Werbung - Privatspähre verletzt
Die "Black Jack"-Werbung erhielt vom OGH die rote Karte.
Die "Black Jack"-Werbung erhielt vom OGH die rote Karte.
Was Sie vor einem längeren Urlaub erledigen sollten.
Was kann ich gegen Werbung unternehmen, die ständig bei der Wohnungstür angebracht wird? Gerade im Sommer könnten Einbrecher dadurch angelockt werden...
Bei einem Kartenbüro habe ich Festspielkarten gekauft. Dabei musste ich feststellen, dass auf den Kartenpreis 50 Prozent aufgeschlagen wurden. Ist das gerechtfertigt?
Wie viel Zigaretten oder Spirituosen darf ich mitnehmen, wenn ich aus einem EU-Land nach Hause fliege? Gilt die Regel 200 Zigaretten, 1 Liter Schnaps und 2 Liter Wein nach wie vor?
Beim grenzenlosen Shopping sind Konsumenten nun besser, aber nicht optimal geschützt.
Muss ich als Angestellter auch Belege sammeln, um Steuern zu sparen?
Wie entsorgt man CDs? Oder kann ich sie irgendwo zurückgeben?
An meinem Arbeitsplatz erhielt ich einen Telefonanruf meiner Bank, und zwar Werbung für eine neue Anlageform. Ist das erlaubt?
Öko-Zeichen auf Kleidungsstücken signalisieren reine Natur. Doch sie verwirren die Konsumenten.
Handys können heute viel mehr als ihre Besitzer auch nur ahnen. Eine Wiener Volkshochschule hat sich dieser geplagten Menschen angenommen und veranstaltet
„Was mein Handy alles kann“-Kurse.
„Konsument“ war dabei.
Jahrelang wurde ein lebensgefährlicher Mangel im Bremssystem eines Ford Fiesta nicht behoben. Obwohl die Bremsen mehrmals repariert wurden.
Worauf muss ich beim Skiservice achten?
Fast alle ungeplanten Käufe kommen aus dem Berühren, Hören, Riechen oder Schmecken. Ein amerikanischer Bestseller analysiert unser Einkaufsverhalten.
Viele Handelsunternehmen haben Probleme beim Umrechnen in Euro-Beträge. Sind Kaufleute schlechte Rechner?
Endlich können wir dem „Sie haben gewonnen“-Schmäh das Handwerk legen.
Warum Sie beim Schenken schon ans Umtauschen denken sollten.
Shopping macht nicht immer happy. Für „Konsument“ schildert eine junge Mutter eine Einkaufstour mit ihrem Baby Laura.
Was bedeutet das Umweltzeichen auf Kränzen und anderem Friedhofsschmuck?
Kürzlich wurde ich mitten in der Nacht durch ein Werbefax geweckt. Ist so etwas erlaubt? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Die nicht gerade familienfreundliche Hausordnung in einem großen Wiener Kinocenter.
Bei einem Frankreich-Aufenthalt habe ich festgestellt, dass Supermärkte auf ihren Preisschildern sowohl den Preis pro Packungseinheit als auch den Preis pro Kilogramm angeben. Das erleichtert Preisvergleiche ungemein. Warum gibt es das in Österreich nicht?
Am hölzernen Klettergerüst auf dem Kinderspielplatz sah ich ein Umweltzeichen. Wozu? Holz ist doch ohnehin ein umweltfreundliches Material.
Auf der Jagd nach groß angekündigten Sonderangeboten nehmen Konsumenten
oft viele Mühen auf sich. Umso größer ist der Frust, wenn die Schnäppchen nicht
(mehr) erhältlich sind.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: