebot annehmen.
55.800 Haushalte hatten sich für die Aktion Energiekosten-Stop 2018 angemeldet. Sie erhalten ab jetzt schrittweise Informationen über die zu erwartende Ersparnis bei einem Wechsel auf die Gemeinschaftstarife.
Die durchschnittliche Ersparnis bei Strom und Gas beträgt 358 Euro pro Jahr und Haushalt.
„Gemeinsam sind wir ein Großkunde“ – unter diesem Motto organisiert der VKI auch heuer wieder ein Bestbieterverfahren für den Gemeinschaftskauf von Strom und Gas. Interessierte melden sich auf [Asset Included(Id:318886895555;Type:Link)] bis einschließlich Montag, 15. Jänner 2018 für die Aktion an.
Die Entwicklung der Heizkosten für Strom, Gas, Öl, Holz oder Fernwärme ... verläuft sehr unterschiedlich. Hier die letzten 10 Jahre.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: