"Empfohlene Betriebe 2002" - Broschüre
Von der HGDP empfohlene Hotels und Kuranstalten.
Von der HGDP empfohlene Hotels und Kuranstalten.
Rückrufaktion wegen möglicher defekter Zündschloss-Schaltplatte.
Der Kunde erhält einen falschen Eindruck.
Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Wenn der Unternehmer den Hausbesuch von sich aus ankündigt, behält der Konsument sein Rücktrittsrecht.
Kein einmaliges Missgeschick.
Ich bin EDV-Angestellter und besuche auf eigenen Wunsch ein Spezialseminar zum Thema „Datensicherheit“, das in München abgehalten wird. Die Teilnahmegebühr übernimmt mein Arbeitgeber. Kann ich meine Fahrt- und sonstigen Aufenthaltsspesen steuerlich geltend machen?
Ich habe in Deutschland einen Telefonapparat gesehen, den ich in Österreich nirgends gefunden habe. Darf ich das Gerät im Ausland kaufen und hier verwenden?
20 Wellnesshotels im Preis-Leistungs-Vergleich
Ausstattungsmängel trotz hoher Preise
Nachholbedarf im Restaurantbetrieb
In vielen Teilen der Welt gehört die Ausbeutung von Kindern zum traurigen Alltag. Wir sprachen mit dem Schauspieler Otto Tausig über die Qual von Kinderarbeitern und die Möglichkeiten von Konsumenten, sie zu lindern.
Zunehmende Belästigung der User
Gesetze praktisch wirkungslos
Dennoch reduzierbar
Leserbrief zu Konsument 8/2002
Firma Eduscho ist teurer als Firma Tchibo.
Eine Initiative der Wirtschaftskammer.
Nach dem Preisschub des letzten Jahres haben die Supermärkte die Preise zuletzt leicht reduziert. Dafür sind andere Branchen nach vorne geprescht.
Plötzlich stand ein anderes Theaterstück auf dem Spielplan. Ersatz war nicht vorgesehen.
Einflussnahme durch die Innung nicht möglich.
Firma hielt sich nicht an Abmachung.
Ich mache im August einen 3-wöchigen Sprachurlaub auf Malta, um mein Englisch auch im Beruf zu verbessern. Gibt es eine Möglichkeit, davon etwas abzusetzen?
Die Großen reparieren selten Kleines Reparaturkosten oft nahe am Neupreis Mangelhafte Kundeninformation
In der Hoffnung auf Glück und Reichtum sollte man das klein Gedruckte nicht übersehen.
Unterhaltungselektronik ist im Ausland oft billiger als hier zu Lande. Aber selten wirklich günstiger.
Frequenzbereich der analogen Schnurlostelefone für den GSM-Mobilfunk freigemacht.
Auszeichnung für Erzeuger von Brennstoff und erneuerbarer Energie
Die Euro-Umstellung ist glatt über die Bühne gegangen – negative Begleiterscheinung: ein neuerlicher Preisschub.
Vier von fünf Konsumenten sind der Meinung, dass der Euro die Preise in die Höhe getrieben hat. Das ist eines der markantesten Ergebnisse der jüngsten Leserlobby.
Die EVD Direktverkauf AG, 1020 Wien, Volkertstraße 6–8, als Inhaberin und Benützerin der Marke „Friedrich Müller“ begehrt folgende Gegendarstellung
Greenpeace hat einen Folder zu diesem Thema herausgebracht.
Geräte die vor zehn Jahren in einer Hartlauer-Filiale im Rahmen der 14 Tage Cash Back-Aktion gekauft wurden, können nun mit erhalt des damaligen Kaufpreises retourniert werden.
Nachtrag der Servicemöglichkeiten von HP zum Notebook-Test in Ausgabe 4/2002
Was für das Management eines modernen Betriebes gilt, gilt auch für daheim. Nur mit Planung und Organisation bekommen Sie die tägliche Hausarbeit in den Griff.
Leserbrief zu Konsument 4/2002
Keine Panik: wenn ein Inkassobüro zu Unrecht
Zahlungsforderungen stellt.
Rekordverdächtiger Literpreis: 10 Euro oder 140 Schilling
Leserbrief zu Konsument 3/2002
Leserbrief zu Konsument 12/2001
Es gibt Geschäfte wo Kleinaufträge unerwünscht sind.
Es handelte sich zum Glück um eine Werbeveranstaltung mit Rücktrittsrecht
Erstmals muss ein Versandhaus ein Cabrio hergeben.
Bremssystemprobleme bei VW, Probleme mit Kurbel- und Nockenwellensensoren bei Nissan
Auf meinem Handy erhalte ich immer wieder Werbe-SMS. Was kann ich dagegen tun?
Leserbrief zu Konsument 3/2002
Leserbrief zu Konsument 2/2002
Chemische Eigenschaften und Wirkungsweisen von Supermarktprodukten zum Nachlesen
16 Hersteller bekannter Jeansmarken im Ethik-Test: Nur wenige Hersteller von Jeans wollen soziale Verantwortung für die – zumeist in die Dritte Welt ausgelagerte – Produktion übernehmen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: