Die Ergebnisse unserer Leserlobby zum Thema „Versicherungsleistungen“ („Konsument“ 7/99) zeigten: Vielen Konsumenten ist nicht bewusst, dass die Versicherer die Leistungen im Schadensfall einschränken. 71 Prozent der Einsender wussten bei Vertragsabschluss nicht, dass der versicherte Schaden keineswegs in allen Fällen gedeckt ist. Ursache dieser Informationslücke sind Beratungsmängel und Übersetzungsprobleme aus dem Versicherungschinesisch. 
Je vertrauenserweckender der 
Berater, desto eher verzichten die Konsumenten auf das Durchlesen der Verträge. 
Kein Wunder: Schließlich fühlen sich die meisten mit den kompliziert 
formulierten Vertragsbedingungen überfordert. Dabei ist die Deutung der 
Versicherungsverträge absolut keine Bildungsfrage, auch höher Gebildete haben 
Probleme damit. Hier steckt der Teufel meist im Detail. Vergessen Sie deshalb 
nie, nach eventuellen Ausnahmen zu fragen, bevor Sie einen Vertrag 
unterschreiben. Jedem kann es passieren, dass gerade die übersehene Klausel im 
Schadensfall zum Verhängnis wird. Das zeigen Fälle aus der Praxis.
