Geld + Recht
All articles on the topic
Eigentumswohnungen - Kauf mit Risiko
Gebrauchte Eigentumswohnungen sind billig.
Ihren Besitzern können sie trotzdem
teuer zu stehen kommen.
Reklamation - Daunenmantel
Die gesetzliche Gewährleistung ist kein Gnadenakt einer Firma.
Fondssparpläne - Schritt für Schritt
Auf die Wahl des Fonds kommt es an
Auch Spesen beachten
Bei schlechten Kursen durchtauchen
Lärm - Baubehörde begutachtet kostenlos
Meine Mietwohnung ist so hellhörig, dass ich meinen Nachbarn sogar niesen höre. Offenbar ist die Zwischenwand ungeeignet. Kann ich dagegen etwas unternehmen?
Reiseversicherungen - Die Notfall-Pakete
Hundebisse in Agadir, Langfinger am Palmenstrand, Grippe zu Ferienbeginn: Reiseversicherungspakete sollen die Folgen dieser Widrigkeiten mildern.
Anzahlung - Feilschen um Konditionen
Ist es rechtmäßig, dass Firmen eine Anzahlung verlangen? Ich sehe nicht ein, dass ich für eine noch nicht erbrachte Leistung 30 Prozent im Voraus bezahlen muss.
Lebensgemeinschaften - Heiraten oder schenken
Lebensgefährten haben kein gesetzliches Erbrecht! Selbst dann nicht, wenn keine Verwandten des verstorbenen Partners vorhanden sind.
Bankomatsystem - Per Automat ins Minus?
Der bargeldlose Zahlungsverkehr wächst ständig. „Mit Karte“ sitzt das Geld lockerer, als wenn man sich von Barem trennen muss.
Rechnungen - Ordnungsgemäß
Wie muss eigentlich eine ordnungsgemäße Rechnung aussehen, damit sie vom Finanzamt anerkannt wird?
Sparzinsen - Tendenz steigend
Die Zinsen für Sparbücher steigen wieder. Jetzt kommt es auf die richtige Anlagestrategie und Ihr Verhandlungsgeschick an.
Wohnbaugenossenschaften - Skonti retour!
Wohnbaugenossenschaften müssen Wohnungskäufern oder Mietern die Skonti weitergeben, hat der OGH entschieden.
Internet - Mehr Sicherheit
„Elektronische Passämter“ sollen Zahlungen und Korrespondenz im Internet sicherer machen.
Geld - Die besten Tipps, die teuersten Fallen
Ganz leicht machen Sie mehr aus Ihrem Geld
Fallen vermeiden, Vorteile ausschöpfen
Beim Konto, Sparen, Finanzieren und Versichern
Versicherungen - Durch die Finger geschaut
Im Falle eines Falles decken Versicherungen nicht alles! Erst im Schadensfall realisieren viele Konsumenten, dass sie ihren Versicherungsvertrag nicht genau studiert haben.
Aufsperrdienst - Verschlossen
Bei der Behandlung von Kundenreklamationen zeigt sich
eine Firma ziemlich zugeknöpft.
Wasserschaden durch Waschmaschine - Versicherungsschutz je nachdem
Zahlt die Versicherung den Schaden, wenn Wasser aus der Waschmaschine läuft?
Pensionsvorsorge - Ohne Panik zur Pension
Vorsorgeprodukte sind keine Sparprodukte
Nicht drängen lassen, Sie binden sich lebenslang
Bei Produktauswahl auf Spesenbelastung achten
Produkthaftung - Schlummernde Gefahr
Verletzung durch ungesicherte Bettzeuglade: ein klarer Fall von Produkthaftung.
Einlagensicherung - Unterschiede zwischen Sparbüchern und Wertpapieren
Ich habe gehört, dass es eine Einlagensicherung für Sparbücher gibt, wenn meine Bank zahlungsunfähig wird. Gilt das auch bei Wertpapieren?
Restwert-Rätsel - Im Vertrag stand nichts vom Restwert
Schnell kam ein Kulanzangebot - vielleicht doch ein Anflug von schlechtem Gewissen?
Sparcards - Keine guten Karten
Weder Sparbuch noch Girokonto
Versteckte Kosten fressen den Zinsertrag
Nicht so bequem, wie die Werbung verspricht
Pensionsinvestmentfonds - Förderungen
Welche Förderungen gibt es bei Pensionsinvestmentfonds?
Wohnen - Wenn der Hut brennt
Die Wiener Gebietsbetreuungen sind Mittler zwischen Hausherren, Mietern und Baupolizei. „Konsument“ war vor Ort.
Fertighaus - Ein Vorweihnachtsgeschenk
Eine Firma verzichtet auf die ihr zustehende Stornogebühr.
Vererben - Das Testament
Auch wenn ein Testament sozusagen der „Letzte Wille“ ist, sollte man nicht erst am Lebensabend daran denken, seinen Nachlass zu ordnen.
Datensicherheit - Crash der Festplatte
Wie groß ist die Gefahr von Datenverlusten auf der Festplatte? Muss ich mich dagegen schützen?
Nebenjobs - Keineswegs lukrativ
Ein Partnervermittler muss Schadenersatz wegen Irreführung zahlen: Er hatte „Keilerjobs“ angeboten.
Internet-Banking - Nicht ausgereift
Die Kostenersparnis ist gering bis null.
Für viele Transaktionen muss man immer noch auf die Bank.
Aber der Kunde lädt sich jede Menge Risiko auf.
Kauf von Investmentfonds - Beratung ohne Profil
Sie selbst müssen die Strategie bestimmen
Bedarfserhebung meist mangelhaft
Über Spesen verhandeln hilft sparen
Rücktrittsrecht - Übereilte Spende
Vor kurzem wurde ich auf der Straße zu einem Spendendauerauftrag überredet. Eigentlich will ich dieser Organisation aber nichts spenden. Kann ich meinen Dauerauftrag rückgängig machen?
Werbungskosten - Steuerliche Aspekte
Was dürfen Angestellte von der Steuer "abschreiben"?
Internet-Zugang - Steuerliche Aspekte
Kann ich die Kosten für meinen Internet-Anschluss steuerlich geltend machen?
Fax-Werbung - Saftige Strafen
Kürzlich wurde ich mitten in der Nacht durch ein Werbefax geweckt. Ist so etwas erlaubt? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Pensionsinvestmentfonds - ...bis dass der Tod euch scheidet
Ab 1. Jänner 2000 wird die private Altersvorsorge staatlich gefördert. Vor allem Pensionsinvestmentfonds sind auch mit einigem Aufwand und Risiko verbunden.
Kündigung des Hausverwalters - Vereinbarung im Verwaltervertrag
Unsere Wohnungseigentümergemeinschaft war mit dem Hausverwalter unzufrieden und hat ihn gekündigt. Er fordert nun eine Kündigungsgebühr in Höhe von drei Monaten Verwaltungshonorar. Darf er das?