Die Macht der Marke - Werbung hinterfragen
"Nur wer zur Marke greift, kauft Qualität", vermittelt der Markenartikelverband. "Stimmt nicht immer", sagt der "Konsument".
"Nur wer zur Marke greift, kauft Qualität", vermittelt der Markenartikelverband. "Stimmt nicht immer", sagt der "Konsument".
Leserbrief zu Konsument 3/2004.
Negative Erfahrungen gemacht.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Der 1. Mai 2004 ist ein Festtag für die Europäische Union. Zehn neue Mitglieder dürfen begrüßt werden. Für Konsumenten ändert sich auf den ersten Blick nicht allzu viel.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Neue Broschüre vom Bundesministerium.
Eine Fülle an Zeichen, Siegeln und Marken verspricht uns Konsumenten besondere Qualität bei Lebensmitteln. Was das Besondere ist, bleibt aber oft unklar.
Früher aßen Reiche Butter und Arme Margarine. Dann geriet die Butter ins Kreuzfeuer der Kritik, weil sie den Cholesterinspiegel erhöhe. Heute gibt es Margarinesorten, die rund doppelt so teuer sind wie Butter und Buttersorten, die mit reduziertem Cholesterin werben. Was ist dran?
Mit Selbstgebasteltem macht man Mamas froh. Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Wiener Geschäfte und Supermärkte online finden.
Die 15 größten Autohersteller im Ethik-Vergleich
BMW, Volvo und Mercedes an der Spitze
Rote Laterne für Fiat und Skoda
Leserbrief zu Gebrüder Weiss/DPD in Konsument 1/2004.
In einem Supermarkt habe ich abgepacktes Fleisch gesehen. Auf der Verpackung fanden sich zwei Etiketten mit unterschiedlichen Ablaufdaten. Was ist davon zu halten?
Für Vorteilscard-Besitzer wurde die Fahrradmitnahme im Zug exorbitant teurer.
Zirkus in Wien mit hohem Preisaufschlag.
Ein Traummann ist eine absolute Rarität. Besonders bei Partnervermittlungen.
Gutscheinheft mit Gratis-DVD-Player.
Kein Vertrag durch Stillschweigen.
Im Urlaub die Preise von Waren erkunden, die es auch zu Hause gibt, ist vielleicht nicht sonderlich spannend. Doch in manchen Städten zahlt es sich aus.
Gesundheit wird oft mit Werbung vermischt.
Häufig werden Arznein von unseriösen Anbietern vertrieben.
Der oberösterreichische Notebookhersteller präsentiert sich als dynamisches, flexibles, wachstumsorientiertes Paradeunternehmen. Doch viele Konsumenten machen die leidvolle Erfahrung, dass die Firma mit dem Kundenservice völlig überfordert ist.
Erst kam ein Werbeanruf, danach geschmalzene Rechnungen aus den Niederlanden.
Mein Installateur verlangte sieben Euro für das Ausstellen einer Rechnung. Ist das korrekt?
Versprochene Wirkung des Magnetfeldtherapiegerätes blieb aus.
Rücktrittsrecht bei Haustürgeschäften.
Artikel des täglichen Bedarfs wurden verglichen.
Leserbrief "Briefzustellung - Chaos im Postkastel" (Konsument 10/2003).
In „Geflügelwurst“ ist nicht immer nur das drin, was man gemeinhin annimmt.
Hormonpräparate gehören zu den sichersten Verhütungsmitteln Nebenwirkungen und Risiken sind bekannt Preisunterschiede gehen bis zum Dreifachen
Monokulturen mit verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt
Positive Entwicklung in den letzten Jahren
Neue Gefahren durch Auslagerung
Der Versand von Spam an Unternehmer ist nun erlaubt.
Umweltamt in Korsika bat Konsumenten um ihre Meinung.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Umtausch ist kein Recht sondern ein Entgegenkommen des Händlers.
Mehr Geld für Teppichknüpfer.
Wo finde ich ein ökologisch und gesundheitlich maximal verträgliches Waschmittel?
Sind Pyramidenspiele verboten?
Paket ging an Absender zurück, weil sich die Firma nicht ausweisen konnte.
Mir sind Batterien ausgelaufen, dadurch wurde ein Gerät beschädigt. Der Batteriehersteller gibt auf der Verpackung eine Geräteschutzgarantie. Wie gehe ich dabei vor?
Im Internet gibt’s eine Menge verlockende Schnäppchen. Doch beim Zuschnappen sollten Sie nicht vorschnell sein.
Verlängerung von Gutscheinen
Kostenlose Gebrauchsanweisung erhalten.
Auch beim Umgang mit Autobatterien ist Vorsicht geboten. Unsachgemäße Starthilfe kann elektronische Bauteile beschädigen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: