Werbung - Klagen gegen Schmähs und Täuschung
Jetzt geht es Firmen mit irreführender Werbung an den Kragen. Mit dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb können wir falsche Versprechen einklagen. Vier Beispiele aus der Praxis.
Jetzt geht es Firmen mit irreführender Werbung an den Kragen. Mit dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb können wir falsche Versprechen einklagen. Vier Beispiele aus der Praxis.
Im Winter steigt die Gefahr von Ausrutschern. Die Schneeräumungs- und Streupflichten sind nun strenger geworden.
19 Espresso-Sorten im Vergleich
Kaum Spuren von Schimmelpilz
Preisunterschiede kaum gerechtfertigt
Politiker und Wirtschaftsexperten werden nicht müde zu betonen, dass es zu keinen Preiserhöhungen im Zuge der Währungsumstellung kommen wird. Doch gegenteilige Erfahrungsberichte empörter Konsumenten häufen sich.
Meine Tochter studiert seit kurzem in Wien. Sind Ausgaben in diesem Zusammenhang steurlich absetzbar?
Über eine Bekannte habe ich von Multi-Level-Marketing erfahren. Ich hätte mein eigenes Geschäft und könnte gut verdienen. Was halten Sie von solchen Angeboten?
Neues Bezahlen und Einkaufen via Handy oder Internet
Einfach anzuwenden und relativ sicher
Teilweise noch sehr beschränktes Vertragspartnernetz
Der Euro bewegt die Nation: In den letzten Wochen sind unzählige Leserbriefe und Telefonate bei uns eingelangt, die über ungerechtfertigte Preiserhöhungen im Vorfeld der Währungsumstellung berichten. Wir bringen hier einen repräsentativen Querschnitt.
Die ÖBB-Gepäckschalter wurden aufgelassen. Funktionieren die Alternativen?
Das Kundenservice anonym getestet
One liegt voran
Ein Mausklick zu viel kann ein paar tausend Schilling mehr bedeuten
Was passiert mit meiner Briefmarkensammlung nach der Euro-Umstellung?
25 Filialen im Qualitätsvergleich
Fast überall wurden Mängel festgestellt
Verschimmeltes Obst und Gemüse gehört zum Alltag
„Gute“ Waschwirkung auch bei preiswerten Modellen
Die Handhabung ist kein Stiefkind mehr
Unterschiede in Programmvielfalt und Ausstattungsdetails
In meinem Beruf ist Fortbildung sehr wichtig, was davon ist steuerlich absetzbar?
In einem Prospekt sah ich ein sehr günstiges Sonderangebot. Am Tag, als das Gerät ausgeliefert wurde, gelang es mir nicht, eines zu bekommen, sie waren angeblich sofort weg. Kann man gegen solche Lockangebote etwas tun?
Seit 1. Juli 2001 kann Grüner Strom mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet werden. Damit sollte dem bereits einsetzenden Etikettenschwindel um „Ökostrom“ ein Riegel vorgeschoben sein.
Keine Werkstatt blieb fehlerfrei
Verkehrssicherheit ist nicht garantiert
Manchmal endet das Bemühen um den Kunden offensichtlich nach dem Kauf. Wochenlang wartete eine Leserin auf eine deutschsprachige Bedienungsanleitung für eine teure Digitalkamera.
Im Vorfeld der Währungsumstellung sind teils empfindliche Preiserhöhungen
zu beobachten.
Eine freiwillige Selbstverpflichtung der Wirtschaft sollte wiederbefüllbaren Pfandflaschen einen fixen Platz in den Regalen der Supermärkte sichern. Die Realität sieht anders aus.
Neue Teppiche riechen unangenehm – Gesundheitsschäden verursachen sie allerdings nicht.
Immer mehr Konsumenten legen ihr Geld in Aktien oder Investmentfonds an. Wer dies nach ethischen Gesichtspunkten tut, geht zwar – wie es bei diesen Geldanlageformen eben ist – ein Risiko ein, hat aber ein gutes Gewissen.
Versprochene Wirkungen kaum belegt
Viele Zusätze zu wenig erforscht
Geheimniskrämerei der Hersteller
Ausgewogen ernähren – ohne Wundernahrung
Mein kleiner Sohn nahm im Supermarkt eine Flasche Öl, sie rutschte ihm aus der Hand und zerbrach. Wer muss für den Schaden aufkommen?
Wenn Installateur und Generalvertretung sich nicht einigenkönnen, wird der Kunde im Kreis geschickt.
Sehr unterschiedliches Serviceangebot
Manche Homepages bieten nur dürftige Informationen
Große Unterschiede bei den Spesen
Dauernd bekomme ich persönlich adressierte Briefe, dass ich irgendwas bestellen soll. Wie kommen diese Firmen zu meiner Adresse, und wie kann ich diese Belästigung abstellen?
BSE-Krise, Hormone und Antibiotika im Schweinefleisch, Maul- und Klauenseuche – die Konsumenten sind verunsichert. Die Aktion „Fair essen“ bietet Großküchen Hilfestellung. Dabei geht es auch um ökologische und soziale Aspekte der Lebensmittelproduktion.
Ruckzuck wird im Internet bestellt – doch die Lieferung kann dauern.
Ein Vertrag, der mittels Lockinserat zu Stande gekommen war, kann aufgelöst werden.
Große Preisdifferenz bei den Ersatzteilen
Ein kompetenter Kundendienst ist Glückssache
Weltweit wird die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer. „TransFair“ will gegensteuern – mithilfe der Konsumenten.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: